Diagnose "Psychopathie" : : Die urbane Moderne und das schwierige Kind. Berlin 1918-1933 / / Wolfgang Rose, Petra Fuchs, Thomas Beddies.

Ausgehend von der psychiatrischen Kinderbeobachtungsstation der Berliner Charité untersuchen die Autoren den interdisziplinären Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in der Weimarer Republik. An Hand des zeitgenössischen Konzepts „jugendlicher Psychopathie“ wird der Grenzbereich zwischen „gesund“...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Kulturen des Wahnsinns (1870-1930) ; Band 3
VerfasserIn:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Wien, [Austria] ;, Köln, [Germany] ;, Weimar, [Germany] : : Böhlau Verlag,, 2016.
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Kulturen des Wahnsinns (1870-1930) ; Band 3.
Physical Description:1 online resource (360 pages).
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Prolog: Ein schwieriges Kind --
1. Einleitung --
2. Pädagogik und Psychiatrie. Das Psychopathiekonzept als Gründungsparadigma einer neuen Wissensordnung --
3. Franz Kramer, Ruth von der Leyen und die Entwicklung der Berliner Psychopathenfürsorge --
4. Kinderbeobachtungsstation --
5. Praxis im Netzwerk --
6. Das Ende --
Epilog: Dimensionen eines vergessenen Raumes der urbanen Moderne --
Danksagung --
Abbildungsverzeichnis --
Quellenverzeichnis --
Personenregister --
Kramer, Franz – Personalbibliographie --
Leyen, Ruth von der – Personalbibliographie --
Bibliographie --
Backmatter
Summary:Ausgehend von der psychiatrischen Kinderbeobachtungsstation der Berliner Charité untersuchen die Autoren den interdisziplinären Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in der Weimarer Republik. An Hand des zeitgenössischen Konzepts „jugendlicher Psychopathie“ wird der Grenzbereich zwischen „gesund“ und „geisteskrank“ ebenso untersucht wie die in der urbanen Moderne entstehende Infrastruktur der „Psychopathenfürsorge“ im Ergebnis fortwährender Aushandlungsprozesse zwischen Psychiatrie, (Heil-)Pädagogik und Jugendwohlfahrt. Dabei stehen mit der Sozialpädagogin Ruth von der Leyen und dem Psychiater Franz Kramer zwei „vergessene“ Akteure eines individualisierenden und empathischen Umgangs mit schwierigen Kindern im Mittelpunkt der Darstellung.
Bibliography:Includes bibliographical references.
ISBN:3205793897
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Wolfgang Rose, Petra Fuchs, Thomas Beddies.