Pflege und Technik : empirische Einblicke in Care-Arbeit aus der Perspektive des Agentiellen Realismus / Hanna Wüller
Die Krise, in der sich berufliches Pflegehandeln befindet, führt dazu, dass Krankenhausbetten nicht belegt werden können, da nicht ausreichend Pflegepersonal zur Verfügung steht. Hanna Wüller ordnet diese Situation in die feministischen Debatten im Zuge der Care-Krise ein und macht die Relevanz von...
Saved in:
Funder: | |
---|---|
VerfasserIn: | |
: | |
Place / Publishing House: | Bielefeld : transcript, 2023 ©2023 |
Year of Publication: | 2023 |
Language: | German |
Series: | Regensburger Beiträge Zur Digitalisierung des Gesundheitswesens Series
|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (196 Seiten) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Other title: | Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- In Dankbarkeit -- 1 Einleitung -- 2 Gegenstandsbeschreibung -- 2.1 Der Kontext beruflichen Pflegehandelns -- 2.2 Pflegehandeln und seine Akteur:innen -- 2.3 Zielsetzung der Arbeit -- 3 Theoretischer Rahmen -- 3.1 Theoretische Perspektiven -- 3.2 Anwendungsorientierung -- 3.3 Forschungslücke und Fragestellung der Arbeit -- 4 Methodologie und Methode -- 4.1 Berücksichtigung von sozialen Gesetzmäßigkeiten -- 4.2 Einbezug von Materie: Datenerhebung und auswertung -- 4.3 Diffraktive Methodologie -- 4.4 Kernelemente des methodischen Vorgehens und Einordnung des empirischen Materials -- 5 Ergebnisse -- 5.1 Fall 1: Pflegebedürftigkeits Phänomen -- 5.2 Fall 2: Typ Patient:in -- 5.3 Zusammenfassung des Ergebniskapitels -- 6 Diskussion -- 6.1 Methodenreflexion -- 6.2 Theoretischer Mehrwert -- 6.3 Implikationen für die Praxis -- 7 Zusammenfassende Schlussbetrachtung und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- A Muster der Informationsschreiben zu den Gesprächen -- B Interviewleitfaden zu den Gesprächen -- C Ethikantrag -- D Ethikvotum |
---|---|
Summary: | Die Krise, in der sich berufliches Pflegehandeln befindet, führt dazu, dass Krankenhausbetten nicht belegt werden können, da nicht ausreichend Pflegepersonal zur Verfügung steht. Hanna Wüller ordnet diese Situation in die feministischen Debatten im Zuge der Care-Krise ein und macht die Relevanz von Machtverteilungen sowie den Einfluss materieller Aspekte deutlich. Eine Verknüpfung von Pflegewissenschaft, Science and Technology Studies, Neuen Materialismen und der Objektiven Hermeneutik ermöglicht erweiterte theoretische und methodische Zugänge zur Betrachtung dieses Phänomens. Daraus ergeben sich wertvolle Anschlusspunkte sowohl für die Pflegetheorie als auch für deren Praxisentwicklung. |
ISBN: | 9783839467114 383946711X |
Hierarchical level: | Monograph |
Statement of Responsibility: | Hanna Wüller |