Sprachen der Wachsamkeit.
Der Band thematisiert die sprachliche und allgemein semiotische Dimension von Vigilanz, verstanden als Setzung von Wachsamkeitspflichten im Individuum und Koppelung zwischen individueller Aufmerksamkeit mit kulturell vermittelten, überindividuellen Zielsetzungen einerseits, mit konkreten Handlungs-...
Saved in:
HerausgeberIn: | |
---|---|
Language: | German |
Physical Description: | 1 online resource (263 p.); ill |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
id |
993615405504498 |
---|---|
ctrlnum |
993615405504498 (CKB)5580000000553593 (BIP)086436913 (Perlego)3837030 (EXLCZ)995580000000553593 |
collection |
bib_alma |
record_format |
marc |
spelling |
Sprachen der Wachsamkeit. De Gruyter 1 online resource (263 p.) ill Der Band thematisiert die sprachliche und allgemein semiotische Dimension von Vigilanz, verstanden als Setzung von Wachsamkeitspflichten im Individuum und Koppelung zwischen individueller Aufmerksamkeit mit kulturell vermittelten, überindividuellen Zielsetzungen einerseits, mit konkreten Handlungs- und Kommunikationsoptionen andererseits. Den Ausgangspunkt bildet dabei die Überlegung, dass Zeichensysteme, indem sie soziale Funktionen ausüben, eine entscheidende Rolle in Prozessen und Kulturen der Vigilanz spielen. Wie die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, können Sprachen der Wachsamkeit die Relationen zwischen den Akteuren verändern, normative Funktionen und regulative Effekte haben, der Markierung von Gefahren sowie der Orientierung von Aufmerksamkeit dienen, aber auch deren Intensität skalieren. Hier erweist sich, dass Sprachen der Wachsamkeit nicht nur Sprachen im linguistischen Sinne bezeichnen, sondern auch Symbolsprachen, Ton-, Bild-, und Körpersprachen, narrative Muster, Rhetoriken und Mythologien bis hin zur Gestik, Mimik und deren Kombinationen, Erprobungen und Erweiterungen etwa in Film und Theater. Dabei können diese vielfältigen Zeichensysteme sowohl Gegenstand von Wachsamkeit sein als auch als Instrument von Wachsamkeit fungieren und schließlich selbst zum Reflexionsmedium von Wachsamkeit werden. Der Band versammelt Beträge aus den Literatur-, Rechts-, Geschichts- und Theaterwissenschaften sowie aus der Theologie und Theologiegeschichte, in denen Phänomene der Sprachen der Wachsamkeit in unterschiedlichen Räumen, Epochen und Diskursen auf innovative Weise untersucht werden. Butz, Magdalena, Editor. edt Grollmann, Felix, Editor. edt Mehltretter, Florian, Editor. edt 9783111026992 311102699X |
language |
German |
format |
Book |
author2 |
Butz, Magdalena, Grollmann, Felix, Mehltretter, Florian, |
author_facet |
Butz, Magdalena, Grollmann, Felix, Mehltretter, Florian, |
author2_variant |
m b mb f g fg f m fm |
author2_role |
HerausgeberIn HerausgeberIn HerausgeberIn |
title |
Sprachen der Wachsamkeit. |
spellingShingle |
Sprachen der Wachsamkeit. |
title_full |
Sprachen der Wachsamkeit. |
title_fullStr |
Sprachen der Wachsamkeit. |
title_full_unstemmed |
Sprachen der Wachsamkeit. |
title_auth |
Sprachen der Wachsamkeit. |
title_new |
Sprachen der Wachsamkeit. |
title_sort |
sprachen der wachsamkeit. |
publisher |
De Gruyter |
physical |
1 online resource (263 p.) ill |
isbn |
9783111026992 311102699X |
illustrated |
Not Illustrated |
work_keys_str_mv |
AT butzmagdalena sprachenderwachsamkeit AT grollmannfelix sprachenderwachsamkeit AT mehltretterflorian sprachenderwachsamkeit |
status_str |
n |
ids_txt_mv |
(CKB)5580000000553593 (BIP)086436913 (Perlego)3837030 (EXLCZ)995580000000553593 |
is_hierarchy_title |
Sprachen der Wachsamkeit. |
author2_original_writing_str_mv |
noLinkedField noLinkedField noLinkedField |
_version_ |
1835995499927175168 |
fullrecord |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam-a2200000z--4500</leader><controlfield tag="001">993615405504498</controlfield><controlfield tag="005">20240626102612.0</controlfield><controlfield tag="008">230321s2023 xx o ||| | ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)5580000000553593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BIP)086436913</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Perlego)3837030</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)995580000000553593</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sprachen der Wachsamkeit.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (263 p.) </subfield><subfield code="b">ill</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Band thematisiert die sprachliche und allgemein semiotische Dimension von Vigilanz, verstanden als Setzung von Wachsamkeitspflichten im Individuum und Koppelung zwischen individueller Aufmerksamkeit mit kulturell vermittelten, überindividuellen Zielsetzungen einerseits, mit konkreten Handlungs- und Kommunikationsoptionen andererseits. Den Ausgangspunkt bildet dabei die Überlegung, dass Zeichensysteme, indem sie soziale Funktionen ausüben, eine entscheidende Rolle in Prozessen und Kulturen der Vigilanz spielen. Wie die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, können Sprachen der Wachsamkeit die Relationen zwischen den Akteuren verändern, normative Funktionen und regulative Effekte haben, der Markierung von Gefahren sowie der Orientierung von Aufmerksamkeit dienen, aber auch deren Intensität skalieren. Hier erweist sich, dass Sprachen der Wachsamkeit nicht nur Sprachen im linguistischen Sinne bezeichnen, sondern auch Symbolsprachen, Ton-, Bild-, und Körpersprachen, narrative Muster, Rhetoriken und Mythologien bis hin zur Gestik, Mimik und deren Kombinationen, Erprobungen und Erweiterungen etwa in Film und Theater. Dabei können diese vielfältigen Zeichensysteme sowohl Gegenstand von Wachsamkeit sein als auch als Instrument von Wachsamkeit fungieren und schließlich selbst zum Reflexionsmedium von Wachsamkeit werden. Der Band versammelt Beträge aus den Literatur-, Rechts-, Geschichts- und Theaterwissenschaften sowie aus der Theologie und Theologiegeschichte, in denen Phänomene der Sprachen der Wachsamkeit in unterschiedlichen Räumen, Epochen und Diskursen auf innovative Weise untersucht werden.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Butz, Magdalena,</subfield><subfield code="e">Editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grollmann, Felix,</subfield><subfield code="e">Editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mehltretter, Florian,</subfield><subfield code="e">Editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783111026992</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">311102699X</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2025-04-16 00:18:02 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2023-07-01 21:33:43 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5347761420004498&Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5347761420004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5347761420004498</subfield></datafield></record></collection> |