Oberflächen und Interfaces : : Ästhetik und Politik filmischer Bilder / / Ute Holl, Irina Kaldrack, Emanuel Welinder, Cyrill Miksch, Esther Sarah Stutz.
Seitdem Filme nicht mehr nur im Kino, sondern auf verschiedenen Schirmen angeschaut werden, thematisieren sie verstärkt die eigene Oberfläche. Deren Ästhetik als Reflexion des Verhältnisses von Blick und Bild untersucht der vorliegende Band in historischer, künstlerischer und politischer Perspe...
Saved in:
Superior document: | Eikones |
---|---|
TeilnehmendeR: | |
Place / Publishing House: | Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag, , 2018. |
Year of Publication: | 2018 |
Edition: | 1st ed. |
Language: | English |
Series: | Eikones.
|
Physical Description: | 1 online resource. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
LEADER | 04003nam a22005171i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 993584211004498 | ||
005 | 20250513223659.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr un uuuua | ||
008 | 200207s2018 ne ob 001 0 eng d | ||
020 | |a 9783846761373 | ||
020 | |a 3846761370 | ||
024 | 7 | |a 10.30965/9783846761373 |2 DOI | |
035 | |a (CKB)4920000000126079 | ||
035 | |z (OCoLC)1041775973 | ||
035 | |a (nllekb)BRILL9783846761373 | ||
035 | |a (MiAaPQ)EBC6517474 | ||
035 | |a (Au-PeEL)EBL6517474 | ||
035 | |a (OCoLC)1243533677 | ||
035 | |a (EXLCZ)994920000000126079 | ||
040 | |a NL-LeKB |c NL-LeKB |e rda | ||
050 | 4 | |a TR886 | |
072 | 7 | |a APFA |2 bicssc | |
072 | 7 | |a PER |x 004030 |2 bisacsh | |
082 | 0 | 4 | |a 770 |2 23 |
245 | 0 | 0 | |a Oberflächen und Interfaces : |b Ästhetik und Politik filmischer Bilder / |c Ute Holl, Irina Kaldrack, Emanuel Welinder, Cyrill Miksch, Esther Sarah Stutz. |
250 | |a 1st ed. | ||
264 | 1 | |a Paderborn : |b Wilhelm Fink Verlag, |c 2018. | |
300 | |a 1 online resource. | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Eikones | |
520 | |a Seitdem Filme nicht mehr nur im Kino, sondern auf verschiedenen Schirmen angeschaut werden, thematisieren sie verstärkt die eigene Oberfläche. Deren Ästhetik als Reflexion des Verhältnisses von Blick und Bild untersucht der vorliegende Band in historischer, künstlerischer und politischer Perspektive. Die Instabilität der Bilder unter postkinematografischen Bedingungen zeigt darin Folgen für alle Aspekte des Filmischen: für narrative Strukturen und ästhetische Strategien, Fragen der Restaurierung und der Geschichtlichkeit filmischer Bilder, für Konstruktionen von Zeit und Raum ebenso wie für das Verhältnis von Bildern, ihren Trägern und deren Störungen. Oberflächen erweisen sich als sichtbare Interfaces, die Wahrnehmung mit technischen Anordnungen verknüpfen, in denen Bild und Bewegung auf Dauer verbunden sind. | ||
588 | |a Description based on print version record. | ||
505 | 0 | |a Intro -- Oberflächen und Interfaces. Ästhetik und Politik filmischer Bilder -- Inhalt -- 1 Einleitung -- Vorwort der Herausgeber_innen -- Kulturtechniken filmischer Oberflächen -- 2 Schirm, Leinwand, Monitor: Medienarchäologien der Oberfläche -- Wie der Film im Fensterglas verschwand. Taktil-visuelle Oberflächen 1960-2010 -- Film, oberflächlich simuliert -- Oberflächenspannung, Raum des Bildschirms -- 3 Raumproduktion -- Verstärktes Licht und moduliertes Schauen. Geschichten von Experimenten mit kleinen Bildschirmen -- Scheibenschmutz und Lens Flares. Vom Blick durch gläserne Oberflächen -- Surface Movement. Kamerabewegung und »Videographic Film Studies« -- ›Mise en relief‹ zwischen Fläche und Raum. Zur stratigraphischen Ordnung stereoskopischer Bilder -- 4 Zeitformationen durch Oberflächen -- Sichtbare Zeit -- Mediale Affizierung und Oberflächenbildung in Steve McQueens Spielfilm »Hunger« -- Aus der Zeit in den Raum: Zombologie, Posthistoire, Oberflächen -- 5 Restaurieren, Historismus, Historiographie -- Oberflächengeschichte -- A FILM IS A FILM IS A FILM… IS IT NOT? or: a few thoughts on the materiality of film -- Digitale Farbrekonstruktion von Linsenrasterfilm -- 6 Oberflächenstrategien -- Bollywoods »Security Horror«-Ästhetik -- Oberflächen bei Jia Zhangke -- Leinwand und Oberfläche, Weich und Hart. Das Kino von Leos Carax -- Anhang -- Autorinnen und Autoren. | |
650 | 0 | |a Motion pictures |x Aesthetics. | |
650 | 0 | |a Motion pictures |x Political aspects. | |
700 | 1 | |a Kaldrack, Irina, |e editor. | |
700 | 1 | |a Miksch, Cyrill, |e editor. | |
700 | 1 | |a Stutz, Esther Sarah, |e editor. | |
700 | 1 | |a Ute, Holl, |e editor. | |
700 | 1 | |a Welinder, Emanuel, |e editor. | |
776 | 0 | 8 | |z 9783770561377 |
776 | 0 | 8 | |z 3770561376 |
830 | 0 | |a Eikones. | |
906 | |a BOOK | ||
ADM | |b 2025-05-14 00:35:26 Europe/Vienna |f system |c marc21 |a 2019-12-15 09:13:23 Europe/Vienna |g false | ||
AVE | |i Brill |P EBA SFm All |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343827560004498&Force_direct=true |Z 5343827560004498 |b Available |8 5343827560004498 |