Tanganjikasee - Das blaue Herz Afrikas

Farbenprächtige Buntbarsche mit einer Vielzahl spektakulärer Anpassungen machen den Tanganjikasee zum Hotspot für die Zoologie. Eine gemeinsam mit Wissenschaftler:innen entstandene
Universum-Dokumentation gibt Einblick in die faszinierende Welt in und um diesen zentralafrikanischen See. Die ÖAW lädt zur Präsentation ein.
Seit 15 Millionen Jahren schlägt das blaue Herz Afrikas: Der Tanganjikasee – er liegt zwischen der Demokratischen Republik Kongo, Burundi, Tansania und Sambia – ist noch nie ausgetrocknet und hat dadurch die Evolution einer Vielzahl spektakulärer Tierarten, darunter die faszinierenden Buntbarsche, ermöglicht.
Christian Sturmbauer, Evolutionsbiologe an der Universität Graz und Mitglied der Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien der ÖAW, hat eine aufwändig produzierte Universum-
Dokumentation zum Tanganjikasee begleitet. Die ÖAW lädt nun zur Präsentation des Films zusammen mit Sturmbauer und dem Regisseur Harald Pokieser von Cosmos Factory Filmproduction ein.
ZEIT UND ORT
Dienstag, 20.12.2022, ab 16:00
Theatersaal der ÖAW, Sonnenfelsgasse 19, 1010 Wien
sowie online als live-stream: www.oeaw.ac.at/veranstaltungen/live
(Achtung: Der Link ist erst am Tag der Veranstaltung aktiv)
PROGRAMM
ANMELDUNG
Bei einer physischen Teilnahme dürfen wir Sie aus organisatorischen Gründen um Rückmeldung an karin.windsteig(at)oeaw.ac.at ersuchen.