Abulcasis

Chirurgische Instrumente des Abulcasis in einer lateinischen Ausgabe des ''At-Tasrif'' von Guy de Chauliac, 1500 mini|Abulcasis

Abū l-Qāsim Chalaf ibn ʿAbbās az-Zahrāwī (; geboren 936 in Madīnat az-zahrāʾ; gestorben 1013 ebenda), geschrieben auch Abū al-Qāsim al-Zahrāwī und kurz Abu l-Qasim, im Abendland auch latinisiert als Abulcasis und Abulkasim (auch ''Abulcasim'' und ''Albucasis'') bekannt, war ein andalusischer Chirurg und Wissenschaftler arabischer Herkunft. Er war vermutlich der bedeutendste arabischsprachige Arzt des Mittelalters, dessen umfangreiche medizinische Schriften, die arabische und klassisch griechisch-römische Lehren kombinieren, die europäische Medizin bis zur Renaissance geprägt haben. Sein wichtigstes Werk ist ''at-Tasrif'' („die Verordnung“), eine 30-bändige Sammlung medizinischen Wissens, von der vor allem der letzte Band, die ''Chirurgie'', bekannt wurde. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 1 von 1 für Suche 'Albucasis,', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken