Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz. / Teil 1., : Fluktuationen von (Nicht-)Zugehörigkeiten in Sprache, Literatur und Kultur / / Vandenhoeck & Ruprecht.

Der Band geht dem Phänomen des Fremden auf den Grund, das - durch Schematismen sozialer Interaktion gesteuert - eine ebenso anziehende wie abstoßende Wirkung erzielen kann. Oft sind es minimale Situationsverschiebungen bzw. Kontextveränderungen, die die Frage nach sozialer Inklusion oder Exklusion...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Göttingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2021.
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit
Physical Description:1 online resource (349 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 01075nam a2200289 i 4500
001 993584677304498
005 20230216223450.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 230216s2021 gw o 000 0 ger d
020 |a 9783847012603 
020 |a 3847012606 
020 |a 9783737012607 
020 |a 3737012601 
035 |a (CKB)4100000011989503 
035 |a (NjHacI)994100000011989503 
035 |a (MiAaPQ)EBC6676711 
035 |a (Au-PeEL)EBL6676711 
035 |a (OCoLC)1380465970 
035 |a (Perlego)3840695 
035 |a (EXLCZ)994100000011989503 
040 |a NjHacI  |b eng  |e rda  |c NjHacl 
050 4 |a HM621  |b .V363 2021 
082 0 4 |a 306  |2 23 
110 2 |a Vandenhoeck & Ruprecht,  |e author,  |e issuing body. 
245 1 0 |a Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz.  |n Teil 1.,  |p Fluktuationen von (Nicht-)Zugehörigkeiten in Sprache, Literatur und Kultur /  |c Vandenhoeck & Ruprecht. 
246 |a Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz  
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Göttingen :  |b Vandenhoeck & Ruprecht,  |c 2021. 
300 |a 1 online resource (349 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit 
588 |a Description based on: online resource; title from PDF information screen (Vandenhoeck & Ruprecht, viewed February 16, 2023). 
520 |a Der Band geht dem Phänomen des Fremden auf den Grund, das - durch Schematismen sozialer Interaktion gesteuert - eine ebenso anziehende wie abstoßende Wirkung erzielen kann. Oft sind es minimale Situationsverschiebungen bzw. Kontextveränderungen, die die Frage nach sozialer Inklusion oder Exklusion regeln, ohne dabei zeitlich stabil zu sein. Zuschreibungen, Etikettierungen, Stereotypisierungen, Stigmatisierungen und Diskriminierungen, die sich z.B. auf religiöse, ethnische, geschlechtliche, weltanschauliche oder ökonomische Kategorien stützen, sorgen dafür, dass Ungleichheiten interaktiv über symbolische Grenzziehungen (re-)produziert und Räume des Eigenen und des Fremden abgesteckt werden. Am Beispiel literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlicher Analysen zeigen die Beiträge, dass das Problem des Fremden nicht erst angesichts der massiven Migrations- und Flüchtlingswelle an Bedeutung gewinnt, sondern auch in seiner sozialen Variante zur Geltung kommt und (nicht weniger) krisenhafte Begegnungen und/oder leidvolle Auseinandersetzungen mit sich bringt. 
650 0 |a Culture. 
776 0 8 |z 9783847112600 
776 0 8 |z 3847112600 
830 0 |a Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit 
906 |a BOOK 
ADM |b 2025-04-16 00:26:01 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2021-08-14 22:02:55 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Vandenhoeck & Ruprecht Journals  |P Vandenhoeck And Ruprecht Complete  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343926010004498&Force_direct=true  |Z 5343926010004498  |b Available  |8 5343926010004498