Interessenpolitik und nationale Integration 1848/49 : handelspolitische Konflikte im frühindustriellen Deutschland / / von Heinrich Best.
Saved in:
Superior document: | Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; Bd. 37 |
---|---|
: | |
Year of Publication: | 1980 |
Language: | German |
Series: | Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ;
Bd. 37. |
Physical Description: | 1 online resource (436 p.) |
Notes: | A revision of the author's thesis, Cologne, 1977. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
id |
993585030804498 |
---|---|
ctrlnum |
(CKB)2550000000065648 (EBL)850065 (OCoLC)775302552 (MiAaPQ)EBC850065 (EXLCZ)992550000000065648 |
collection |
bib_alma |
record_format |
marc |
spelling |
Best, Heinrich. Interessenpolitik und nationale Integration 1848/49 [electronic resource] : handelspolitische Konflikte im frühindustriellen Deutschland / von Heinrich Best. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1980. 1 online resource (436 p.) Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; Bd. 37 Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorbemerkung; 0. Einleitung: Fragestellungen und Methoden; 1. Die Voraussetzungen und Implikationen handelspolitischer Interessenkonflikte im vormärzlichen Deutschland; 1.1. Ideologische Konstellationen und Kontexte der deutschen Schutzzolldebatte; 1.1.1. Das Verhältnis von Staat und Wirtschaft; 1.1.2. Der Schutzzollgedanke und die politische Programmatik der vormärzlichen Oppositionsbewegung; 1.1.3. Industrielle Entwicklung und soziale Frage; 1.1.4. Die Standpunkte in der Schutzzolldebatte und ihr interessenpolitischer Hintergrund 1.2. Die wirtschaftliche Wirklichkeit der 1840er Jahre und ihre Rezeption durch die Schutzzolldebatte1.2.1. Strukturelle Bedingungen und konjunkturelle Schwankungen der deutschen Wirtschaftsentwicklung in den 1840er Jahren; 1.2.2. Außenhandel, Außenhandelspolitik und die Koordination wirtschaftlicher Interessen in den 1840er Jahren; 1.3. Die politischen Voraussetzungen des Schutzzollkonflikts der Jahre 1848/49; 1.3.1. Handelspolitische Forderungen und die Formierung wirtschaftlicher Interessenorganisationen 1819-1848 1.3.2. Der Schutzzollkonflikt und die Handelspolitik der deutschen Staaten im Vormärz2. Handelspolitische Interessenkonflikte während der Jahre 1848/49; 2.1. Die handelspolitische Massenbewegung der Jahre 1848/49; 2.1.1. Die handelspolitische Petitionsbewegung: analytische Perspektiven und methodische Probleme einer quantitativen Dokumentenanalyse; 2.1.2. Die Organisation der handelspolitischen Petitionsbewegung; 2.1.3. Die sozio-ökonomiseben Interessengruppen und die handelspolitische Petitionsbewegung; 2.1.4. Die regionalen Einzugsgebiete von Schutzzoll- und Freihandelsbewegung A revision of the author's thesis, Cologne, 1977. Includes bibliographical references and index. Pressure groups Germany History. Industrial policy Germany History. 3-525-35994-2 Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; Bd. 37. |
language |
German |
format |
Electronic eBook |
author |
Best, Heinrich. |
spellingShingle |
Best, Heinrich. Interessenpolitik und nationale Integration 1848/49 handelspolitische Konflikte im frühindustriellen Deutschland / Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorbemerkung; 0. Einleitung: Fragestellungen und Methoden; 1. Die Voraussetzungen und Implikationen handelspolitischer Interessenkonflikte im vormärzlichen Deutschland; 1.1. Ideologische Konstellationen und Kontexte der deutschen Schutzzolldebatte; 1.1.1. Das Verhältnis von Staat und Wirtschaft; 1.1.2. Der Schutzzollgedanke und die politische Programmatik der vormärzlichen Oppositionsbewegung; 1.1.3. Industrielle Entwicklung und soziale Frage; 1.1.4. Die Standpunkte in der Schutzzolldebatte und ihr interessenpolitischer Hintergrund 1.2. Die wirtschaftliche Wirklichkeit der 1840er Jahre und ihre Rezeption durch die Schutzzolldebatte1.2.1. Strukturelle Bedingungen und konjunkturelle Schwankungen der deutschen Wirtschaftsentwicklung in den 1840er Jahren; 1.2.2. Außenhandel, Außenhandelspolitik und die Koordination wirtschaftlicher Interessen in den 1840er Jahren; 1.3. Die politischen Voraussetzungen des Schutzzollkonflikts der Jahre 1848/49; 1.3.1. Handelspolitische Forderungen und die Formierung wirtschaftlicher Interessenorganisationen 1819-1848 1.3.2. Der Schutzzollkonflikt und die Handelspolitik der deutschen Staaten im Vormärz2. Handelspolitische Interessenkonflikte während der Jahre 1848/49; 2.1. Die handelspolitische Massenbewegung der Jahre 1848/49; 2.1.1. Die handelspolitische Petitionsbewegung: analytische Perspektiven und methodische Probleme einer quantitativen Dokumentenanalyse; 2.1.2. Die Organisation der handelspolitischen Petitionsbewegung; 2.1.3. Die sozio-ökonomiseben Interessengruppen und die handelspolitische Petitionsbewegung; 2.1.4. Die regionalen Einzugsgebiete von Schutzzoll- und Freihandelsbewegung |
