Literatur und Recht: Materialität : : Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung / / herausgegeben von Eric Achermann, Andreas Blödorn, Corinna Norrick-Rühl, Petra Pohlmann.
Literatur hat nicht selten Recht als ihren Gegenstand, und Recht regelt Literatur auf vielfältige Weise. Diese gegenseitige Vergegenständlichung, zusammengefasst unter dem Begriff der „Materialität“, geschieht in verschiedenen Formen und erfüllt unterschiedliche Funktionen. Daraus ergibt sich eine F...
Saved in:
Superior document: | Literatur und Recht, 1 |
---|---|
VerfasserIn: | |
HerausgeberIn: | |
Place / Publishing House: | Berlin, Heidelberg : : Springer Berlin Heidelberg :, Imprint: J.B. Metzler,, 2023. |
Year of Publication: | 2023 |
Edition: | 1st ed. 2023. |
Language: | German |
Series: | Literatur und Recht,
1 |
Physical Description: | 1 online resource (XI, 335 S. 1 Abb.) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
id |
993600175504498 |
---|---|
ctrlnum |
(CKB)5710000000114962 (DE-He213)978-3-662-66162-8 (NjHacI)995710000000114962 (MiAaPQ)EBC7233704 (EXLCZ)995710000000114962 |
collection |
bib_alma |
record_format |
marc |
spelling |
Achermann, Eric, author. Literatur und Recht: Materialität : Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung / herausgegeben von Eric Achermann, Andreas Blödorn, Corinna Norrick-Rühl, Petra Pohlmann. 1st ed. 2023. Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: J.B. Metzler, 2023. 1 online resource (XI, 335 S. 1 Abb.) text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Literatur und Recht, 2730-7093 ; 1 Literatur hat nicht selten Recht als ihren Gegenstand, und Recht regelt Literatur auf vielfältige Weise. Diese gegenseitige Vergegenständlichung, zusammengefasst unter dem Begriff der „Materialität“, geschieht in verschiedenen Formen und erfüllt unterschiedliche Funktionen. Daraus ergibt sich eine Fülle von Fragen zur normativen Qualität des Rechts und zu den kulturellen Reflexionsleistungen der Literatur. Der Open Access-Band fragt daneben auch konkreter nach der Rechtsförmigkeit des Fiktiven, der narrativen Ordnung von Rechtstexten, der historischen Wandelbarkeit des Verhältnisses von Recht und Literatur oder den rechtlichen Bedingungen des Buchmarktes. Vorwort -- I Grundlagen -- Eric Achermann, Klaus Stierstorfer: Materialität – Komparativität – Konstitutivität. Zur Kartierung des Forschungsfeldes ‚Literatur und Recht‘ -- Gideon Stiening: Der Begriff der Materialität als Kategorie der Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichungen von Recht und Literatur -- II Literatur im Spannungsfeld von Kreativität, Ökonomie und Recht -- Wanda Kaufmann, Carolina Kögler, Christian Peter, Corinna Norrick-Rühl, Petra Pohlmann, Gernot Sieg: Rechtliche und ökonomische Bedingungen des deutschen Buchmarkts -- Lena Schüler: Die Materialisierung von Literatur und (Kartell-)Recht in den Wirtschaftswissenschaften -- Eberhard Ortland: Material und Werk im Urheberrecht -- III Kontroversen der Vergegenständlichungsprozesse von Literatur im Recht -- Daniel Arjomand, Nursan Celik: Zur Einführung -- Ino Augsberg: Richten müssen über etwas, das man nicht bestimmen darf. Das Definitionsdilemma der Kunstfreiheit -- Tilmann Köppe: Fiktion, Referenz und die Verletzung von Persönlichkeitsrechten -- IV Materialisierte Gerichtsprozesse: Dimensionen der Vergegenständlichung von Recht im Pitaval -- Kathrin Löhr: Zur Einführung -- Christian Meierhofer: Französische Rechtssachen und deutsche Schreibart. Zu Materialbezug und Übersetzungspraxis im 'Pitaval‘ -- Sebastian Speth: Material Philology von Law in Literature. Zum Prozess der Vergegenständlichung historischer Gerichtsverfahren in Pitavalgeschichten -- V Vergegenständlichungsprozesse von Recht und Literatur bei J. D. H. Temme -- Andreas Blödorn: Vergegenständlichung rechtlicher Aspekte in Temmes Kriminalgeschichten -- Johannes Ueberfeldt: Vergegenständlichung literarischer Figurationen in Temmes juristischem Werk. Literature. Law. 3-662-66161-6 Achermann, Eric. editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt Blödorn, Andreas. editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt Norrick-Rühl, Corinna. editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt Pohlmann, Petra. editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt |
