Konzepte des Jüdischen : : Ausstellen, Aufklären, Erinnern : Jüdische Museen und Vermittlungsprojekte im alemannischen Sprachraum / / Darja Alexandra Pisetzki.

Museen kommt eine wichtige Aufgabe zu, wenn es um das Thema Judentum geht. Vorurteile, stereotypes Denken oder bloßes Nichtwissen sind nach wie vor weit verbreitet. Wie kann das Jüdische heute dargestellt werden, dessen Vielfalt nicht zuletzt durch eine weltweite Diaspora, Reformbewegungen und den...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter Oldenbourg,, [2022]
©2022
Year of Publication:2022
Language:German
Physical Description:1 online resource (ix, 181 pages) :; illustrations
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 03028nam a2200397 i 4500
001 993603731704498
005 20250513225010.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 230515s2022 gw a ob 001 0 ger d
035 |a (CKB)5590000001000935 
035 |a (NjHacI)995590000001000935 
035 |a (Perlego)3615297 
035 |a (EXLCZ)995590000001000935 
040 |a NjHacI  |b eng  |e rda  |c NjHacl 
043 |a ec----- 
050 4 |a AM7  |b .P574 2022 
082 0 4 |a 069.15  |2 23 
100 1 |a Pisetzki, Darja Alexandra,  |e author. 
245 1 0 |a Konzepte des Jüdischen :  |b Ausstellen, Aufklären, Erinnern : Jüdische Museen und Vermittlungsprojekte im alemannischen Sprachraum /  |c Darja Alexandra Pisetzki. 
246 |a Konzepte des Jüdischen 
246 |a Konzepte des Jüdischen 
264 1 |a Berlin ;  |a Boston :  |b De Gruyter Oldenbourg,  |c [2022] 
264 4 |c ©2022 
300 |a 1 online resource (ix, 181 pages) :  |b illustrations 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 |a Description based on print version record. 
520 |a Museen kommt eine wichtige Aufgabe zu, wenn es um das Thema Judentum geht. Vorurteile, stereotypes Denken oder bloßes Nichtwissen sind nach wie vor weit verbreitet. Wie kann das Jüdische heute dargestellt werden, dessen Vielfalt nicht zuletzt durch eine weltweite Diaspora, Reformbewegungen und den Staat Israel beeindruckend ist? Darja Alexandra Pisetzki untersucht, wie sich jüdische Museen und Vermittlungsprojekte im alemannischen Sprachraum dieser Herausforderung stellen und welchen Einfluss die Erinnerungskultur nach 1945 des jeweiligen Landes auf die Präsentationsformen hat. Im Fokus stehen Museen in der Schweiz, Vorarlberg, Süddeutschland und dem Elsass: die Jüdischen Museen in Basel, Hohenems, Gailingen sowie in Bouxwiller. Darüberhinaus werden die Kulturprojekte "Omanut - Forum für jüdische Kunst und Kultur", das Vermittlungsprojekt "Doppeltür" und der "Jom Ijun" vorgestellt und untersucht. Der als "alemannisch" bezeichnete geschichtliche Raum bietet sich dabei als Untersuchungsraum an, da er gemeinsame kulturelle und religiöse Praktiken aufweist und zudem durch eine dörfliche Lebenswelt geprägt ist. 
520 |a Museums have an important task when it comes to the subject of Judaism. Prejudices, stereotypical thinking, and sheer ignorance are widespread. What is the best way to present Jewish diversity today? The author examines how Jewish museums and education projects are facing up to this challenge and the role played by the culture of remembrance in this process, focusing on museums in Basel, Hohenems, Gailingen, and Bouxwiller. 
504 |a Includes bibliographical references and index. 
650 0 |a Jewish museums  |z Europe, Central. 
650 0 |a Museums  |x Educational aspects. 
776 0 8 |z 9783110782288 
776 0 8 |z 3110782286 
906 |a BOOK 
ADM |b 2025-05-14 01:31:01 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2022-12-03 21:34:07 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i DOAB Directory of Open Access Books  |P DOAB Directory of Open Access Books  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5341194970004498&Force_direct=true  |Z 5341194970004498  |b Available  |8 5341194970004498