Dr. MMag.

Agnes Kim

E-Mail
agnes.kim(at)oeaw.ac.at

… ist Academy Scientist in der Forschungsabteilung Sprachwissenschaft des ACDH-CH. In dieser Funktion ist sie sowohl als Lexikographin für das Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ) tätig, als auch in die Konzeption und den Aufbau von LAPIS – Linguae austriacae: Plattform und Informationssystem zu Sprache(n) in Österreich eingebunden. Darüber hinaus leitet sie das Projekt Wien – anders und mehr.sprachig: Eine soziolinguistische Erhebung von Sprachkompetenzen, Sprachgebrauch und Spracheinstellungen von Wiener:innen. Als früheres Teammitglied des SFB Deutsch in Österreich war sie überdies in das Projekt Aspekte der (Mehr-)Sprachigkeit in Österreich: Kompetenz – Gebrauch – Einstellungen involviert.

Agnes Kim hat Slawistik (Tschechisch) und Deutsche Philologie an der Universität Wien studiert und sich in beiden Fächern auf die Sprachwissenschaft fokussiert. 2022 hat sie mit einer Dissertation zur Repräsentation des „Slawischen“ in Wörterbüchern des „Wienerischen“ aus der Slawistik promoviert. Diese Arbeit war in ihre Projektarbeit innerhalb des SFB Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption (Teilprojekt 06 Deutsch und die slawischen Sprachen in Österreich: Aspekte des Sprachkontakts) eingebunden, in dem sie seit 2016 mitarbeitet. Von August 2023 bis April 2024 war sie Post-DockTrack-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seit Februar 2024 ist sie als Universitätsassistentin (Postdoc) am Institut für Slawistik der Universität Wien. Neben ihrer Forschung unterrichtet sie auch an der Universität Wien.

Agnes Kims Forschungsinteressen umfassen die (Geschichte der) slawisch-deutschen Mehrsprachigkeit und des aus ihr resultierenden Sprachkontakts in Österreich, kontrastive slawische und deutsche Sprachwissenschaften, Korpuslinguistik und digitale (Meta-)Lexikographie.


Publikationen

  • Kim, Agnes (2023) Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ). Publiziert über das Lexikalische Informationssystem Österreich (LiÖ). Gesamtanzahl Lexikonartikel kurz: 19 <'https://lioe.dioe.at/articles'>.
  • Kim, Agnes; Geyer, Ingeborg (Lautungsüberblick) (2023) Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ). Publiziert über das Lexikalische Informationssystem Österreich (LiÖ). Gesamtanzahl Lexikonartikel kurz: 1 <'https://lioe.dioe.at/articles'>.
  • Kim, Agnes; Zeitlhuber, Patrick (Lautungsüberblick) (2023) Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ). Publiziert über das Lexikalische Informationssystem Österreich (LiÖ). Gesamtanzahl Lexikonartikel kurz: 5 <'https://lioe.dioe.at/articles'>.
  • Kim, Agnes; Gellan, Andreas (Lautungsüberblick) (2023) Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ). Publiziert über das Lexikalische Informationssystem Österreich (LiÖ). Gesamtanzahl Lexikonartikel kurz: 1 <'https://lioe.dioe.at/articles'>.
  • Kim, Agnes (2023) Mehr-, Viel- und Zweisprachigkeit in der deutschen Pressesprache der Habsburgermonarchie – korpusbasierte Begriffsbestimmungen. Journal für Kultur und Geschichte im östlichen Europa (JKGE), Bd. 4, S. 41–58.
  • Kim, Agnes (2021) Von ›geben‹ zu ›legen‹. Alttschechisch dáti 'geben' als PUT-Verb. In: Kim, Agnes; Korecky-Kröll, Katharina; Breuer, Ludwig Maximilian; Höll, Jan; Koppensteiner, Wolfgang (Hrsg.), Vom Tun nicht lassen können. Historische und rezente Perspektiven auf sprachliche Variation (in Österreich und darüber hinaus). Festgabe für Alexandra N. Lenz zum runden Geburtstag, S. 627-652.