Friedrich Nietzsche: Genealogie der Moral / / hrsg. von Otfried Höffe.

Die klassische Moralphilosophie des Abendlandes lässt sich in zwei Modellen bündeln: in Aristoteles’ Ethik des gelungen-glücklichen Lebens und in Kants Ethik des kategorischen Imperativs. Ein drittes, zwar wirkungsmächtiges, aber nicht klassisches Modell bündelt sich im Werk des Philologen, Schrifts...

תיאור מלא

שמור ב:
מידע ביבליוגרפי
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2010]
©2004
שנת הוצאה לאור:2010
שפה:German
סדרה:Klassiker Auslegen , 29
גישה מקוונת:
תיאור פיזי:1 online resource (187 p.)
תגים: הוספת תג
אין תגיות, היה/י הראשונ/ה לתייג את הרשומה!
תיאור
Other title:Front Matter --
1. Einführung in Nietzsches „Genealogie der Moral” --
2. Vorrede --
3. Exposition von These und Gegenthese: Die bisherige „englische” und Nietzsches Genealogie der Moral (I 1–5)1 --
4. Lightning and Flash, Agent and Deed (I 6–17) --
5. „Ein Thier heranzüchten, das versprechen darf ” (II 1–3) --
6. „Schuld”, „schlechtes Gewissen” und Verwandtes (II 4–7) --
7. Nietzsches Straftheorie (II 8–15) --
8. Moral und Mensch (II 16–25) --
9. Die asketischen Ideale der Künstler und der Philosophen (III 1–10) --
10. Die Bedeutung des Priesters für das asketische Ideal. Nietzsches, Theorie‘ der Kultur Europas (III 11–22) --
11. Der Wille zur Wahrheit (III 23–28) --
Back Matter
סיכום:Die klassische Moralphilosophie des Abendlandes lässt sich in zwei Modellen bündeln: in Aristoteles’ Ethik des gelungen-glücklichen Lebens und in Kants Ethik des kategorischen Imperativs. Ein drittes, zwar wirkungsmächtiges, aber nicht klassisches Modell bündelt sich im Werk des Philologen, Schriftstellers und vor allem Philosophen Friedrich Nietzsche. In seiner „Streitschrift“ „Zur Genealogie der Moral“ führt er die abendländische Moralkritik zu einem Höhepunkt. Zugleich schafft er eine Wende dieser Moralphilosophie, die sich allerdings nicht weitflächig durchzusetzen vermag. Der folgende kooperative Kommentar versammelt elf Originalbeiträge, in denen Nietzsches „Genealogie der Moral“ vorgestellt und diskutiert wird.
פורמט:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050050287
9783110636949
ISSN:2192-4554 ;
DOI:10.1524/9783050050287
גישה:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Otfried Höffe.