In den Akten, in der Welt : : Ein Streifzug durch das Politische Archiv des Auswärtigen Amts / / edited by Ludwig Biewer and Rainer Achim Blasius.

Von Bismarcks Personalakte bis zum geheimen Bericht über die 2+4-Debatte im Obersten Sowjet - ein Blick auf die deutsche Geschichte durch die Akten seiner Diplomaten.Seit Otto von Bismarck das Auswärtige Amt gründete, sammelt sich in seinem Archiv die Papier gewordene Diplomatie. Ob Uniformentwü...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2007.
Year of Publication:2007
Language:German
Physical Description:1 online resource (144 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584600704498
ctrlnum (CKB)2560000000273779
(NjHacI)992560000000273779
(EXLCZ)992560000000273779
collection bib_alma
record_format marc
spelling In den Akten, in der Welt : Ein Streifzug durch das Politische Archiv des Auswärtigen Amts / edited by Ludwig Biewer and Rainer Achim Blasius.
In den Akten, in der Welt
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2007.
1 online resource (144 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Von Bismarcks Personalakte bis zum geheimen Bericht über die 2+4-Debatte im Obersten Sowjet - ein Blick auf die deutsche Geschichte durch die Akten seiner Diplomaten.Seit Otto von Bismarck das Auswärtige Amt gründete, sammelt sich in seinem Archiv die Papier gewordene Diplomatie. Ob Uniformentwürfe von der Hand Wilhelms II., ein deutsches Diplomatendenkmal in Peking 1901, Stresemanns Telefonat mit Frau Adenauer 1925, die Umtriebe des Emigranten Herbert Frahm in Paris 1937, der Verzicht auf Einspruch gegen die Deportation von 6000 Menschen nach Auschwitz - Archive bewahren beides: scheinbar banale Notizen ebenso wie Urkunden, die Geschichte machten. Dieser schön gestaltete Band lädt ein zu einer Reise durch die Akten und durch ihre Zeit - ein besonderes Buch zur deutschen Geschichte!
7 Vorwort -- 9 Auf der Diplomatenbahn - Eine knappe Einführung* -- 14 Amerikaner ehren Otto von Bismarck* -- 18 Deutsche dürfen in Olympia graben* -- 22 Die Beziehungen zu Frankreich werden noch unsicherer* -- 26 China muss den Mord an deutschem Gesandten sühnen* -- 30 Wilhelm II. malt Ärmelstulpen für Diplomatenuniformen* -- 34 Der Kaiser reagiert marginal auf ein Telegramm aus Belgrad* -- 38 Nach dem verlorenen Krieg werden Dokumente zu Waffen* -- 42 Das Auswärtige Amt hält an seinem Namen fest* -- 46 Diplomaten schwätzen auf den Fluren und steigen auf Dächer* -- 50 Walther Rathenau verweigert die Auskunft* -- 54 Gustav Stresemann telefoniert mit Frau Adenauer* -- 58 Afghanischer König besucht Berlin* -- 62 Hitler kommt und ein Botschafter tritt zurück -- 66 Der »Führer und Reichkanzler« unterzeichnet eine Ernennungsurkunde -- 70 Die Botschaft in Paris beobachtet den Emigrantenkurier Herbert Frahm -- 74 Das Konsulat in Lima stempelt ein rotes »J« in sein Passregister -- 78 Die Zentrale erhebt keinen Einspruch gegen Deportationen nach Auschwitz -- 82 Hans-Bernd von Haeftens Bezüge sind umgehend einzustellen -- 86 Am Bonner Rheinufer soll das Haus der tausend Fenster entstehen -- 92 Guinea stellt die Hallstein-Doktrin in Frage -- 96 »Rotgardisten« beschmieren in Peking eine DDR-Fahne -- 100 Unbekannte nimmt in Moskau den »Brief zur Deutschen Einheit« entgegen -- 106 Die DDR beantragt den Beitritt zu den Vereinten Nationen -- 110 Erich Honecker kehrt von seinem »Triumph in Bonn« zurück -- 114 Der Oberste Sowjet ratifiziert den Zwei-plus-VierVertrag -- 121 Von der Wilhelmstrasse zum Werderschen Markt - Eine sehr kurze Geschichte des Auswärtigen Amts -- 137 Quellen und Literatur in Auswahl -- 143 Fundstellen der Dokumente und Fotos.
