Das Thema Kleidung in den Etymologien Isidors von Sevilla und im Summarium Heinrici 1 / / hrsg. von Mechthild Müller, Malte-Ludolf Babin, Jörg Riecke.

Isidor von Sevilla sammelte in seinen Etymologien um 600 vorhandenes Wissen aus historischen und zeitgenössischen Quellen. Rund 300 Wörter aus dem Arbeitsbereich Textil werden mit Kurzkommentaren erläutert. Ca. 1050 findet sich dieses Wissen überarbeitet im Summarium Heinrici 1. Am Beispiel des Komp...

Полное описание

Сохранить в:
Библиографические подробности
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2013
Дата издания:2012
Язык:German
Серии:Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde , 80
Online-ссылка:
Объем:1 online resource (623 p.) :; 23 Farbtaf./colour plates
Метки: Добавить метку
Нет меток, Требуется 1-ая метка записи!
Описание
Other title:Frontmatter --
Danksagungen --
Inhaltsverzeichnis --
Prolog --
Einleitungen --
Zu Isidor von Sevilla --
Über das „Summarium Heinrici“ --
Texte, Übersetzungen und Kommentar --
Isidor von Sevilla, Etymologien, Buch XIX, 20–34,Text und Übersetzung --
Summarium Heinrici I Buch IX, 1–14 Text und Übersetzung --
Die Transformation lateinischen Bildungswissens in die Volkssprachen --
Ergänzender Kommentar zu Isidors gesammelten Angaben --
Einzeluntersuchungen aus archäologischer Sicht --
Zum Phänomen der Nacktheit im römischen Reich. Eine Studie zum augenblicklichen Stand der Wissenschaft --
Die Anfänge des Textilen --
Auratae vestes --
Textilarchäologie und Kleiderforschung nördlich der Alpen. Schwerpunkt: Alamannen und Merowingerzeit --
Textiltechnisches Glossar --
Tafeln 1–23 mit Erläuterungen --
Das römisch, christlich geprägte Westgotische Reich 600 n. Chr. – Karte mit Erläuterungen --
Autorenverzeichnis
Итог:Isidor von Sevilla sammelte in seinen Etymologien um 600 vorhandenes Wissen aus historischen und zeitgenössischen Quellen. Rund 300 Wörter aus dem Arbeitsbereich Textil werden mit Kurzkommentaren erläutert. Ca. 1050 findet sich dieses Wissen überarbeitet im Summarium Heinrici 1. Am Beispiel des Komplexes "Kleidung" liefert der Band neben den Quellen und hervorragenden Übersetzungen zum ersten Mal auch ausführlicheKommentare und Überblicksdarstellungen, die eine Fülle von Informationen bringen. Dazu gehören u. a. neue Erkenntnisse über Herstellung der griechischen, bombycina genannten, Seide oder die Beschreibung der Vielzahl der Purpurfarben von Gelb und Himmelblau bis zum exklusiven Schwarz.
This work provides the primary source as well as German translations, critical commentary, and overview discussions on the topic of clothing.
Формат:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110293739
9783110635836
9783110288995
9783110294040
ISSN:1866-7678 ;
DOI:10.1515/9783110293739
Доступ:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Mechthild Müller, Malte-Ludolf Babin, Jörg Riecke.