Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen.

Die Legitimität katholischer Einrichtungen wurde im 18. Jahrhundert in Frage gestellt. Eine besondere Ausprägung erfuhr dieser Konflikt in der Habsburgermonarchie: Die Beiträge des Bandes zeigen, wie hier unterschiedliche Formen von Reformkatholizismus und aufgeklärtem Absolutismus aufeinandertr...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich / The Eighteenth Century And The Habsburg Monarchy / Le dix-huitième siècle et la monarchie des Habsbourg ; v.36
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2021.
©2021.
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich / The Eighteenth Century And The Habsburg Monarchy / Le dix-huitième siècle et la monarchie des Habsbourg
Physical Description:1 online resource (301 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584630704498
ctrlnum (MiAaPQ)EBC6805646
(Au-PeEL)EBL6805646
(CKB)19421991000041
(OCoLC)1285783685
(NjHacI)9919421991000041
(EXLCZ)9919421991000041
collection bib_alma
record_format marc
spelling Wallnig, Thomas.
Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen.
1st ed.
Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2021.
©2021.
1 online resource (301 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich / The Eighteenth Century And The Habsburg Monarchy / Le dix-huitième siècle et la monarchie des Habsbourg ; v.36
Intro -- Title Page -- Copyright -- Inhalt -- Julian Lahner, Marion Romberg, Thomas Wallnig | Einleitung -- Aufsätze -- Martin Scheutz | Klosteraufhebungen in den österreichischen Erblanden unter Joseph II. im Blickwinkel von Material und Spatial Turn - ein Forschungsdesiderat -- Reinhard Ferdinand Nießner | „Archytas von Tirol!" -- Maria Teresa Fattori | Das Pfarramt nach dem Trienter Konzil zwischen Meritokratie und klerikalem Status aus Sicht der römischen Kurie -- Dennis Schmidt | „Bedauernswürdige Freunde, wenn ihr die Wohlthat Josephs nicht erkennet." (Die Diözese Seckau im josephinischen Jahrzehnt) -- Markus Debertol | Konjunkturen eines Feindbildes: Die Mönchssatire „Monachologia" und ihre Nachleben -- Christine Schneider | Die Aufhebung der Wiener Frauenklöster - Aus der Perspektive der Betroffenen -- Serena Luzzi | In Praise of the Sacristan Prince, or: Setting out to Secularize Eighteenth-Century Italy -- Beiträge aus dem Franz-Stephan-Preis-Verfahren 2020 -- Doris Gruber | Knowledge in Transition -- Benedikt Stimmer | Language and Civilisation - Imperial Education Practices and the Dissemination of German in Early Habsburg Galicia (1772-1790) -- Katrin Sterba | Wie wird das Unsichtbare sichtbar? -- Pascal Striedner | Die Beschreibung der Laster und Tugenden in der portugiesischen Wochenschrift Collecçam dos Papeis Anonymos -- Miszellen und Projektpräsentationen -- Nora Pärr | 300 Jahre Maximilian Hell -- Cornelius Zehetner | Das große voneinander Lernen: „China-Europa - Ein philosophischer Dialog" -- Thomas Wallnig | Ivo Cerman initiiert einen Dialog mit Dan Edelstein -- Rezensionen -- Jean-Pierre Lavandier (Hg.): Lettres de l'impératrice Marie-Thérèse à Sophie d'Enzenberg (1746-1780) -- André Courbet (Hg. und Bearb.): Correspondance de Valentin Jamerey-Duval, Directeur du Cabinet impérial des médailles et monnaies.