Portraits.
3-525-36739-2
Blasius, Rainer Achim, editor.
Biewer, Ludwig, editor.
language German
format eBook
author2 Blasius, Rainer Achim,
Biewer, Ludwig,
author_facet Blasius, Rainer Achim,
Biewer, Ludwig,
author2_variant r a b ra rab
l b lb
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
title In den Akten, in der Welt : Ein Streifzug durch das Politische Archiv des Auswärtigen Amts /
spellingShingle In den Akten, in der Welt : Ein Streifzug durch das Politische Archiv des Auswärtigen Amts /
7 Vorwort -- 9 Auf der Diplomatenbahn - Eine knappe Einführung* -- 14 Amerikaner ehren Otto von Bismarck* -- 18 Deutsche dürfen in Olympia graben* -- 22 Die Beziehungen zu Frankreich werden noch unsicherer* -- 26 China muss den Mord an deutschem Gesandten sühnen* -- 30 Wilhelm II. malt Ärmelstulpen für Diplomatenuniformen* -- 34 Der Kaiser reagiert marginal auf ein Telegramm aus Belgrad* -- 38 Nach dem verlorenen Krieg werden Dokumente zu Waffen* -- 42 Das Auswärtige Amt hält an seinem Namen fest* -- 46 Diplomaten schwätzen auf den Fluren und steigen auf Dächer* -- 50 Walther Rathenau verweigert die Auskunft* -- 54 Gustav Stresemann telefoniert mit Frau Adenauer* -- 58 Afghanischer König besucht Berlin* -- 62 Hitler kommt und ein Botschafter tritt zurück -- 66 Der »Führer und Reichkanzler« unterzeichnet eine Ernennungsurkunde -- 70 Die Botschaft in Paris beobachtet den Emigrantenkurier Herbert Frahm -- 74 Das Konsulat in Lima stempelt ein rotes »J« in sein Passregister -- 78 Die Zentrale erhebt keinen Einspruch gegen Deportationen nach Auschwitz -- 82 Hans-Bernd von Haeftens Bezüge sind umgehend einzustellen -- 86 Am Bonner Rheinufer soll das Haus der tausend Fenster entstehen -- 92 Guinea stellt die Hallstein-Doktrin in Frage -- 96 »Rotgardisten« beschmieren in Peking eine DDR-Fahne -- 100 Unbekannte nimmt in Moskau den »Brief zur Deutschen Einheit« entgegen -- 106 Die DDR beantragt den Beitritt zu den Vereinten Nationen -- 110 Erich Honecker kehrt von seinem »Triumph in Bonn« zurück -- 114 Der Oberste Sowjet ratifiziert den Zwei-plus-VierVertrag -- 121 Von der Wilhelmstrasse zum Werderschen Markt - Eine sehr kurze Geschichte des Auswärtigen Amts -- 137 Quellen und Literatur in Auswahl -- 143 Fundstellen der Dokumente und Fotos.
title_sub Ein Streifzug durch das Politische Archiv des Auswärtigen Amts /
title_full In den Akten, in der Welt : Ein Streifzug durch das Politische Archiv des Auswärtigen Amts / edited by Ludwig Biewer and Rainer Achim Blasius.
title_fullStr In den Akten, in der Welt : Ein Streifzug durch das Politische Archiv des Auswärtigen Amts / edited by Ludwig Biewer and Rainer Achim Blasius.
title_full_unstemmed In den Akten, in der Welt : Ein Streifzug durch das Politische Archiv des Auswärtigen Amts / edited by Ludwig Biewer and Rainer Achim Blasius.
