Masse und Medium : : Verschiebungen in der Ordnung des Wissens und der Ort der Literatur 1800/2000 / / hrsg. von Inge Münz-Koenen, Wolfgang Schäffner.

Die interdisziplinären Bewegungen innerhalb der Literaturwissenschaft in den letzten Jahrzehnten und die Formierung neuer Disziplinen wie Kulturwissenschaften und Medienwissenschaften machen diese zu einem eigentümlichen Unruheherd im Feld der Geisteswissenschaften. So erfährt gegenwärtig die Litera...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2014]
©2002
Ano de Publicação:2014
Idioma:German
Colecção:LiteraturForschung
Acesso em linha:
Descrição Física:1 online resource (254 p.)
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!
Descrição
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Was verbindet Medium und Masse? --
Unruheherd Literaturwissenschaft --
TEXT UND DIE MASSE DES WISSENS --
Big Number Avalanche & Weltliteratur --
Die Taschenbibliothek oder Jean Pauls Verfahren, das »Bücher-All« zu destillieren --
Das Tableau als Antwort auf den Er fahrungsdruck und die Ausweitung des Wissens um 1800 --
DARSTELLUNG DER MASSE --
Masse mal Beschleunigung --
Unsichtbare Massen --
MASSE UND LITERATUR --
Bibliothek und Psychiatrie --
Masse und Migration --
Popularität von testimonio und telenovela? --
KÖRPER UND MEDIEN --
Die geraubte Stimme und die Wiederkehr der Geister und Phantome --
Das Kino und die Massen --
Geheimnisse des Lebens und der Blick ins Körperinnere --
LITERATURWISSENSCHAFT IN DER ORDNUNG DES WISSENS --
Lichtenberg, Hegel und die ausgebliebenen Folgen --
Literaturgeschichte als Mediengeschichte --
ANHANG --
Autorenverzeichnis --
Namenverzeichnis
Resumo:Die interdisziplinären Bewegungen innerhalb der Literaturwissenschaft in den letzten Jahrzehnten und die Formierung neuer Disziplinen wie Kulturwissenschaften und Medienwissenschaften machen diese zu einem eigentümlichen Unruheherd im Feld der Geisteswissenschaften. So erfährt gegenwärtig die Literaturwissenschaft in ihrem knapp zweihundertjährigen Bestehen nie dagewesene fundamentale Veränderungen, die mit der Rede von einem "Ende der Literatur" auch die Frage nach der Literaturwissenschaft selbst, nach ihren Möglichkeitsbedingungen und Perspektiven aufwerfen.
Formato:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050078571
9783110637854
DOI:10.1524/9783050078571
Acesso:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Inge Münz-Koenen, Wolfgang Schäffner.