author_facet |
Best, Heinrich. |
author_variant |
h b hb |
author_sort |
Best, Heinrich. |
title |
Interessenpolitik und nationale Integration 1848/49 handelspolitische Konflikte im frühindustriellen Deutschland / |
title_sub |
handelspolitische Konflikte im frühindustriellen Deutschland / |
title_full |
Interessenpolitik und nationale Integration 1848/49 [electronic resource] : handelspolitische Konflikte im frühindustriellen Deutschland / von Heinrich Best. |
title_fullStr |
Interessenpolitik und nationale Integration 1848/49 [electronic resource] : handelspolitische Konflikte im frühindustriellen Deutschland / von Heinrich Best. |
title_full_unstemmed |
Interessenpolitik und nationale Integration 1848/49 [electronic resource] : handelspolitische Konflikte im frühindustriellen Deutschland / von Heinrich Best. |
title_auth |
Interessenpolitik und nationale Integration 1848/49 handelspolitische Konflikte im frühindustriellen Deutschland / |
title_new |
Interessenpolitik und nationale Integration 1848/49 |
title_sort |
interessenpolitik und nationale integration 1848/49 handelspolitische konflikte im frühindustriellen deutschland / |
series |
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; |
series2 |
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; |
publisher |
Vandenhoeck & Ruprecht, |
publishDate |
1980 |
physical |
1 online resource (436 p.) |
contents |
Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorbemerkung; 0. Einleitung: Fragestellungen und Methoden; 1. Die Voraussetzungen und Implikationen handelspolitischer Interessenkonflikte im vormärzlichen Deutschland; 1.1. Ideologische Konstellationen und Kontexte der deutschen Schutzzolldebatte; 1.1.1. Das Verhältnis von Staat und Wirtschaft; 1.1.2. Der Schutzzollgedanke und die politische Programmatik der vormärzlichen Oppositionsbewegung; 1.1.3. Industrielle Entwicklung und soziale Frage; 1.1.4. Die Standpunkte in der Schutzzolldebatte und ihr interessenpolitischer Hintergrund 1.2. Die wirtschaftliche Wirklichkeit der 1840er Jahre und ihre Rezeption durch die Schutzzolldebatte1.2.1. Strukturelle Bedingungen und konjunkturelle Schwankungen der deutschen Wirtschaftsentwicklung in den 1840er Jahren; 1.2.2. Außenhandel, Außenhandelspolitik und die Koordination wirtschaftlicher Interessen in den 1840er Jahren; 1.3. Die politischen Voraussetzungen des Schutzzollkonflikts der Jahre 1848/49; 1.3.1. Handelspolitische Forderungen und die Formierung wirtschaftlicher Interessenorganisationen 1819-1848 1.3.2. Der Schutzzollkonflikt und die Handelspolitik der deutschen Staaten im Vormärz2. Handelspolitische Interessenkonflikte während der Jahre 1848/49; 2.1. Die handelspolitische Massenbewegung der Jahre 1848/49; 2.1.1. Die handelspolitische Petitionsbewegung: analytische Perspektiven und methodische Probleme einer quantitativen Dokumentenanalyse; 2.1.2. Die Organisation der handelspolitischen Petitionsbewegung; 2.1.3. Die sozio-ökonomiseben Interessengruppen und die handelspolitische Petitionsbewegung; 2.1.4. Die regionalen Einzugsgebiete von Schutzzoll- und Freihandelsbewegung |
isbn |
3-666-35994-9 1-280-98778-2 9786613759399 3-647-35994-7 3-525-35994-2 |
callnumber-first |
J - Political Science |
callnumber-label |
JN3311 |
callnumber-sort |
JN 43311 B47 41980 |
geographic_facet |
Germany |
illustrated |
Not Illustrated |
dewey-hundreds |
300 - Social sciences |
dewey-tens |
320 - Political science |
dewey-ones |
322 - Relation of state to organized groups |
dewey-full |
322.4 322.43 322.430943 |
dewey-sort |
3322.4 |
dewey-raw |
322.4 322.43 322.430943 |
dewey-search |
322.4 322.43 322.430943 |
oclc_num |
775302552 |
work_keys_str_mv |
AT bestheinrich interessenpolitikundnationaleintegration184849handelspolitischekonflikteimfruhindustriellendeutschland |
status_str |
n |
ids_txt_mv |
(CKB)2550000000065648 (EBL)850065 (OCoLC)775302552 (MiAaPQ)EBC850065 (EXLCZ)992550000000065648 |
hierarchy_parent_title |
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; Bd. 37 |
hierarchy_sequence |
Bd. 37. |
is_hierarchy_title |
Interessenpolitik und nationale Integration 1848/49 handelspolitische Konflikte im frühindustriellen Deutschland / |
container_title |
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; Bd. 37 |
_version_ |
1820150238510317568 |