title_auth In den Akten, in der Welt : Ein Streifzug durch das Politische Archiv des Auswärtigen Amts /
title_alt In den Akten, in der Welt
title_new In den Akten, in der Welt :
title_sort in den akten, in der welt : ein streifzug durch das politische archiv des auswärtigen amts /
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2007
physical 1 online resource (144 pages)
contents 7 Vorwort -- 9 Auf der Diplomatenbahn - Eine knappe Einführung* -- 14 Amerikaner ehren Otto von Bismarck* -- 18 Deutsche dürfen in Olympia graben* -- 22 Die Beziehungen zu Frankreich werden noch unsicherer* -- 26 China muss den Mord an deutschem Gesandten sühnen* -- 30 Wilhelm II. malt Ärmelstulpen für Diplomatenuniformen* -- 34 Der Kaiser reagiert marginal auf ein Telegramm aus Belgrad* -- 38 Nach dem verlorenen Krieg werden Dokumente zu Waffen* -- 42 Das Auswärtige Amt hält an seinem Namen fest* -- 46 Diplomaten schwätzen auf den Fluren und steigen auf Dächer* -- 50 Walther Rathenau verweigert die Auskunft* -- 54 Gustav Stresemann telefoniert mit Frau Adenauer* -- 58 Afghanischer König besucht Berlin* -- 62 Hitler kommt und ein Botschafter tritt zurück -- 66 Der »Führer und Reichkanzler« unterzeichnet eine Ernennungsurkunde -- 70 Die Botschaft in Paris beobachtet den Emigrantenkurier Herbert Frahm -- 74 Das Konsulat in Lima stempelt ein rotes »J« in sein Passregister -- 78 Die Zentrale erhebt keinen Einspruch gegen Deportationen nach Auschwitz -- 82 Hans-Bernd von Haeftens Bezüge sind umgehend einzustellen -- 86 Am Bonner Rheinufer soll das Haus der tausend Fenster entstehen -- 92 Guinea stellt die Hallstein-Doktrin in Frage -- 96 »Rotgardisten« beschmieren in Peking eine DDR-Fahne -- 100 Unbekannte nimmt in Moskau den »Brief zur Deutschen Einheit« entgegen -- 106 Die DDR beantragt den Beitritt zu den Vereinten Nationen -- 110 Erich Honecker kehrt von seinem »Triumph in Bonn« zurück -- 114 Der Oberste Sowjet ratifiziert den Zwei-plus-VierVertrag -- 121 Von der Wilhelmstrasse zum Werderschen Markt - Eine sehr kurze Geschichte des Auswärtigen Amts -- 137 Quellen und Literatur in Auswahl -- 143 Fundstellen der Dokumente und Fotos.
isbn 3-666-36739-9
3-525-36739-2
callnumber-first N - Fine Arts
callnumber-subject N - Visual Arts
callnumber-label N7575
callnumber-sort N 47575 A384 42007
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 700 - Arts & recreation
dewey-tens 700 - Arts
dewey-ones 704 - Special topics in fine & decorative arts
dewey-full 704.942
dewey-sort 3704.942
dewey-raw 704.942
dewey-search 704.942
work_keys_str_mv AT blasiusrainerachim indenakteninderwelteinstreifzugdurchdaspolitischearchivdesauswartigenamts
AT biewerludwig indenakteninderwelteinstreifzugdurchdaspolitischearchivdesauswartigenamts
AT blasiusrainerachim indenakteninderwelt
AT biewerludwig indenakteninderwelt
status_str n
ids_txt_mv (CKB)2560000000273779
(NjHacI)992560000000273779
(EXLCZ)992560000000273779
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title In den Akten, in der Welt : Ein Streifzug durch das Politische Archiv des Auswärtigen Amts /
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1820150227266437120
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01834nam a2200301 4500</leader><controlfield tag="001">993584600704498</controlfield><controlfield tag="005">20230208190328.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr |||||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230208s2007 gw o u000 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-36739-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)2560000000273779</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)992560000000273779</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)992560000000273779</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NjHacI</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="c">NjHacl</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">N7575</subfield><subfield code="b">.A384 2007</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">704.942</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">In den Akten, in der Welt :</subfield><subfield code="b">Ein Streifzug durch das Politische Archiv des Auswärtigen Amts /</subfield><subfield code="c">edited by Ludwig Biewer and Rainer Achim Blasius.