Ursula Quatember

Ursula Quatember (* 1976) ist eine österreichische Klassische Archäologin und Bauforscherin.

Ursula Quatember studierte von 1994 bis 2000 Klassische Archäologie an der Universität Wien. 2006 wurde sie an der Universität Wien mit einer Arbeit zum Nymphaeum Traiani in Ephesos promoviert. Von 1997 bis 2012 leitete sie ein Projekt zum Hadrianstempel in Ephesos und war beteiligt an der Publikation der Hanghäuser. Derzeit führt sie Forschungen in Aphrodisias, Limyra, Sardes und Pergamon durch.

Ursula Quatember war Dozentin an den Universitäten Wien und Würzburg sowie an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden und an der OTH Regensburg. 2015 war sie am DFG-Graduiertenkolleg 1913 „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ der BTU Cottbus tätig. Derzeit unterrichtet sie am Institut für Antike der Universität Graz. Sie ist Mitglied und seit 2018 Zweite Vorsitzende der Koldewey-Gesellschaft. 2021 wurde sie zum Korrespondierenden Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts ernannt. 2022 habilitierte sich Ursula Quatember an der Universität Graz. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 10 von 10 für Suche 'Quatember, Ursula 1976-', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken


2
Beteiligte: Quatember, Ursula 1976- [ VerfasserIn ]
Veröffentlicht: 2018
Open AccessFree to read (incl. Open Access)
Links: Volltext
Zugänglichkeit: Frei zugänglich






8
Open AccessFree to read (incl. Open Access)
Weitere VerfasserInnen: ...Quatember, Ursula 1976-...
Links: Volltext