Rückkehrerzählungen : : Über die (Un-)Möglichkeit nach 1945 als Jude in Deutschland zu leben / / Bettina Bannasch, Michael Rupp (Hg.).

"Ausgehend von exemplarischen Werken (deutsch-)jüdischer Autorinnen und Autoren nach 1945 loten die BeiträgerInnen den vielstimmigen Resonanzraum aus, in dem unterschiedliche Formen der Rückkehr nach Deutschland oder Österreich beschrieben werden. Dabei münden in den meist stark autobiogra...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Formen der Erinnerung, Band 66
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen, [Germany] : : V&R unipress,, 2018.
©2018
Year of Publication:2018
Language:German
English
Series:Formen der Erinnerung ; Band 66.
Physical Description:1 online resource (238 pages).
Notes:
  • International conference proceedings.
  • "Abgeschlossen wurde Kolloquim durch eine Tagung zum Thema Rückkehrerzählungen. Über die (Un-)Möglichkeit nach 1945 als Jude in Deutschland als Jude in Deutschland zu leben, die vom 23.-25.02.2015 in Augsburg stattfand."--Page 10.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 04199nam a2200445 i 4500
001 993584605604498
005 20230814232826.0
006 m o d |
007 cr#cnu||||||||
008 180117t20182018gw ob 000 0 ger d
020 |a 3-7370-0799-3 
020 |a 3-8470-0799-8 
035 |a (CKB)3790000000540768 
035 |a (MiAaPQ)EBC5191711 
035 |a (EXLCZ)993790000000540768 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
041 0 |a ger  |a eng 
043 |a e-gx--- 
050 4 |a DS135.G332  |b .R35 2018 
082 0 |a 943.004924  |2 23 
245 0 0 |a Rückkehrerzählungen :  |b Über die (Un-)Möglichkeit nach 1945 als Jude in Deutschland zu leben /  |c Bettina Bannasch, Michael Rupp (Hg.). 
264 1 |a Göttingen, [Germany] :  |b V&R unipress,  |c 2018. 
264 4 |c ©2018 
300 |a 1 online resource (238 pages). 
336 |a text  |2 rdacontent 
337 |a computer  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
490 1 |a Formen der Erinnerung,  |x 2198-6169 ;  |v Band 66 
500 |a International conference proceedings. 
500 |a "Abgeschlossen wurde Kolloquim durch eine Tagung zum Thema Rückkehrerzählungen. Über die (Un-)Möglichkeit nach 1945 als Jude in Deutschland als Jude in Deutschland zu leben, die vom 23.-25.02.2015 in Augsburg stattfand."--Page 10. 
505 0 0 |g Einleitung /  |r Bettina Bannasch, Michael Rupp --  |t Theodor Herzls "Heimkehr" /  |r Jan Kühne --  |t On the point of return : Heute und Morgen and the German-speaking left-wing emigres in Palestine /  |r Yonatan Shiloh-Dayan --  |t "Gestern bleibt das wahre Heute!" : Heimat in der Welt von Gestern und Morgen bei Rudolf Kayser /  |r Michael Langer --  |t 'Ulysses-wanderers' : Hannah Arendts Rückkehr nach Deutschland /  |r Varun F. Ort --  |t "Leben unter den Deutschen" : Hans Mayer als Ethnograph der Bundesrepublik /  |r Michael Rupp --  |t "Bewältigungsversuche eines Überwältigten" angesichts einer "Logik der Vernichtung" : zur existenzphilosophischen Fundierung der Unmöglichkeit von Rückkehr bei Jean Amery /  |r Marguerite Markgraf --  |t "Emigration in die Heimat" : Paradoxale Konstruktionen von Exil und Rückkehr in der Essayistik Margarete Susmans /  |r Gerhild Rochus --  |t Von anderen Orten : Rückkehr, Besuch und Heimsuchung bei Arnos Oz /  |r Sebastian Schirrmeister --  |t Deutsche Distanzräume : Christa Wolf, Thomas Brasch und Marcel Reich-Ranicki /  |r Ofer Waldman --  |t Rückkehrende Komik oder komische Rückkehr? Positionsbestimmungen in der deutsch-jüdischen Gegenwartsliteratur am Beispiel Doron Rabinovicis /  |r Katharina Baur --  |t "Ganz Deutschland ist ein Holocaust-Mahnmal" : Remigration in Edgar Hilsenraths Berlin... Endstation /  |r Anna Zachmann. 
520 |a "Ausgehend von exemplarischen Werken (deutsch-)jüdischer Autorinnen und Autoren nach 1945 loten die BeiträgerInnen den vielstimmigen Resonanzraum aus, in dem unterschiedliche Formen der Rückkehr nach Deutschland oder Österreich beschrieben werden. Dabei münden in den meist stark autobiografisch geprägten Texten nicht selten die Hoffnungen, die in einen Neuanfang gesetzt werden, in die schmerzliche Einsicht, dass das Land unwiderruflich mit seiner Geschichte verbunden und dass eine Rückkehr in die ‚verlorene Zeit' vor der Shoah nicht möglich ist. Analysiert werden Texte von Jean Améry, Hannah Arendt, Sammy Gronemann, Hans Mayer, Amos Oz, Doron Rabinovici, Margarete Susman, Arnold Zweig u. a. Der Band ist das Ergebnis einer zweijährigen interdisziplinären Zusammenarbeit deutscher und israelischer NachwuchswissenschaftlerInnen."--Page 4 of cover. 
546 |a In German, with one essay in English. 
504 |a Includes bibliographical references. 
588 |a Description based on online resource; title from PDF title page (EBC, viewed January 16, 2018). 
650 0 |a Jews  |z Germany  |x History  |y 1945-1990. 
700 1 |a Bannasch, Bettina,  |e editor. 
700 1 |a Rupp, Michael Michael,  |e editor. 
776 |z 3-8471-0799-2 
830 0 |a Formen der Erinnerung ;  |v Band 66. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2024-10-01 00:27:37 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2018-01-13 17:16:47 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Vandenhoeck & Ruprecht Journals  |P Vandenhoeck And Ruprecht Complete  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343953890004498&Force_direct=true  |Z 5343953890004498  |b Available  |8 5343953890004498