language |
German |
format |
eBook |
author |
Achermann, Eric, |
spellingShingle |
Achermann, Eric, Literatur und Recht: Materialität : Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung / Literatur und Recht, Vorwort -- I Grundlagen -- Eric Achermann, Klaus Stierstorfer: Materialität – Komparativität – Konstitutivität. Zur Kartierung des Forschungsfeldes ‚Literatur und Recht‘ -- Gideon Stiening: Der Begriff der Materialität als Kategorie der Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichungen von Recht und Literatur -- II Literatur im Spannungsfeld von Kreativität, Ökonomie und Recht -- Wanda Kaufmann, Carolina Kögler, Christian Peter, Corinna Norrick-Rühl, Petra Pohlmann, Gernot Sieg: Rechtliche und ökonomische Bedingungen des deutschen Buchmarkts -- Lena Schüler: Die Materialisierung von Literatur und (Kartell-)Recht in den Wirtschaftswissenschaften -- Eberhard Ortland: Material und Werk im Urheberrecht -- III Kontroversen der Vergegenständlichungsprozesse von Literatur im Recht -- Daniel Arjomand, Nursan Celik: Zur Einführung -- Ino Augsberg: Richten müssen über etwas, das man nicht bestimmen darf. Das Definitionsdilemma der Kunstfreiheit -- Tilmann Köppe: Fiktion, Referenz und die Verletzung von Persönlichkeitsrechten -- IV Materialisierte Gerichtsprozesse: Dimensionen der Vergegenständlichung von Recht im Pitaval -- Kathrin Löhr: Zur Einführung -- Christian Meierhofer: Französische Rechtssachen und deutsche Schreibart. Zu Materialbezug und Übersetzungspraxis im 'Pitaval‘ -- Sebastian Speth: Material Philology von Law in Literature. Zum Prozess der Vergegenständlichung historischer Gerichtsverfahren in Pitavalgeschichten -- V Vergegenständlichungsprozesse von Recht und Literatur bei J. D. H. Temme -- Andreas Blödorn: Vergegenständlichung rechtlicher Aspekte in Temmes Kriminalgeschichten -- Johannes Ueberfeldt: Vergegenständlichung literarischer Figurationen in Temmes juristischem Werk. |
author_facet |
Achermann, Eric, Achermann, Eric. Achermann, Eric. Blödorn, Andreas. Blödorn, Andreas. Norrick-Rühl, Corinna. Norrick-Rühl, Corinna. Pohlmann, Petra. Pohlmann, Petra. |
author_variant |
e a ea |
author_role |
VerfasserIn |
author2 |
Achermann, Eric. Achermann, Eric. Blödorn, Andreas. Blödorn, Andreas. Norrick-Rühl, Corinna. Norrick-Rühl, Corinna. Pohlmann, Petra. Pohlmann, Petra. |
author2_variant |
e a ea e a ea a b ab a b ab c n r cnr c n r cnr p p pp p p pp |
author2_role |
HerausgeberIn HerausgeberIn HerausgeberIn HerausgeberIn HerausgeberIn HerausgeberIn HerausgeberIn HerausgeberIn |
author_sort |
Achermann, Eric, |
title |
Literatur und Recht: Materialität : Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung / |
title_sub |
Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung / |
title_full |
Literatur und Recht: Materialität : Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung / herausgegeben von Eric Achermann, Andreas Blödorn, Corinna Norrick-Rühl, Petra Pohlmann. |
title_fullStr |
Literatur und Recht: Materialität : Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung / herausgegeben von Eric Achermann, Andreas Blödorn, Corinna Norrick-Rühl, Petra Pohlmann. |
title_full_unstemmed |
Literatur und Recht: Materialität : Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung / herausgegeben von Eric Achermann, Andreas Blödorn, Corinna Norrick-Rühl, Petra Pohlmann. |
title_auth |
Literatur und Recht: Materialität : Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung / |
title_new |
Literatur und Recht: Materialität : |
title_sort |
literatur und recht: materialität : formen und prozesse gegenseitiger vergegenständlichung / |
series |
Literatur und Recht, |
series2 |
Literatur und Recht, |
publisher |
Springer Berlin Heidelberg : Imprint: J.B. Metzler, |
publishDate |
2023 |
physical |
1 online resource (XI, 335 S. 1 Abb.) |
edition |
1st ed. 2023. |
contents |
