Ozeanische Wunder : : Entdeckung und Eroberung des Meeres in der Moderne / / Natascha Adamowsky.

Das 19. Jahrhundert entdeckt das Meer für sich und insbesondere die Tiefsee als Projektionsraum schillernder Leidenschaften und verrückter Begierden. Im Fokus wissenschaftlicher und künstlerischer Aufmerksamkeiten entwickelt sich die Meereswelt zu einem Reich der Wunder, das metaphorisch mit dem Kos...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Poetik und Ästhetik des Staunens; volume3
:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2017.
Year of Publication:2017
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Poetik und Ästhetik des Staunens; volume3.
Physical Description:1 online resource.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02798cam a22004337a 4500
001 993583930904498
005 20230105202213.0
006 m o d
007 cr#un####uuuua
008 170331s2017 gw a ob 000 0 ger d
020 |a 9783846760758 
020 |a 3846760757 
024 7 |a 10.30965/9783846760758  |2 DOI 
035 |a (CKB)4920000000125880 
035 |a (nllekb)BRILL9783846760758 
035 |a (MiAaPQ)EBC6513647 
035 |a (Au-PeEL)EBL6513647 
035 |a (OCoLC)1243548917 
035 |a (EXLCZ)994920000000125880 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
050 0 0 |a GC29  |b .A33 2017 
072 7 |a HB  |2 bicssc 
072 7 |a HIS  |x 000000  |2 bisacsh 
100 1 |a Adamowsky, Natascha. 
245 1 0 |a Ozeanische Wunder :  |b Entdeckung und Eroberung des Meeres in der Moderne /  |c Natascha Adamowsky. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Paderborn :  |b Wilhelm Fink Verlag,  |c 2017. 
300 |a 1 online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
490 1 |a Poetik und Ästhetik des Staunens;  |v volume3 
520 |a Das 19. Jahrhundert entdeckt das Meer für sich und insbesondere die Tiefsee als Projektionsraum schillernder Leidenschaften und verrückter Begierden. Im Fokus wissenschaftlicher und künstlerischer Aufmerksamkeiten entwickelt sich die Meereswelt zu einem Reich der Wunder, das metaphorisch mit dem Kosmos korrespondiert und an den Anbeginn der Zeit, zum Ursprung des Lebens führt. Die Lebensräume des Meeres sind für Menschen nur mit erheblichem Aufwand zugänglich, vornehmlich als ästhetisch-poetische wie medientechnische Artefakte. Die vorliegende Studie verfolgt die medialen und epistemologischen Spuren der scheinbar antiquierten Wunderterminologie in die Tiefen des Meeresraumes und zeichnet die Entwicklung einer wunderbaren Wissenschaft vom Meer nach. Der Fokus liegt auf den Verflechtungen von abendländischer Meereswahrnehmung mit einer Geschichte des Wissens und der Einbildungskraft sowie den damit verbundenen Dispositiven des Zeigens und Vermittelns. 
504 |a Includes bibliographical references (pages 375-398). 
505 0 0 |t Preliminary Material -- Epistemologie und Ästhetik Ozeanischer Wunder -- Wunderschreckliches Meer – Stationen Einer Unbekannten Moderne -- Das Wunderbare und Geheimnisvolle -- Zwanzigtausend Meilen Unter Meer: Ouvertüre Einer Passion -- Mise en Scéne: Das Meer im Aquarium -- Mise en Scéne: Asleep in the Deep -- Epilog -- Literatur. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
650 0 |a Oceanography  |x History. 
650 0 |a Marine biology  |x History. 
650 0 |a Marine sciences  |x Research  |x History. 
776 0 8 |z 9783770560752 
776 0 8 |z 3770560752 
830 0 |a Poetik und Ästhetik des Staunens;  |v volume3. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2025-02-21 03:11:18 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2019-12-15 09:13:23 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343733440004498&Force_direct=true  |Z 5343733440004498  |b Available  |8 5343733440004498