Martin Holý / Michaela Hrubá / Tomáš Sterneck (Hg.): Die frühneuzeitliche Stadt als Knotenpunkt der Kommunikation -- Johanna E. Blume: Verstümmelte Körper? Lebenswelten und soziale Praktiken von Kastratensängern in Mitteleuropa 1712-1844 -- Pierre-Yves Beaurepaire: Les Lumières et le Monde. Voyager, Explorer, Collectionner -- Robert Kluger: Die bischöfliche Residenz in Klagenfurt (1769-1981). Vom Schloss Erzherzogin Maria Annas zum Gurker Bischofssitz -- Zusammenfassungen und Abstracts -- Autor*innenverzeichnis -- Body.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Die Legitimität katholischer Einrichtungen wurde im 18. Jahrhundert in Frage gestellt. Eine besondere Ausprägung erfuhr dieser Konflikt in der Habsburgermonarchie: Die Beiträge des Bandes zeigen, wie hier unterschiedliche Formen von Reformkatholizismus und aufgeklärtem Absolutismus aufeinandertrafen.Aufklärung und administrative Reformen prägten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Gesellschaft und Staat, sodass die Legitimität kirchlicher Strukturen und Akteure zunehmend an ihrer "NÜtzlichkeit" gemessen wurde. Vor diesem Hintergrund befasst sich der Band mit Diskursen und Praktiken rund um kirchliche Einrichtungen im "aufgeklärten Absolutismus", wobei der Schwerpunkt auf unterschiedlichen Teilen der Habsburgermonarchie liegt. Hier ergaben sich spannungsreiche Interaktionen zwischen den vielfältigen Institutionen und Formen katholischen Lebens und dem etatistischen Reformwillen Wiens und seiner Behörden. Neben Beiträgen zu diesem Themenkomplex beinhaltet das Jahrbuch auch mehrere Artikel, die auf das Auswahlverfahren zu den Franz-Stephan-Preisen 2020 zurÜckgehen. Ebenso finden sich Projekt- und Tagungsberichte, Miszellen und Rezensionen, die ein umfassendes Bild der gegenwärtigen Forschung zum 18. Jahrhundert in österreich vermitteln.
Church renewal.
Secularization.
Romberg, Marion.
Lahner, Julian.
Debertol, Markus.
Fattori, Maria Teresa.
Gruber, Doris.
Hertel, Sandra.
Heppner, Harald.
Luzzi, Serena.
3-205-21375-0
Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich / The Eighteenth Century And The Habsburg Monarchy / Le dix-huitième siècle et la monarchie des Habsbourg
language German
format eBook
author Wallnig, Thomas.
spellingShingle Wallnig, Thomas.
Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen.
Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich / The Eighteenth Century And The Habsburg Monarchy / Le dix-huitième siècle et la monarchie des Habsbourg ;
Intro -- Title Page -- Copyright -- Inhalt -- Julian Lahner, Marion Romberg, Thomas Wallnig | Einleitung -- Aufsätze -- Martin Scheutz | Klosteraufhebungen in den österreichischen Erblanden unter Joseph II. im Blickwinkel von Material und Spatial Turn - ein Forschungsdesiderat -- Reinhard Ferdinand Nießner | „Archytas von Tirol!" -- Maria Teresa Fattori | Das Pfarramt nach dem Trienter Konzil zwischen Meritokratie und klerikalem Status aus Sicht der römischen Kurie -- Dennis Schmidt | „Bedauernswürdige Freunde, wenn ihr die Wohlthat Josephs nicht erkennet." (Die Diözese Seckau im josephinischen Jahrzehnt) -- Markus Debertol | Konjunkturen eines Feindbildes: Die Mönchssatire „Monachologia" und ihre Nachleben -- Christine Schneider | Die Aufhebung der Wiener Frauenklöster - Aus der Perspektive der Betroffenen -- Serena Luzzi | In Praise of the Sacristan Prince, or: Setting out to Secularize Eighteenth-Century Italy -- Beiträge aus dem Franz-Stephan-Preis-Verfahren 2020 -- Doris Gruber | Knowledge in Transition -- Benedikt Stimmer | Language and Civilisation - Imperial Education Practices and the Dissemination of German in Early Habsburg Galicia (1772-1790) -- Katrin Sterba | Wie wird das Unsichtbare sichtbar? -- Pascal Striedner | Die Beschreibung der Laster und Tugenden in der portugiesischen Wochenschrift Collecçam dos Papeis Anonymos -- Miszellen und Projektpräsentationen -- Nora Pärr | 300 Jahre Maximilian Hell -- Cornelius Zehetner | Das große voneinander Lernen: „China-Europa - Ein philosophischer Dialog" -- Thomas Wallnig | Ivo Cerman initiiert einen Dialog mit Dan Edelstein -- Rezensionen -- Jean-Pierre Lavandier (Hg.): Lettres de l'impératrice Marie-Thérèse à Sophie d'Enzenberg (1746-1780) -- André Courbet (Hg. und Bearb.): Correspondance de Valentin Jamerey-Duval, Directeur du Cabinet impérial des médailles et monnaies.
