Die Kommission der ÖAW „Committee for the Study of Islam in Central Eurasia” will Forscher/innen unterschiedlicher Disziplinen zusammenbringen, um bei einer Summer School die islamische Archive aus dem 16.-20. Jahrhundert auf dem Boden des früheren Russischen Imperiums aus unterschiedlichen…
Die ÖAW lädt zur Abschlussveranstaltung der ÖAW-Initiative „Global Eurasia – Comparison and Connectivity“. Den Festvortrag hält der US-Historiker und Islamwissenschaftler Fred McGraw Donner.
Hojjat Darabi, Archäologe an der Razi University of Kermanshah, Iran, beleuchtet bei einem hybriden Vortrag an der ÖAW den Beginn der neolithischen Revolution im Zagros-Gebirge.
Das Österreichische Archäologische Institut der ÖAW und die Bioarchäologische Gesellschaft laden zu einem Online-Erfahrungsaustausch über bioarchäologische Verbände, die ein wichtiges Bindeglied zwischen institutioneller Forschung und freiberuflichen Archäolog/innen geworden sind. Der Online…
„Iran Through the Ages, Persian Across Borders” – mit diesem weiten Themenbogen würdigt ein Symposium an der ÖAW den Ende 2021 verstorbenen Iranisten Bert Fragner und sein umfassendes Lebenswerk.
Die ÖAW lädt zur Präsentation der Autobiografie von Martin Karplus. Die Lebensgeschichte des vor den Nazis aus Wien geflohenen Buben, dessen spätere wissenschaftliche Karriere mit dem Nobelpreis für Chemie gewürdigt wurde, erscheint nun auf Deutsch im Verlag der ÖAW.
In sozialen Medien erleben Jugendliche verzerrte digitale Realitäten und aufpolierte Schönheitsideale. Nicht selten führt das zu einem Druck, das Offline-Ich zu optimieren um dem Online-Ich besser zu entsprechen. Die ÖAW lädt ein Themen wie diese bei einem Workshop zu reflektieren und…