Subjektivität und Autonomie : : Praktische Selbstverhältnisse in der klassischen deutschen Philosophie / / Stefan Lang, Lars-Thade Ulrichs.

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Übergeordnet:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
TeilnehmendeR:
Ort / Verlag:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2013]
©2013
Erscheinungsjahr:2013
Sprache:Deutsch
Online Zugang:
Beschreibung:1 online resource (416 p.)
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Weitere Titel:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Subjektivität und Autonomie: Einführung in ein Grundlagenthema der praktischen Philosophie /
Das philosophische Interesse an der Geschichte der Philosophie /
Spontaneität oder Zirkularität des Selbstbewusstseins? Kant und die kognitiven Voraussetzungen der praktischen Subjektivität /
Das ethische Gemeinwesen in Kants Religionsphilosophie /
Menschenrechte - Plädoyer für einen kantischen Ansatz zu ihrer begrifflichen Bestimmung, Begründung und Gliederung im Hinblick auf Hegel /
Epistemische Autonomie und praktische Rationalität /
Wem gehört die Autonomie? Vom politischen Umgang mit einem zentralen Begriff neuzeitlicher Philosophie /
Autonomie des Subjekts. Kants Gefühl der Achtung und Spinozas Konzept der Freude über wahre Einsichten /
Ding an sich: Zur Produktivität eines "Problems" der Transzendentalphilosophie Kants /
Würde - einige Diskontinuitäten zwischen Kant und der nachkantischen Philosophie /
Monismus und Freiheit in Fichtes Philosophie der Religion /
Identitas discernibilium. Spinoza und Fichte über Streben, Trieb und Affekt /
Rousseau und Hegel: Zwei Begriffe der Anerkennung /
Reiner Wille, unreines Wollen: Praktische Selbstverhältnisse bei Kant, Fichte, Schelling, Schopenhauer und Frankfurt /
Selbstsein bei Søren Kierkegaard. Subjekttheorie zwischen Philosophie und Religion /
Das "praktische" Sein: Zu Heideggers vollständigem Seinsbegriff in Sein und Zeit /
Ernst Cassirer über Selbstbewusstsein /
Freiheit und Leben. Eine große Aufgabe vor dem Hintergrund eines größeren Problems /
Personenregister --
Autorinnen und Autoren
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110261011
9783110636949
9783110317350
9783110317312
DOI:10.1515/9783110261011
Zugangseinschränkungen:restricted access
Hierarchiestufe:Monografie
Verantwortlichkeitsangabe: Stefan Lang, Lars-Thade Ulrichs.