Literatur und Recht: Materialität : : Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung / / herausgegeben von Eric Achermann, Andreas Blödorn, Corinna Norrick-Rühl, Petra Pohlmann.
Literatur hat nicht selten Recht als ihren Gegenstand, und Recht regelt Literatur auf vielfältige Weise. Diese gegenseitige Vergegenständlichung, zusammengefasst unter dem Begriff der „Materialität“, geschieht in verschiedenen Formen und erfüllt unterschiedliche Funktionen. Daraus ergibt sich eine F...
Saved in:
Superior document: | Literatur und Recht, 1 |
---|---|
VerfasserIn: | |
HerausgeberIn: | |
Place / Publishing House: | Berlin, Heidelberg : : Springer Berlin Heidelberg :, Imprint: J.B. Metzler,, 2023. |
Year of Publication: | 2023 |
Edition: | 1st ed. 2023. |
Language: | German |
Series: | Literatur und Recht,
1 |
Physical Description: | 1 online resource (XI, 335 S. 1 Abb.) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Literatur hat nicht selten Recht als ihren Gegenstand, und Recht regelt Literatur auf vielfältige Weise. Diese gegenseitige Vergegenständlichung, zusammengefasst unter dem Begriff der „Materialität“, geschieht in verschiedenen Formen und erfüllt unterschiedliche Funktionen. Daraus ergibt sich eine Fülle von Fragen zur normativen Qualität des Rechts und zu den kulturellen Reflexionsleistungen der Literatur. Der Open Access-Band fragt daneben auch konkreter nach der Rechtsförmigkeit des Fiktiven, der narrativen Ordnung von Rechtstexten, der historischen Wandelbarkeit des Verhältnisses von Recht und Literatur oder den rechtlichen Bedingungen des Buchmarktes. |
---|---|
ISBN: | 3662661624 |
ISSN: | 2730-7093 ; |
Hierarchical level: | Monograph |
Statement of Responsibility: | herausgegeben von Eric Achermann, Andreas Blödorn, Corinna Norrick-Rühl, Petra Pohlmann. |