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den Akten, in der Welt </subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2007.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (144 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Von Bismarcks Personalakte bis zum geheimen Bericht über die 2+4-Debatte im Obersten Sowjet - ein Blick auf die deutsche Geschichte durch die Akten seiner Diplomaten.Seit Otto von Bismarck das Auswärtige Amt gründete, sammelt sich in seinem Archiv die Papier gewordene Diplomatie. Ob Uniformentwürfe von der Hand Wilhelms II., ein deutsches Diplomatendenkmal in Peking 1901, Stresemanns Telefonat mit Frau Adenauer 1925, die Umtriebe des Emigranten Herbert Frahm in Paris 1937, der Verzicht auf Einspruch gegen die Deportation von 6000 Menschen nach Auschwitz - Archive bewahren beides: scheinbar banale Notizen ebenso wie Urkunden, die Geschichte machten. Dieser schön gestaltete Band lädt ein zu einer Reise durch die Akten und durch ihre Zeit - ein besonderes Buch zur deutschen Geschichte!</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">7 Vorwort -- 9 Auf der Diplomatenbahn - Eine knappe Einführung* -- 14 Amerikaner ehren Otto von Bismarck* -- 18 Deutsche dürfen in Olympia graben* -- 22 Die Beziehungen zu Frankreich werden noch unsicherer* -- 26 China muss den Mord an deutschem Gesandten sühnen* -- 30 Wilhelm II. malt Ärmelstulpen für Diplomatenuniformen* -- 34 Der Kaiser reagiert marginal auf ein Telegramm aus Belgrad* -- 38 Nach dem verlorenen Krieg werden Dokumente zu Waffen* -- 42 Das Auswärtige Amt hält an seinem Namen fest* -- 46 Diplomaten schwätzen auf den Fluren und steigen auf Dächer* -- 50 Walther Rathenau verweigert die Auskunft* -- 54 Gustav Stresemann telefoniert mit Frau Adenauer* -- 58 Afghanischer König besucht Berlin* -- 62 Hitler kommt und ein Botschafter tritt zurück -- 66 Der »Führer und Reichkanzler« unterzeichnet eine Ernennungsurkunde -- 70 Die Botschaft in Paris beobachtet den Emigrantenkurier Herbert Frahm -- 74 Das Konsulat in Lima stempelt ein rotes »J« in sein Passregister -- 78 Die Zentrale erhebt keinen Einspruch gegen Deportationen nach Auschwitz -- 82 Hans-Bernd von Haeftens Bezüge sind umgehend einzustellen -- 86 Am Bonner Rheinufer soll das Haus der tausend Fenster entstehen -- 92 Guinea stellt die Hallstein-Doktrin in Frage -- 96 »Rotgardisten« beschmieren in Peking eine DDR-Fahne -- 100 Unbekannte nimmt in Moskau den »Brief zur Deutschen Einheit« entgegen -- 106 Die DDR beantragt den Beitritt zu den Vereinten Nationen -- 110 Erich Honecker kehrt von seinem »Triumph in Bonn« zurück -- 114 Der Oberste Sowjet ratifiziert den Zwei-plus-VierVertrag -- 121 Von der Wilhelmstrasse zum Werderschen Markt - Eine sehr kurze Geschichte des Auswärtigen Amts -- 137 Quellen und Literatur in Auswahl -- 143 Fundstellen der Dokumente und Fotos.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Portraits.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-525-36739-2</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blasius, Rainer Achim,</subfield><subfield code="e">editor.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biewer, Ludwig,</subfield><subfield code="e">editor.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-03-07 01:14:57 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2014-11-02 01:20:10 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343992390004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343992390004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343992390004498</subfield></datafield></record></collection>