Soziale Bewegungen zwischen Dynamik und Erstarrung. Essays zur Arbeiter-, Frauen- und nationalen Bewegung : : Herausgegeben von Timm Genett / / Robert Michels; hrsg. von Timm Gennet.

Die Edition präsentiert den Elitetheoretiker Robert Michels von einer bislang völlig unbekannten Seite. Der Klassiker der Soziologie hat sich vor und nach seiner Entdeckung der elitären Struktur demokratischer Organisationen derart intensiv mit den neuen sozialen Bewegungen seiner Zeit beschäftigt,...

Descrición completa

Gardado en:
Detalles Bibliográficos
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Social Sciences 2000 - 2014
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2012]
©2008
Year of Publication:2012
Idioma:German
Series:Schriften zur europäischen Ideengeschichte , BAND 2
Acceso en liña:
Descrición Física:1 online resource (370 p.)
Tags: Engadir etiqueta
Sen Etiquetas, Sexa o primeiro en etiquetar este rexistro!
Descripción
Other title:Front Matter --
I Soziale Bewegungen --
II Parteien, Eliten, Klassen --
III Nation, Nationalismus & Patriotismus --
Back Matter
Summary:Die Edition präsentiert den Elitetheoretiker Robert Michels von einer bislang völlig unbekannten Seite. Der Klassiker der Soziologie hat sich vor und nach seiner Entdeckung der elitären Struktur demokratischer Organisationen derart intensiv mit den neuen sozialen Bewegungen seiner Zeit beschäftigt, dass man ihn als einen ‚Pionier der Bewegungsforschung’ bezeichnen kann. Der Schwerpunkt der Edition liegt auf Michels’ frühen Schriften zur Arbeiter- und Frauenbewegung sowie zu nationalen Bewegungen. Sein dreidimensionaler Begriff der "sozialen Frage" beinhaltet gleichermaßen das Streben nach ökonomischer, sexueller und nationaler Emanzipation als den drei wesentlichen und prinzipiell gleichrangigen Herausforderungen der Moderne. Michels’ Studien analysieren aber nicht nur die dynamischen Entstehungsmuster sozialer Bewegungen, sondern auch die Mechanismen ihrer Erstarrung und ihres Wandels, bei dem sich das ursprüngliche Programm in sein Gegenteil verkehren kann. Werkgeschichtlich wie systematisch ist Michels’ Einstieg in die Organisationssoziologie die Fortsetzung der Bewegungsstudien mit anderen Mitteln, da die Organisation mit ihren autoritären und strukturkonservativen Tendenzen das Schicksal jeder sozialen Bewegung ist. Diese Edition ist daher eine unverzichtbare Ergänzung zu Robert Michels’ berühmter "Soziologie des Parteiwesens" (1911).
Formato:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050061399
9783110638080
9783110347067
ISSN:2191-9801 ;
DOI:10.1524/9783050061399
Acceso:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Robert Michels; hrsg. von Timm Gennet.