Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie für Kinder mit Borderline-Persönlichkeitsorganisation.
Die Autorinnen stellen Diagnosekriterien vor, mit denen schon bei Vorschulkindern das Borderline-Störungsbild mit seinen grundlegenden Ängsten und Abwehrstrategien sicher erfasst werden kann. Obwohl bei diesen Kindern fast immer Aggressivität symptomatisch dominiert, dient diese hier vor allem de...
Saved in:
Superior document: | Psychodynamik kompakt |
---|---|
: | |
TeilnehmendeR: | |
Place / Publishing House: | Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2020. ©2020. |
Year of Publication: | 2020 |
Edition: | 1st ed. |
Language: | German |
Series: | Psychodynamik kompakt
|
Physical Description: | 1 online resource (77 pages) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
LEADER | 04279nam a22004933i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 993584712404498 | ||
005 | 20250513222710.0 | ||
006 | m o d | | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 210901s2020 xx o ||||0 ger d | ||
020 | |a 9783666450266 | ||
020 | |a 3666450261 | ||
020 | |a 9783647450261 | ||
020 | |a 364745026X | ||
035 | |a (CKB)4100000011491403 | ||
035 | |a (MiAaPQ)EBC6367224 | ||
035 | |a (Au-PeEL)EBL6367224 | ||
035 | |a (OCoLC)1202477348 | ||
035 | |a (NjHacI)994100000011491403 | ||
035 | |a (Perlego)4751211 | ||
035 | |a (EXLCZ)994100000011491403 | ||
040 | |a MiAaPQ |b eng |e rda |e pn |c MiAaPQ |d MiAaPQ | ||
050 | 4 | |a BF713 |b .K744 2020 | |
082 | 0 | 4 | |a 155 |2 23 |
100 | 1 | |a Kreft, Irmgard. | |
245 | 1 | 4 | |a Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie für Kinder mit Borderline-Persönlichkeitsorganisation. |
250 | |a 1st ed. | ||
264 | 1 | |a Gottingen : |b Vandenhoeck & Ruprecht, |c 2020. | |
264 | 4 | |c ©2020. | |
300 | |a 1 online resource (77 pages) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Psychodynamik kompakt | |
588 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. | ||
505 | 0 | |a Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort zur Reihe -- Vorwort zum Band -- Vorbemerkungen -- 1 Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie nach O. F. Kernberg (TFP) -- 2 Strukturdiagnostik der Borderline-Persönlichkeitsorganisation (BPO) für das Kindesalter -- 2.1 Konstituierende Elemente einer BPO im Kindesalter -- 2.1.1 Vorherrschen aggressiver Objektbeziehungsdyaden -- 2.1.2 Spaltung und andere primitive Abwehrmechanismen -- 2.1.3 Das grandiose Selbst -- 2.1.4 Identitätsdiffusion -- 2.1.5 Beeinträchtigte Über-Ich-Funktionen -- 2.1.6 Weitere Diagnosekriterien -- 2.2 Ätiologie -- 2.3 Symptomatik -- 3 Das TFP-Behandlungsmodell für die Arbeit mit Kindern -- 3.1 Strategische Prinzipien der TFP - Die Arbeit mit den Objektbeziehungsdyaden -- 3.1.1 Beobachten und Definieren der dominanten Objektbeziehungsdyaden -- 3.1.2 Beobachten und Deuten der Rollenumkehr in der Dyade -- 3.1.3 Beobachten und Deuten der sich gegenseitig abwehrenden aggressiven und libidinösen Dyaden -- 3.1.4 Durcharbeiten der Fähigkeit des Patienten, eine Beziehung in der Übertragung anders wahrzunehmen -- 3.1.5 Zur Arbeit mit den Bezugspersonen -- 3.2 Technische Neutralität als therapeutische Haltung -- 4 Vorbereitung der Behandlung -- 4.1 Diagnostik und Differenzialdiagnostik -- 4.2 Feststellung der TFP-Behandlungsindikation -- 4.3 Vertragsphase: Klärung der Rahmenbedingungen und Vertragsvereinbarung -- 4.4 Vernetzung mit dem Bezugssystem -- 5 Behandlungsphasen -- 5.1 Die frühe Behandlungsphase -- 5.2 Die mittlere Behandlungsphase -- 5.2.1 Entwicklungsschritte zur Integration -- 5.2.2 Behandlungstechnische Aspekte -- 5.3 Die späte Behandlungsphase -- 5.3.1 Identitätsdiffusion löst sich auf -- 5.3.2 Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte -- 5.4 Behandlungsende -- 6 Schlussbemerkung -- Literatur -- Body. | |
520 | 8 | |a Die Autorinnen stellen Diagnosekriterien vor, mit denen schon bei Vorschulkindern das Borderline-Störungsbild mit seinen grundlegenden Ängsten und Abwehrstrategien sicher erfasst werden kann. Obwohl bei diesen Kindern fast immer Aggressivität symptomatisch dominiert, dient diese hier vor allem dem Schutz vor Vernichtungsangst. Früh verinnerlichte pathogene Beziehungsmuster dieser Kinder, die ihr Erleben der Realität verzerren, können mit geeigneten Behandlungsstrategien verändert werden. Mit der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) kann bei Kindern mit Borderline-Syndrom eine altersangemessene Entwicklung wieder angestoßen werden. Fallvignetten aus den Behandlungen der Autorinnen veranschaulichen die Ausführungen. | |
650 | 0 | |a Developmental psychology. | |
700 | 1 | |a Drust, Martina. | |
700 | 1 | |a Huber-Horstmann, Barbara. | |
700 | 1 | |a Held, Ulrike. | |
776 | 0 | 8 | |z 9783525450260 |
776 | 0 | 8 | |z 3525450265 |
830 | 0 | |a Psychodynamik kompakt | |
906 | |a BOOK | ||
ADM | |b 2025-05-14 00:29:43 Europe/Vienna |f system |c marc21 |a 2020-10-17 22:13:10 Europe/Vienna |g false | ||
AVE | |i Vandenhoeck & Ruprecht Journals |P Vandenhoeck And Ruprecht Complete |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343995670004498&Force_direct=true |Z 5343995670004498 |b Available |8 5343995670004498 |