Der Philosoph Melanchthon / / hrsg. von Günter Frank, Felix Mundt.

Wilhelm Dilthey and Hans-Georg Gadamer were probably the last great scholars who had taken Philipp Melanchthon seriously as a philosopher. In the 20th century interest was almost exclusively restricted to his role in the history of the Reformation. However, in recent decades the situation has change...

全面介紹

Saved in:
書目詳細資料
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2012
出版年:2012
語言:German
在線閱讀:
實物描述:1 online resource (242 p.)
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
實物特徵
Other title:Frontmatter --
Vorwort der Herausgeber --
Inhalt --
Einleitung: Zum Philosophiebegriff Melanchthons --
Assensio: Wahlfreiheit in Melanchthons theologischer Grundlegung einer philosophischen Ethik --
Melanchthon – der „Ethiker der Reformation“ --
Topik und Loci Communes: Melanchthons Traditionen --
Krächzender Rabe oder singende Nachtigall? Der Dichter Philipp Melanchthon und sein poetisches Werk --
„Notitiae principiorum practicorum“ --
Melanchthon und Cicero --
Melanchthon im Streit um den Ursprung der Seelen: Die Debatte zwischen Johannes Sperling und Johannes Zeisold --
Melanchthon als Philosoph in graphischen Bildnissen des 16.–19. Jahrhunderts --
Personenregister --
Sachregister
總結:Wilhelm Dilthey and Hans-Georg Gadamer were probably the last great scholars who had taken Philipp Melanchthon seriously as a philosopher. In the 20th century interest was almost exclusively restricted to his role in the history of the Reformation. However, in recent decades the situation has changed greatly. Melanchthon has aroused general interest in the field of the history of science and education, as well as in individual disciplines such as research on dialectics and rhetoric. In this volume Melanchthon is presented for the first time as a universal scholar and so made accessible to a broader public.
Wilhelm Dilthey und Hans–Georg Gadamer waren wohl die beiden letzten großen Gelehrten, die Philipp Melanchthon als Philosophen ernst genommen hatten. Im 20. Jahrhundert war dieser weitgehend nur ein Thema der Reformationsgeschichte. In den vergangenen wenigen Jahrzehnten hat sich die Forschungssituation jedoch wesentlich verändert. Melanchthon ist in das Blickfeld der allgemeinen Wissenschafts– und Bildungsgeschichte, aber auch von Einzeldisziplinen wie der Dialektik– und Rhetorikforschung gerückt. Tatsächlich vertrat dieser, 1518 als Gräzist nach Wittenberg berufen, nicht nur mit den „artes liberales“, ergänzt durch Geschichte und Literatur, die damaligen Fächer der philosophischen Fakultät. Seine vielfältigen Kommentare, Scholien und Paraphrasen selbst zu den höheren Disziplinen, der Anthropologie und Naturphilosophie, der Ethik und Politik, der Staats- und Rechtsphilosophie weisen ihn als einen universalen Gelehrten des 16. Jahrhunderts aus, der vielfältige Spuren im damaligen Europa hinterließ.
格式:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110260991
9783110638165
9783110288995
9783110288957
9783110551693
DOI:10.1515/9783110260991
訪問:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Günter Frank, Felix Mundt.