Martin Holý / Michaela Hrubá / Tomáš Sterneck (Hg.): Die frühneuzeitliche Stadt als Knotenpunkt der Kommunikation -- Johanna E. Blume: Verstümmelte Körper? Lebenswelten und soziale Praktiken von Kastratensängern in Mitteleuropa 1712-1844 -- Pierre-Yves Beaurepaire: Les Lumières et le Monde. Voyager, Explorer, Collectionner -- Robert Kluger: Die bischöfliche Residenz in Klagenfurt (1769-1981). Vom Schloss Erzherzogin Maria Annas zum Gurker Bischofssitz -- Zusammenfassungen und Abstracts -- Autor*innenverzeichnis -- Body.
author_facet Wallnig, Thomas.
Romberg, Marion.
Lahner, Julian.
Debertol, Markus.
Fattori, Maria Teresa.
Gruber, Doris.
Hertel, Sandra.
Heppner, Harald.
Lahner, Julian.
Luzzi, Serena.
author_variant t w tw
author2 Romberg, Marion.
Lahner, Julian.
Debertol, Markus.
Fattori, Maria Teresa.
Gruber, Doris.
Hertel, Sandra.
Heppner, Harald.
Lahner, Julian.
Luzzi, Serena.
author2_variant m r mr
j l jl
m d md
m t f mt mtf
d g dg
s h sh
h h hh
j l jl
s l sl
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
author_sort Wallnig, Thomas.
title Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen.
title_full Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen.
title_fullStr Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen.
title_full_unstemmed Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen.
title_auth Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen.
title_new Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen.
title_sort kirche und klöster zwischen aufklärung und administrativen reformen.
series Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich / The Eighteenth Century And The Habsburg Monarchy / Le dix-huitième siècle et la monarchie des Habsbourg ;
series2 Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich / The Eighteenth Century And The Habsburg Monarchy / Le dix-huitième siècle et la monarchie des Habsbourg ;
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2021
physical 1 online resource (301 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Title Page -- Copyright -- Inhalt -- Julian Lahner, Marion Romberg, Thomas Wallnig | Einleitung -- Aufsätze -- Martin Scheutz | Klosteraufhebungen in den österreichischen Erblanden unter Joseph II. im Blickwinkel von Material und Spatial Turn - ein Forschungsdesiderat -- Reinhard Ferdinand Nießner | „Archytas von Tirol!" -- Maria Teresa Fattori | Das Pfarramt nach dem Trienter Konzil zwischen Meritokratie und klerikalem Status aus Sicht der römischen Kurie -- Dennis Schmidt | „Bedauernswürdige Freunde, wenn ihr die Wohlthat Josephs nicht erkennet." (Die Diözese Seckau im josephinischen Jahrzehnt) -- Markus Debertol | Konjunkturen eines Feindbildes: Die Mönchssatire „Monachologia" und ihre Nachleben -- Christine Schneider | Die Aufhebung der Wiener Frauenklöster - Aus der Perspektive der Betroffenen -- Serena Luzzi | In Praise of the Sacristan Prince, or: Setting out to Secularize Eighteenth-Century Italy -- Beiträge aus dem Franz-Stephan-Preis-Verfahren 2020 -- Doris Gruber | Knowledge in Transition -- Benedikt Stimmer | Language and Civilisation - Imperial Education Practices and the Dissemination of German in Early Habsburg Galicia (1772-1790) -- Katrin Sterba | Wie wird das Unsichtbare sichtbar? -- Pascal Striedner | Die Beschreibung der Laster und Tugenden in der portugiesischen Wochenschrift Collecçam dos Papeis Anonymos -- Miszellen und Projektpräsentationen -- Nora Pärr | 300 Jahre Maximilian Hell -- Cornelius Zehetner | Das große voneinander Lernen: „China-Europa - Ein philosophischer Dialog" -- Thomas Wallnig | Ivo Cerman initiiert einen Dialog mit Dan Edelstein -- Rezensionen -- Jean-Pierre Lavandier (Hg.): Lettres de l'impératrice Marie-Thérèse à Sophie d'Enzenberg (1746-1780) -- André Courbet (Hg. und Bearb.): Correspondance de Valentin Jamerey-Duval, Directeur du Cabinet impérial des médailles et monnaies.
