Familiennamengeographie : : Ergebnisse und Perspektiven europäischer Forschung / / hrsg. von Damaris Nübling, Rita Heuser, Mirjam Schmuck.

Dieser Band vereint über 20 Beiträge aktueller Forschungen zur Familiennamengeographie in Europa und bietet damit erstmals einen Überblick über die internationale Forschung. Das Spektrum der Themen reicht bezüglich der Länder, Sprachen bzw. Kulturräume von Skandinavien über Deutschland, die Schweiz,...

詳細記述

保存先:
書誌詳細
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©2011
出版年:2011
言語:German
オンライン・アクセス:
物理的記述:1 online resource (389 p.)
タグ: タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
その他の書誌記述
要約:Dieser Band vereint über 20 Beiträge aktueller Forschungen zur Familiennamengeographie in Europa und bietet damit erstmals einen Überblick über die internationale Forschung. Das Spektrum der Themen reicht bezüglich der Länder, Sprachen bzw. Kulturräume von Skandinavien über Deutschland, die Schweiz, Österreich, Polen, Tschechien, England und die Niederlande, Italien, Spanien, Portugal bis hin zu Dialektgebieten (z.B. Alemannisch, Westmittel- und Westniederdeutsch). Zwei Beiträge befassen sich speziell mit der Verbreitung der beiden Rufnamen Nikolaus und Matthäus/Matthias als Familiennamen einschließlich ihrer zahlreichen areal gebundenen Varianten. Auch theoretische Zugänge sind enthalten, so etwa die Entstehung und Ausbreitung onymischer Morphologie (am Beispiel deutscher Familiennamen auf -ert wie z.B. Taubert) oder der Nachweis, dass Familiennamen Quelle von Grammatikalisierungen sein können, hier bezogen auf den s-Plural. Ein weiterer Beitrag geht dem Einsatz der Dialektometrie bei der Familiennamenforschung nach. Zahlreiche Verbreitungskarten dokumentieren bei den meisten Beitragen die arealen Verhältnisse.
This volume contains 27 current research articles related to the geography of family names in Europe, providing for the first time an overview of international research in this field. The spectrum includes studies (Scandinavia), studies of specific countries (e.g. Austria, Germany, the Netherlands, England, Poland, Spain, Portugal), and phenomena in small geographic areas (e.g. Alemannic, West Central German). Numerous distribution maps document the areal relationships.
フォーマット:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110223835
9783110636970
9783110233544
9783110233605
DOI:10.1515/9783110223835
アクセス:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Damaris Nübling, Rita Heuser, Mirjam Schmuck.