Um die Website umfänglich nutzen zu können, benötigen Sie JavaScript. Bitte aktivieren Sie JavaScript auf Ihrem Browser.
Künstliche Intelligenz wird vielfach eingesetzt, um technologische Entwicklungen voranzubringen. In bestimmten Fällen aber werden…
Katta Spiel, Post-Doc an der Human Computer Interaction Group an der TU Wien, forscht zu den Implikationen unfair verteilter…
Universität Wien und ÖAW laden zu einem hybriden Workshop ein, der auf Basis historischer Textquellen die aktuellen Forschungsfragen…
Der Archäobotaniker Hans-Peter Stika von der Universität Hohenheim geht bei einem Online-Vortrag der Reihe „Neue Bioarchäologische…
Im Gesundheitswesen kommen zunehmend Maschinen und Algorithmen zum Einsatz. Um diese Entwicklung zu reflektieren, lädt die ÖAW in…
Bei der DOC-team Graduiertenkonferenz stellen zwei Doktorand/innen-Teams am 5. und am 7. April erste Ergebnisse ihrer…
Anlässlich des 50. Geburtstags des IIASA – International Institute for Applied Systems Analysis laden die Kommission für…
Der Altertumswissenschafter Patrick Sänger von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster präsentiert bei einem Vortrag an der…
Eine Online-Podiumsdiskussion, organisiert von der Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der ÖAW und der…
Ein Online-Workshop an der ÖAW diskutiert das Konzept der „Cultural Brokers“ und seine Bedeutung für die Ausbreitung von Wissen. Bei…
Eines der wichtigsten Forschungsforen im Bereich der Sprachvariation in Europa ist die Konferenz ICLaVE – International Conference on…
Das Österreichische Archäologische Institut (ÖAI) der ÖAW lädt in Kooperation mit den Universitäten Innsbruck und Florenz zu einem…
Das Institut für Technikfolgen-Abschätzung lädt zur Auseinandersetzung mit kommerziellen Suchmaschinen, verzerrenden Algorithmen und…
Ein Online-Vortrag von Sabine Gaudzinski-Windheuser vom Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche…
Karoline Schäffner vom Max-Planck-Institut für Physik in München erklärt bei einem Vortrag an der ÖAW, wie mit dem neu aufgebauten…
Das Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der ÖAW lädt zu einem Online-Symposium, das sich – ausgehend von…
Wie entwickelt sich das Schadenersatzrecht in den europäischen Rechtsordnungen und was lässt sich aus Kartell- und Datenschutzrecht…
Am „Internationalen Tag gegen Lärm“ lädt das Institut für Schallforschung der ÖAW zu einem Informations- und Aktionstag ein. Die…
Martin van Bruinessen, emeritierter Sozialanthropologieprofessor der Universität Utrecht, beleuchtet im Rahmen der ISA International…
Die virtuelle Tool Gallery 8.1 des Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der ÖAW wendet sich an alle, die mit…
Maria-Katharina Lang vom Institut für Sozialanthropologie der ÖAW hat im Weltmuseum Wien eine Ausstellung kuratiert, die zu einer…
Nach dem naturwissenschaftlichen Bericht des Weltklimarats im Vorjahr wurden heuer die Berichte zu den Risiken durch Klimawandel,…
Martin van Buinessen, Professor emeritus der Universität Utrecht, beleuchtet in einer ISA International Guest Lecture die islamischen…
ABGESAGT +++ Der polnische Historiker Dariusz Stola analysiert beim nächsten Jour Fixe Kulturwissenschaften der ÖAW die polnischen…