Sämtliche Schriften und Briefe. / Oktober 1704 – Juli 1705 / / Nora Gädeke, Monika Meier.

In den Zeitraum des Bandes fallen bedeutende Ereignisse wie der Tod der preußischen Königin Sophie Charlotte am 1. Februar 1705 und der Beginn der Korrespondenz mit Wilhelmine Caroline von Brandenburg-Ansbach, der späteren englischen Königin. Bis in den April hinein sondiert Leibniz die Möglichkeit,...

全面介紹

Saved in:
書目詳細資料
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2015
VerfasserIn:
TeilnehmendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter Akademie Forschung, , [2015]
©2015
出版年:2015
語言:German
叢編:Sämtliche Schriften und Briefe
在線閱讀:
實物描述:1 online resource (966 p.)
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
實物特徵
Other title:Frontmatter --
INHALTSVERZEICHNIS --
VORWORT --
EINLEITUNG --
1. Giuseppe Guidi an Leibniz – 100. Pierre de Falaiseau an Leibniz --
101. Hermann von der Hardt an Leibniz – 200. Leibniz an Heinrich Rüdiger von Ilgen / Heinrich Rüdiger von Ilgen an Leibniz --
201. Johann Barthold Knoche an Leibniz – 300. Friedrich August Hackmann an Leibniz --
301. Johann Georg Eckhart an Leibniz – 400. Pierre de Falaiseau an Leibniz --
401. Cornelius Dietrich Koch an Leibniz – 465. Arnold von Heems an Leibniz --
KORRESPONDENTENVERZEICHNIS --
ABSENDEORTE DER BRIEFE --
PERSONENVERZEICHNIS --
SCHRIFTENVERZEICHNIS --
SACHVERZEICHNIS --
SIGLEN, ABKÜRZUNGEN --
FUNDSTELLEN-VERZEICHNIS DER DRUCKVORLAGEN
總結:In den Zeitraum des Bandes fallen bedeutende Ereignisse wie der Tod der preußischen Königin Sophie Charlotte am 1. Februar 1705 und der Beginn der Korrespondenz mit Wilhelmine Caroline von Brandenburg-Ansbach, der späteren englischen Königin. Bis in den April hinein sondiert Leibniz die Möglichkeit, in den Dienst des Berliner Hofes zu treten, die sich im Winter 1704/05 zu eröffnen schien. Auch ein Wechsel nach Dresden, wo er König August II. im Dezember 1704 seinen Plan für eine Sozietätsgründung vorstellte, bleibt für ihn keineswegs nur ein Gedankenspiel. In den politischen Abschnitten der Korrespondenzen geht es um Fortschritte und Gefahren im Konflikt mit den expandierenden Mächten Frankreich im Spanischen Erbfolge- und Schweden im Nordischen Krieg sowie um die hannoversche Sukzession auf den britischen Thron und damit die Absicherung einer protestantischen Erbfolge in England. Die gelehrten Teile der Korrespondenzen umfassen ein weites Themenfeld von Altertums- und Sprachwissenschaften über Mathematik bis zur Suche nach historischen Quellentexten und deren Vorbereitung für den Druck in Leibniz’ Scriptores rerum Brunsvicensium. Etwas mehr als 80 Prozent der 465 Briefe werden in dem Band erstmals veröffentlicht.
The period covered by this volume includes the death of the Prussian Queen Sophie Charlotte and the beginning of the correspondence with Caroline von Brandenburg-Ansbach. Leibniz also sounds out the possibility of entering the service of the Berlin court. Politically, the correspondence addresses progress and risks in conflicts with the ascendant powers France and Sweden, and the Hanoverian accession to the British throne.
格式:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110399806
9783110700985
9783110439687
9783110438680
DOI:10.1515/9783110399806
訪問:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Nora Gädeke, Monika Meier.