Martin Holý / Michaela Hrubá / Tomáš Sterneck (Hg.): Die frühneuzeitliche Stadt als Knotenpunkt der Kommunikation -- Johanna E. Blume: Verstümmelte Körper? Lebenswelten und soziale Praktiken von Kastratensängern in Mitteleuropa 1712-1844 -- Pierre-Yves Beaurepaire: Les Lumières et le Monde. Voyager, Explorer, Collectionner -- Robert Kluger: Die bischöfliche Residenz in Klagenfurt (1769-1981). Vom Schloss Erzherzogin Maria Annas zum Gurker Bischofssitz -- Zusammenfassungen und Abstracts -- Autor*innenverzeichnis -- Body.
isbn 3-205-21406-4
3-205-21405-6
3-205-21375-0
callnumber-first B - Philosophy, Psychology, Religion
callnumber-subject BV - Practical Theology
callnumber-label BV600
callnumber-sort BV 3600.3 K573 42021
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 200 - Religion
dewey-tens 260 - Christian organization, social work & worship
dewey-ones 262 - Ecclesiology
dewey-full 262.0017
dewey-sort 3262.0017
dewey-raw 262.0017
dewey-search 262.0017
oclc_num 1285783685
work_keys_str_mv AT wallnigthomas kircheundklosterzwischenaufklarungundadministrativenreformen
AT rombergmarion kircheundklosterzwischenaufklarungundadministrativenreformen
AT lahnerjulian kircheundklosterzwischenaufklarungundadministrativenreformen
AT debertolmarkus kircheundklosterzwischenaufklarungundadministrativenreformen
AT fattorimariateresa kircheundklosterzwischenaufklarungundadministrativenreformen
AT gruberdoris kircheundklosterzwischenaufklarungundadministrativenreformen
AT hertelsandra kircheundklosterzwischenaufklarungundadministrativenreformen
AT heppnerharald kircheundklosterzwischenaufklarungundadministrativenreformen
AT luzziserena kircheundklosterzwischenaufklarungundadministrativenreformen
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)EBC6805646
(Au-PeEL)EBL6805646
(CKB)19421991000041
(OCoLC)1285783685
(NjHacI)9919421991000041
(EXLCZ)9919421991000041
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich / The Eighteenth Century And The Habsburg Monarchy / Le dix-huitième siècle et la monarchie des Habsbourg ; v.36
is_hierarchy_title Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen.
container_title Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich / The Eighteenth Century And The Habsburg Monarchy / Le dix-huitième siècle et la monarchie des Habsbourg ; v.36
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1820150211569254400
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04295nam a22004693i 4500</leader><controlfield tag="001">993584630704498</controlfield><controlfield tag="005">20230630001401.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">211119s2021 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-205-21406-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-205-21405-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6805646</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6805646</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)19421991000041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1285783685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)9919421991000041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)9919421991000041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BV600.3</subfield><subfield code="b">.K573 2021</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">262.0017</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wallnig, Thomas.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gottingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2021.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (301 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich / The Eighteenth Century And The Habsburg Monarchy / Le dix-huitième siècle et la monarchie des Habsbourg ;</subfield><subfield code="v">v.36</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Title Page -- Copyright -- Inhalt -- Julian Lahner, Marion Romberg, Thomas Wallnig | Einleitung -- Aufsätze -- Martin Scheutz | Klosteraufhebungen in den österreichischen Erblanden unter Joseph II. im Blickwinkel von Material und Spatial Turn - ein Forschungsdesiderat -- Reinhard Ferdinand Nießner | „Archytas von Tirol!" -- Maria Teresa Fattori | Das Pfarramt nach dem Trienter Konzil zwischen Meritokratie und klerikalem Status aus Sicht der römischen Kurie -- Dennis Schmidt | „Bedauernswürdige Freunde, wenn ihr die Wohlthat Josephs nicht erkennet." (Die Diözese Seckau im josephinischen Jahrzehnt) -- Markus Debertol | Konjunkturen eines