Um die Website umfänglich nutzen zu können, benötigen Sie JavaScript. Bitte aktivieren Sie JavaScript auf Ihrem Browser.
Was mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 begann, endete sechs lange Jahre später mit über 50 Millionen Toten auf…
Die Fortbildungsseminare der Österreich-Bibliotheken im Ausland, die in Kooperation des Außenministeriums und der ÖAW zweimal…
Die Tagung des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Komitees der Österreichischen und der Ungarischen Akademie der Wissenschaften…
Eine Woche lang gibt es Gelegenheit, das Universum auf nicht alltägliche Art und Weise sehen zu lernen. Das Institut für…
Eine Tagung an der ÖAW beleuchtet die Rolle der Medien im Lauf der Geschichte und nimmt dabei insbesondere deren Haltungen angesichts…
Erste Sprachsynthesemaschinen, wie etwa die berühmte Sprechmaschine von Wolfgang von Kempelen, stammen aus dem 18. Jahrhundert.…
Bei einer Podiumsdiskussion an der ÖAW erörtern Expert/innen, inwieweit die heimische Infrastruktur durch Lahmlegung der…
Anlässlich des Jubiläums „400 Jahre Kapuziner in Wien“ untersucht eine internationale Tagung die historische Rolle der hiesigen…
Anlässlich der weltweit größten Sprachtechnologie-Konferenz in Graz organisiert das Institut für Schallforschung der ÖAW einen…
Im Mai dieses Jahres startete die zweite Runde von ÖAW-Praktika für Menschen auf der Flucht. Nun präsentieren Praktikant/innen und…
Anja Klöckner, Archäologin an der Universität Frankfurt/Main, stellt im öffentlichen Teil eines Workshops an der ÖAW die Bildsprache…
Physiker/innen suchen seit Langem nach der gemeinsamen Basis von Quantenmechanik und Relativitätstheorie. Um dieser näher zu kommen,…
Universität Wien und ÖAW laden ein, die aktuellen Forschungsfelder der Rechtsgeschichte in den Ländern Mittel- und Osteuropas zu…
Ein Symposium an der ÖAW beleuchtet die internationalen Hilfsprogramme für Mitteleuropa, die Hunger und Mangelernährung nach dem…
Unter dem Motto „Forschung für uns alle“ lädt die European Researchers' Night zum Blick hinter die Kulissen der heimischen Forschung.…
Am Tag des Denkmals öffnet die ÖAW bei freiem Eintritt ihre Tore für kulturinteressierte Besucher/innen. ÖAW-Forscher/innen laden ein…
Mit dem Verschwinden einer Sprache geht ein Teil des kulturellen Erbes unwiederbringlich verloren. Ein Workshop an der ÖAW diskutiert…