fullrecord |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03179nam a2200421 a 4500</leader><controlfield tag="001">993585030804498</controlfield><controlfield tag="005">20230213212243.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr -n---------</controlfield><controlfield tag="008">801021s1980 gw ob 001 0 ger d</controlfield><datafield tag="010" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z"> 80503782 </subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-35994-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1-280-98778-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9786613759399</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-647-35994-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)2550000000065648</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EBL)850065</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)775302552</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC850065</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)992550000000065648</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="043" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e-gx---</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">JN3311</subfield><subfield code="b">.B47 1980</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">322.4</subfield><subfield code="a">322.43</subfield><subfield code="a">322.430943</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Best, Heinrich.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interessenpolitik und nationale Integration 1848/49</subfield><subfield code="h">[electronic resource] :</subfield><subfield code="b">handelspolitische Konflikte im frühindustriellen Deutschland /</subfield><subfield code="c">von Heinrich Best.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göttingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht,</subfield><subfield code="c">1980.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (436 p.)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ;</subfield><subfield code="v">Bd. 37</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorbemerkung; 0. Einleitung: Fragestellungen und Methoden; 1. Die Voraussetzungen und Implikationen handelspolitischer Interessenkonflikte im vormärzlichen Deutschland; 1.1. Ideologische Konstellationen und Kontexte der deutschen Schutzzolldebatte; 1.1.1. Das Verhältnis von Staat und Wirtschaft; 1.1.2. Der Schutzzollgedanke und die politische Programmatik der vormärzlichen Oppositionsbewegung; 1.1.3. Industrielle Entwicklung und soziale Frage; 1.1.4. Die Standpunkte in der Schutzzolldebatte und ihr interessenpolitischer Hintergrund</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1.2. Die wirtschaftliche Wirklichkeit der 1840er Jahre und ihre Rezeption durch die Schutzzolldebatte1.2.1. Strukturelle Bedingungen und konjunkturelle Schwankungen der deutschen Wirtschaftsentwicklung in den 1840er Jahren; 1.2.2. Außenhandel, Außenhandelspolitik und die Koordination wirtschaftlicher Interessen in den 1840er Jahren; 1.3. Die politischen Voraussetzungen des Schutzzollkonflikts der Jahre 1848/49; 1.3.1. Handelspolitische Forderungen und die Formierung wirtschaftlicher Interessenorganisationen 1819-1848</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1.3.2. Der Schutzzollkonflikt und die Handelspolitik der deutschen Staaten im Vormärz2. Handelspolitische Interessenkonflikte während der Jahre 1848/49; 2.1. Die handelspolitische Massenbewegung der Jahre 1848/49; 2.1.1. Die handelspolitische Petitionsbewegung: analytische Perspektiven und methodische Probleme einer quantitativen Dokumentenanalyse; 2.1.2. Die Organisation der handelspolitischen Petitionsbewegung; 2.1.3. Die sozio-ökonomiseben Interessengruppen und die handelspolitische Petitionsbewegung; 2.1.4. Die regionalen Einzugsgebiete von Schutzzoll- und Freihandelsbewegung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">A revision of the author's thesis, Cologne, 1977.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pressure groups</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Industrial policy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-525-35994-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ;</subfield><subfield code="v">Bd. 37.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-02-28 13:09:00 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">System</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2012-02-26 02:35:28 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck & Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5344080310004498&Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5344080310004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5344080310004498</subfield></datafield></record></collection> |