Feindbildes: Die Mönchssatire „Monachologia" und ihre Nachleben -- Christine Schneider | Die Aufhebung der Wiener Frauenklöster - Aus der Perspektive der Betroffenen -- Serena Luzzi | In Praise of the Sacristan Prince, or: Setting out to Secularize Eighteenth-Century Italy -- Beiträge aus dem Franz-Stephan-Preis-Verfahren 2020 -- Doris Gruber | Knowledge in Transition -- Benedikt Stimmer | Language and Civilisation - Imperial Education Practices and the Dissemination of German in Early Habsburg Galicia (1772-1790) -- Katrin Sterba | Wie wird das Unsichtbare sichtbar? -- Pascal Striedner | Die Beschreibung der Laster und Tugenden in der portugiesischen Wochenschrift Collecçam dos Papeis Anonymos -- Miszellen und Projektpräsentationen -- Nora Pärr | 300 Jahre Maximilian Hell -- Cornelius Zehetner | Das große voneinander Lernen: „China-Europa - Ein philosophischer Dialog" -- Thomas Wallnig | Ivo Cerman initiiert einen Dialog mit Dan Edelstein -- Rezensionen -- Jean-Pierre Lavandier (Hg.): Lettres de l'impératrice Marie-Thérèse à Sophie d'Enzenberg (1746-1780) -- André Courbet (Hg. und Bearb.): Correspondance de Valentin Jamerey-Duval, Directeur du Cabinet impérial des médailles et monnaies.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Martin Holý / Michaela Hrubá / Tomáš Sterneck (Hg.): Die frühneuzeitliche Stadt als Knotenpunkt der Kommunikation -- Johanna E. Blume: Verstümmelte Körper? Lebenswelten und soziale Praktiken von Kastratensängern in Mitteleuropa 1712-1844 -- Pierre-Yves Beaurepaire: Les Lumières et le Monde. Voyager, Explorer, Collectionner -- Robert Kluger: Die bischöfliche Residenz in Klagenfurt (1769-1981). Vom Schloss Erzherzogin Maria Annas zum Gurker Bischofssitz -- Zusammenfassungen und Abstracts -- Autor*innenverzeichnis -- Body.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Legitimität katholischer Einrichtungen wurde im 18. Jahrhundert in Frage gestellt. Eine besondere Ausprägung erfuhr dieser Konflikt in der Habsburgermonarchie: Die Beiträge des Bandes zeigen, wie hier unterschiedliche Formen von Reformkatholizismus und aufgeklärtem Absolutismus aufeinandertrafen.Aufklärung und administrative Reformen prägten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Gesellschaft und Staat, sodass die Legitimität kirchlicher Strukturen und Akteure zunehmend an ihrer "NÜtzlichkeit" gemessen wurde. Vor diesem Hintergrund befasst sich der Band mit Diskursen und Praktiken rund um kirchliche Einrichtungen im "aufgeklärten Absolutismus", wobei der Schwerpunkt auf unterschiedlichen Teilen der Habsburgermonarchie liegt. Hier ergaben sich spannungsreiche Interaktionen zwischen den vielfältigen Institutionen und Formen katholischen Lebens und dem etatistischen Reformwillen Wiens und seiner Behörden. Neben Beiträgen zu diesem Themenkomplex beinhaltet das Jahrbuch auch mehrere Artikel, die auf das Auswahlverfahren zu den Franz-Stephan-Preisen 2020 zurÜckgehen. Ebenso finden sich Projekt- und Tagungsberichte, Miszellen und Rezensionen, die ein umfassendes Bild der gegenwärtigen Forschung zum 18. Jahrhundert in österreich vermitteln.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Church renewal.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Secularization.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Romberg, Marion.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lahner, Julian.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Debertol, Markus.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fattori, Maria Teresa.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gruber, Doris.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hertel, Sandra.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heppner, Harald.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lahner, Julian.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luzzi, Serena.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-205-21375-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich / The Eighteenth Century And The Habsburg Monarchy / Le dix-huitième siècle et la monarchie des Habsbourg</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-10-01 00:12:47 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2021-11-19 09:09:07 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343961690004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343961690004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343961690004498</subfield></datafield></record></collection>