Pflege und Technik : empirische Einblicke in Care-Arbeit aus der Perspektive des Agentiellen Realismus / Hanna Wüller

Die Krise, in der sich berufliches Pflegehandeln befindet, führt dazu, dass Krankenhausbetten nicht belegt werden können, da nicht ausreichend Pflegepersonal zur Verfügung steht. Hanna Wüller ordnet diese Situation in die feministischen Debatten im Zuge der Care-Krise ein und macht die Relevanz von...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Funder:
VerfasserIn:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : transcript, 2023
©2023
Year of Publication:2023
Language:German
Series:Regensburger Beiträge Zur Digitalisierung des Gesundheitswesens Series
Physical Description:1 Online-Ressource (196 Seiten)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 04554nam a22007095c 4500
001 993629768904498
005 20250603162006.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr#||#||||||||
008 231201t20232023gw fo d z000 | ger d
020 |a 9783839467114 
020 |a 383946711X 
024 7 |a 10.1515/9783839467114  |2 doi 
035 |a (CKB)27997016100041 
035 |a (DE-B1597)651776 
035 |a (DE-B1597)9783839467114 
035 |a (MiAaPQ)EBC7281624 
035 |a (Au-PeEL)EBL7281624 
035 |a (OCoLC)1399424916 
035 |a (ScCtBLL)870875bd-ecc8-4877-a06a-2b1afaea75ac 
035 |a (Perlego)4086134 
035 |a (EXLCZ)9927997016100041 
040 |a DE-B1597  |b ger  |c DE-B1597  |e rda  |d CH-ZuSLS RZH UZAG 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
072 7 |a MED058200  |2 bisacsh 
082 0 4 |8 10p  |a 306.3  |q DE-101 
100 1 |a Wüller, Hanna,  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Pflege und Technik  |b empirische Einblicke in Care-Arbeit aus der Perspektive des Agentiellen Realismus  |c Hanna Wüller 
264 1 |a Bielefeld  |b transcript  |c 2023 
264 4 |c ©2023 
300 |a 1 Online-Ressource (196 Seiten) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a Textdatei  |b PDF 
490 0 |a Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens  |v Band 2 
588 0 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2023) 
536 |a funded by Universität Kassel 
540 |a This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license:  |u https://creativecommons.org/licenses/by/4.0  |u https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy 
520 |a Die Krise, in der sich berufliches Pflegehandeln befindet, führt dazu, dass Krankenhausbetten nicht belegt werden können, da nicht ausreichend Pflegepersonal zur Verfügung steht. Hanna Wüller ordnet diese Situation in die feministischen Debatten im Zuge der Care-Krise ein und macht die Relevanz von Machtverteilungen sowie den Einfluss materieller Aspekte deutlich. Eine Verknüpfung von Pflegewissenschaft, Science and Technology Studies, Neuen Materialismen und der Objektiven Hermeneutik ermöglicht erweiterte theoretische und methodische Zugänge zur Betrachtung dieses Phänomens. Daraus ergeben sich wertvolle Anschlusspunkte sowohl für die Pflegetheorie als auch für deren Praxisentwicklung. 
546 |a In German. 
505 0 0 |t Frontmatter --  |t Editorial --  |t Inhalt --  |t Abbildungsverzeichnis --  |t Tabellenverzeichnis --  |t In Dankbarkeit --  |t 1 Einleitung --  |t 2 Gegenstandsbeschreibung --  |t 2.1 Der Kontext beruflichen Pflegehandelns --  |t 2.2 Pflegehandeln und seine Akteur:innen --  |t 2.3 Zielsetzung der Arbeit --  |t 3 Theoretischer Rahmen --  |t 3.1 Theoretische Perspektiven --  |t 3.2 Anwendungsorientierung --  |t 3.3 Forschungslücke und Fragestellung der Arbeit --  |t 4 Methodologie und Methode --  |t 4.1 Berücksichtigung von sozialen Gesetzmäßigkeiten --  |t 4.2 Einbezug von Materie: Datenerhebung und auswertung --  |t 4.3 Diffraktive Methodologie --  |t 4.4 Kernelemente des methodischen Vorgehens und Einordnung des empirischen Materials --  |t 5 Ergebnisse --  |t 5.1 Fall 1: Pflegebedürftigkeits Phänomen --  |t 5.2 Fall 2: Typ Patient:in --  |t 5.3 Zusammenfassung des Ergebniskapitels --  |t 6 Diskussion --  |t 6.1 Methodenreflexion --  |t 6.2 Theoretischer Mehrwert --  |t 6.3 Implikationen für die Praxis --  |t 7 Zusammenfassende Schlussbetrachtung und Ausblick --  |t Literaturverzeichnis --  |t A Muster der Informationsschreiben zu den Gesprächen --  |t B Interviewleitfaden zu den Gesprächen --  |t C Ethikantrag --  |t D Ethikvotum 
650 7 |a MEDICAL / Nursing / Research & Theory.  |2 bisacsh 
650 7 |a Neuer Materialismus  |2 gnd  |0 (DE-588)1211559238 
650 7 |a Technik  |2 gnd  |0 (DE-588)4059205-4 
650 7 |a Care-Arbeit  |2 gnd  |0 (DE-588)1163689106 
650 7 |a Krankenpflege  |2 gnd  |0 (DE-588)4032813-2 
653 |a Agential Realism. 
653 |a Body. 
653 |a Feminism. 
653 |a Human. 
653 |a Materialism. 
653 |a Medicine. 
653 |a Objective Hermeneutics. 
653 |a Posthumanism. 
653 |a Power. 
653 |a Sociology of Medicine. 
653 |a Sociology of Technology. 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783837667110 
710 2 |a Universität Kassel  |e funder.  |4 fnd  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd 
830 0 |a Regensburger Beiträge Zur Digitalisierung des Gesundheitswesens Series 
906 |a BOOK 
ADM |b 2025-06-05 00:30:39 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2023-08-21 18:43:06 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i DOAB Directory of Open Access Books  |P DOAB Directory of Open Access Books  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5351377050004498&Force_direct=true  |Z 5351377050004498  |b Available  |8 5351377050004498