Sämtliche Schriften und Briefe. / Allgemeiner politischer und historischer Briefwechsel. : Band 10. : 1694 / / hrsg. von Gerda Utermöhlen, Günter Scheel, Kurt Müller.

Leibniz’ zeitgeschichtliches Engagement offenbart sich in seinen reichspolitischen Sorgen angesichts der ungünstigen Entwicklung des Pfälzischen Krieges und bedenklicher Bedingungen, die sich in französischen Friedensvorschlägen finden; auch ein republikanisches Manifest und antitrinitarische Flugsc...

Cur síos iomlán

Saved in:
Sonraí Bibleagrafaíochta
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy <1990
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2014]
©1979
Bliain Foilsithe:2014
Eagrán:Reprint 2014
Teanga:German
Sraith:Sämtliche Schriften und Briefe
Rochtain Ar Líne:
Cur Síos Fisiciúil:1 online resource (816 p.)
Clibeanna: Cuir Clib Leis
Gan Chlibeanna, Bí ar an gcéad duine leis an taifead seo a chlibeáil!
Cur Síos
Other title:Frontmatter --
INHALTSVERZEICHNIS --
VORWORT --
EINLEITUNG --
I. HAUS ΒRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG 1694 --
II. KIRCHENPOLITISCHER BRIEFWECHSEL 1694 --
III. POLITISCHER UND GELEHRTER BRIEFWECHSEL 1694 --
98–161 --
162–247 --
248–322 --
323–391 --
392–465 --
IV. DIE VERWANDTEN 1694 --
VERZEICHNISSE --
KORRESPONDENTENVERZEICHNIS --
ABSENDEORTE DER BRIEFE --
PERSONENVERZEICHNIS --
SCHRIFTENVERZEICHNIS --
SACHVERZEICHNIS --
SIGLEN, ABKÜRZUNGEN, BERICHTIGUNGEN --
FUNDSTELLEN-VERZEICHNIS DER DRUCKVORLAGEN
Achoimre:Leibniz’ zeitgeschichtliches Engagement offenbart sich in seinen reichspolitischen Sorgen angesichts der ungünstigen Entwicklung des Pfälzischen Krieges und bedenklicher Bedingungen, die sich in französischen Friedensvorschlägen finden; auch ein republikanisches Manifest und antitrinitarische Flugschriften aus England werden Gegenstand seiner Kritik. Während die Reunionsverhandlungen mit den französischen Partnern ins Stocken kommen, wird der Meinungsaustausch mit dem Bischof von Wiener Neustadt, Rojas y Spinola, intensiver. Der urgeschichtliche Vorspann zur braunschweig-lüneburgischen Geschichte, die „Protogaea“, wird fertiggestellt. Leibniz muß sich selbst um den schwierigen Vertrieb seines völkerrechtlichen „Codex juris gentium diplomaticus“ kümmern. Fragwürdige Hypothesen über die Etymologie des Germanen-Namens bringen ihn zur Erklärung seiner eigenen Thesen. Bösartig-simplifizierende Satiren rufen eine Rezension hervor, in der Leibniz Maßstäbe für politische Satiren aufstellt. Auch eine eigene politische Satire mit dem Motto ";Fas est et ab hoste doceri"; wird von ihm versandt.
Formáid:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050067230
9783110636925
DOI:10.1515/9783050067230
Rochtain:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Gerda Utermöhlen, Günter Scheel, Kurt Müller.