Vorwort -- I Grundlagen -- Eric Achermann, Klaus Stierstorfer: Materialität – Komparativität – Konstitutivität. Zur Kartierung des Forschungsfeldes ‚Literatur und Recht‘ -- Gideon Stiening: Der Begriff der Materialität als Kategorie der Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichungen von Recht und Literatur -- II Literatur im Spannungsfeld von Kreativität, Ökonomie und Recht -- Wanda Kaufmann, Carolina Kögler, Christian Peter, Corinna Norrick-Rühl, Petra Pohlmann, Gernot Sieg: Rechtliche und ökonomische Bedingungen des deutschen Buchmarkts -- Lena Schüler: Die Materialisierung von Literatur und (Kartell-)Recht in den Wirtschaftswissenschaften -- Eberhard Ortland: Material und Werk im Urheberrecht -- III Kontroversen der Vergegenständlichungsprozesse von Literatur im Recht -- Daniel Arjomand, Nursan Celik: Zur Einführung -- Ino Augsberg: Richten müssen über etwas, das man nicht bestimmen darf. Das Definitionsdilemma der Kunstfreiheit -- Tilmann Köppe: Fiktion, Referenz und die Verletzung von Persönlichkeitsrechten -- IV Materialisierte Gerichtsprozesse: Dimensionen der Vergegenständlichung von Recht im Pitaval -- Kathrin Löhr: Zur Einführung -- Christian Meierhofer: Französische Rechtssachen und deutsche Schreibart. Zu Materialbezug und Übersetzungspraxis im 'Pitaval‘ -- Sebastian Speth: Material Philology von Law in Literature. Zum Prozess der Vergegenständlichung historischer Gerichtsverfahren in Pitavalgeschichten -- V Vergegenständlichungsprozesse von Recht und Literatur bei J. D. H. Temme -- Andreas Blödorn: Vergegenständlichung rechtlicher Aspekte in Temmes Kriminalgeschichten -- Johannes Ueberfeldt: Vergegenständlichung literarischer Figurationen in Temmes juristischem Werk. |
isbn |
3-662-66162-4 3-662-66161-6 |
issn |
2730-7093 ; |
callnumber-first |
P - Language and Literature |
callnumber-subject |
PN - General Literature |
callnumber-label |
PN1-6790 |
callnumber-sort |
PN 11 46790 |
illustrated |
Not Illustrated |
dewey-hundreds |
800 - Literature |
dewey-tens |
800 - Literature, rhetoric & criticism |
dewey-ones |
800 - Literature & rhetoric |
dewey-full |
800 |
dewey-sort |
3800 |
dewey-raw |
800 |
dewey-search |
800 |
work_keys_str_mv |
AT achermanneric literaturundrechtmaterialitatformenundprozessegegenseitigervergegenstandlichung AT blodornandreas literaturundrechtmaterialitatformenundprozessegegenseitigervergegenstandlichung AT norrickruhlcorinna literaturundrechtmaterialitatformenundprozessegegenseitigervergegenstandlichung AT pohlmannpetra literaturundrechtmaterialitatformenundprozessegegenseitigervergegenstandlichung |
status_str |
n |
ids_txt_mv |
(CKB)5710000000114962 (DE-He213)978-3-662-66162-8 (NjHacI)995710000000114962 (MiAaPQ)EBC7233704 (EXLCZ)995710000000114962 |
carrierType_str_mv |
cr |
hierarchy_parent_title |
Literatur und Recht, 1 |
hierarchy_sequence |
1 |
is_hierarchy_title |
Literatur und Recht: Materialität : Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung / |
container_title |
Literatur und Recht, 1 |
author2_original_writing_str_mv |
noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField noLinkedField |
_version_ |
1820150397226975232 |
fullrecord |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04367nam a22005055i 4500</leader><controlfield tag="001">993600175504498</controlfield><controlfield tag="005">20241120180356.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr nn 008mamaa</controlfield><controlfield tag="008">230403s2023 gw | o |||| 0|ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-662-66162-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-66162-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)5710000000114962</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-He213)978-3-662-66162-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)995710000000114962</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC7233704</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)995710000000114962</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NjHacI</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="c">NjHacl</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PN1-6790</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">D</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LIT000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">D</subfield><subfield code="2">thema</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">800</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Achermann, Eric,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Literatur und Recht: Materialität :</subfield><subfield code="b">Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung /</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Eric Achermann, Andreas Blödorn, Corinna Norrick-Rühl, Petra Pohlmann.