Stift Melk

Stift Melk in der ''Topographia Austriae'' von [[Georg Matthäus Vischer mini|Stift Melk mini|Südansicht des Stifts mini|Impressionen vom Stift Melk (Video 2008)

Das Stift Melk, offiziell Abtei Melk (), ist eine Abtei der Benediktiner im Bundesland Niederösterreich in der Stadt Melk am rechten Ufer der Donau. Der heutige Barockbau wurde in den Jahren 1702–1746 von Jakob Prandtauer errichtet. Als Wahrzeichen der Wachau gehört es zum UNESCO-Welterbe. Es wurde als „sinnbildlichstes und dominantestes Barockgebäude“ beschrieben. Weiters beherbergt es das Stiftsgymnasium Melk, die älteste noch bestehende Schule Österreichs. Abt des Stiftes ist Georg Wilfinger. Die Stiftskirche von Melk trägt – obschon der Schutzpatron des Stiftes der hl. Koloman ist, und die Kirche auch dessen Grablege – das Patrozinium ''St. Petrus und Paulus''. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt Melk und der Wachau, und gilt als eine der schönsten Barockkirchen in Österreich. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 9 von 9 für Suche 'Stift Melk', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken