Zeichen ferner Freiheit : : a Kulturkritik (I) / / Edited by Martin Knechtges; Jörg Schenuit.
Das 20. Jahrhundert hat so viele Trümmer angehäuft, dass sich die Nachgeborenen im Zustand der Angst und des Erschauderns vor der Bösartigkeit des Menschen geschworen haben, nie wieder auf politische Utopien hereinzufallen. So vernünftig das Pathos der Mäßigung angesichts des apokalyptischen Wahnsin...
Saved in:
Superior document: | FUGE - Journal für Religion & Moderne ; 6 |
---|---|
TeilnehmendeR: | |
Place / Publishing House: | Paderborn : : Verlag Ferdinand Schöningh,, 2010. |
Year of Publication: | 2010 |
Edition: | 1st ed. |
Language: | English |
Series: | FUGE - Journal für Religion & Moderne ;
6. |
Physical Description: | 1 online resource |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Das 20. Jahrhundert hat so viele Trümmer angehäuft, dass sich die Nachgeborenen im Zustand der Angst und des Erschauderns vor der Bösartigkeit des Menschen geschworen haben, nie wieder auf politische Utopien hereinzufallen. So vernünftig das Pathos der Mäßigung angesichts des apokalyptischen Wahnsinns wirkte, so deutlich tritt in der Berliner Republik aber auch dessen Kehrseite hervor: eine frivole, selbstgenügsame Prinzipienlosigkeit. Mit dem Verlust unserer geschichtsphilosophischen oder auch nur gesellschaftspolitischen Hoffnungen, von religiöser Zuversicht ganz zu schweigen, neigen wir Bürger dazu, unsere ernsten Erwartungen aneinander gleich mitzubegraben oder pragmatisch aufzulösen. Die Zustimmungsgemeinschaft behauptet in der Republik der Sachzwänge: Gerechtigkeit herrscht, wo alle genügend Geld haben, und Frieden, wo kein lautes Wort zu hören ist. Alles Weitere ist Privatsache, und die Zukunft gehört unseren Kindern. |
---|---|
ISBN: | 9783657769834 3657769838 |
Hierarchical level: | Monograph |
Statement of Responsibility: | Edited by Martin Knechtges; Jörg Schenuit. |