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed. 2023.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg :</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg :</subfield><subfield code="b">Imprint: J.B. Metzler,</subfield><subfield code="c">2023.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (XI, 335 S. 1 Abb.) </subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Literatur und Recht,</subfield><subfield code="x">2730-7093 ;</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur hat nicht selten Recht als ihren Gegenstand, und Recht regelt Literatur auf vielfältige Weise. Diese gegenseitige Vergegenständlichung, zusammengefasst unter dem Begriff der „Materialität“, geschieht in verschiedenen Formen und erfüllt unterschiedliche Funktionen. Daraus ergibt sich eine Fülle von Fragen zur normativen Qualität des Rechts und zu den kulturellen Reflexionsleistungen der Literatur. Der Open Access-Band fragt daneben auch konkreter nach der Rechtsförmigkeit des Fiktiven, der narrativen Ordnung von Rechtstexten, der historischen Wandelbarkeit des Verhältnisses von Recht und Literatur oder den rechtlichen Bedingungen des Buchmarktes.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vorwort -- I Grundlagen -- Eric Achermann, Klaus Stierstorfer: Materialität – Komparativität – Konstitutivität. Zur Kartierung des Forschungsfeldes ‚Literatur und Recht‘ -- Gideon Stiening: Der Begriff der Materialität als Kategorie der Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichungen von Recht und Literatur -- II Literatur im Spannungsfeld von Kreativität, Ökonomie und Recht -- Wanda Kaufmann, Carolina Kögler, Christian Peter, Corinna Norrick-Rühl, Petra Pohlmann, Gernot Sieg: Rechtliche und ökonomische Bedingungen des deutschen Buchmarkts -- Lena Schüler: Die Materialisierung von Literatur und (Kartell-)Recht in den Wirtschaftswissenschaften -- Eberhard Ortland: Material und Werk im Urheberrecht -- III Kontroversen der Vergegenständlichungsprozesse von Literatur im Recht -- Daniel Arjomand, Nursan Celik: Zur Einführung -- Ino Augsberg: Richten müssen über etwas, das man nicht bestimmen darf. Das Definitionsdilemma der Kunstfreiheit -- Tilmann Köppe: Fiktion, Referenz und die Verletzung von Persönlichkeitsrechten -- IV Materialisierte Gerichtsprozesse: Dimensionen der Vergegenständlichung von Recht im Pitaval -- Kathrin Löhr: Zur Einführung -- Christian Meierhofer: Französische Rechtssachen und deutsche Schreibart. Zu Materialbezug und Übersetzungspraxis im 'Pitaval‘ -- Sebastian Speth: Material Philology von Law in Literature. Zum Prozess der Vergegenständlichung historischer Gerichtsverfahren in Pitavalgeschichten -- V Vergegenständlichungsprozesse von Recht und Literatur bei J. D. H. Temme -- Andreas Blödorn: Vergegenständlichung rechtlicher Aspekte in Temmes Kriminalgeschichten -- Johannes Ueberfeldt: Vergegenständlichung literarischer Figurationen in Temmes juristischem Werk.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Literature.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Law.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Literature.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Law.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-662-66161-6</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Achermann, Eric.</subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blödorn, Andreas.</subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Norrick-Rühl, Corinna.</subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pohlmann, Petra.</subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Literatur und Recht,</subfield><subfield code="x">2730-7093 ;</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-11-22 05:41:26 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2023-04-01 21:38:30 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5345666480004498&Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5345666480004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5345666480004498</subfield></datafield></record></collection> |