Rotkreuzschwestern : : ihr Einsatz im mobilen Sanitätsdienst der Wehrmacht 1939-1945 / / Ludger Tewes.

Die Tätigkeit der Rotkreuzschwestern in den Sanitätseinheiten der Wehrmacht, bei den Flugbereitschaften, in Lazarettzügen und auf den Sanitätsschiffen wird in diesem Band erstmals umfassend untersucht. Der Band analysiert ihre Erfahrungen, ihre Gefährdung, ihre Gefangenschaft auf allen Schlachtfelde...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Krieg in der Geschichte; volume93
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Paderborn : : Verlag Ferdinand Schöningh,, 2016.
Year of Publication:2016
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Krieg in der Geschichte; volume93.
Physical Description:1 online resource.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 04615cam a22005417i 4500
001 993583925304498
005 20250513223714.0
006 m o d
007 cr#un####uuuua
008 170310s2016 gw ob 001 0dger d
020 |a 9783657782574 
020 |a 3657782575 
024 7 |a 10.30965/9783657782574  |2 DOI 
035 |a (CKB)4920000000125910 
035 |a (nllekb)BRILL9783657782574 
035 |a (MiAaPQ)EBC6514241 
035 |a (Au-PeEL)EBL6514241 
035 |a (OCoLC)1243543011 
035 |a (EXLCZ)994920000000125910 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
050 0 0 |a HV580.G33  |b T49 2016 
060 4 |a WY 137  |b T354r 2016 
072 7 |a HBW  |2 bicssc 
072 7 |a HIS  |x 027000  |2 bisacsh 
072 7 |a HIS  |x 027130  |2 bisacsh 
100 1 |a Tewes, Ludger,  |e author. 
245 1 0 |a Rotkreuzschwestern :  |b ihr Einsatz im mobilen Sanitätsdienst der Wehrmacht 1939-1945 /  |c Ludger Tewes. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Paderborn :  |b Verlag Ferdinand Schöningh,  |c 2016. 
300 |a 1 online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
490 1 |a Krieg in der Geschichte;  |v volume93 
520 |a Die Tätigkeit der Rotkreuzschwestern in den Sanitätseinheiten der Wehrmacht, bei den Flugbereitschaften, in Lazarettzügen und auf den Sanitätsschiffen wird in diesem Band erstmals umfassend untersucht. Der Band analysiert ihre Erfahrungen, ihre Gefährdung, ihre Gefangenschaft auf allen Schlachtfeldern anhand der Vorgangsakten und ihrer schriftlichen Äußerungen. Es waren Männer, die Ärzte der Wehrmacht, die diese Frauen einsetzten. Hinsichtlich der Geschlechterrollen bedeutete die Arbeit der Schwestern mit Ärzten und Sanitätern eine Herausforderung für alle Beteiligten. Viele Schwestern emanzipierten sich angesichts großen Personalmangels und der Übernahme verantwortungsvoller Arbeitsaufgaben. Die Ideale des Internationalen Roten Kreuzes in Genf und die Ideale der Frauen unter dem Deutschen Roten Kreuz und unter dem Hakenkreuz fielen bei weitem nicht immer zusammen. Der humanitäre Einsatz der Schwestern im Vernichtungskrieg galt nur den deutschen Soldaten und muss auch als effiziente Hilfestellung zur Verlängerung der Kampfhandlungen bis 1945 betrachtet werden. 
504 |a Includes bibliographical references (pages 484-520) and index. 
505 0 0 |t Preliminary Material -- Vorwort zur Reihe -- Vorbemerkung -- Einleitung -- Der Organisationsrahmen des Drk -- Die Zentralen Organe des Schwesterneinsatzes: Kfk, Chef Wsan und Schwesternamt vi im Präsidium des Drk -- Schwerpunkte der Schwesternarbeit im Besetzten Europa seit dem Einsatz in der čSR 1938 -- Einsatz in Polen ab 1939 -- Einsatz in Norwegen und Finnland ab 1940 -- Einsatz in Dänemark 1940-1946 -- Einsatz in den Niederlanden 1940-1946 -- Einsatz in Belgien und Nordfrankreich 1940-1945 -- Einsatz in Frankreich 1940-1945 -- Einsatz im Afrikafeldzug -- Einsatz im Balkanfeldzug -- Einsatz im Ostfeldzug -- Vergleich des Einsatzes in Frankreich und an der Ostfront -- Kriegsende und Kriegsgefangenschaft (Ostfront) -- Der Sanitätseinsatz bei den Armeen in Italien -- Die Einsatzbedingungen der Drkschwestern auf Lazarettschiffen -- Die Einsatzbedingungen der Drkschwestern in Lazarettzügen -- Schwesterneinsatz Durch den Kommissar der Freiwilligen Krankenpflege und Durch das Drk-Schwesternamt -- Das Soziale Netz und die Berufsständische Orientierung der Drk-Pflegeschwestern -- Der Politische Rahmen -- Die Erfahrungen der Schwestern Nach Ihren Massgeblichen Schriftzeugnissen und die Methodische Auswertung -- Sinnmuster und Sinnstrukturen -- Schriftzeugnisse aus dem Einsatz in Frankreich und von der Ostfront -- Private Korrespondenz und Tagebücher -- Schriftzeugnisse: Zusammenfassung -- Ergebnis der Untersuchung -- Abkürzungsverzeichnis -- Dienstgradbezeichnungen der Sanitätsoffiziere -- Medizinische Abteilungen -- Archive und ihre Quellen -- Karten -- Gedruckte Quellen -- Literaturverzeichnis -- Ortsregister. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
650 0 |a World War, 1939-1945  |x Medical care. 
650 0 |a National socialism  |z Germany. 
650 0 |a World War, 1939-1945  |x War work  |z Germany  |x Red Cross. 
651 0 |a Germany  |x History  |y 1933-1945. 
610 2 0 |a Deutsches Rotes Kreuz  |x History  |y 20th century. 
610 1 0 |a Germany.  |b Wehrmacht  |x Nurses. 
610 1 0 |a Germany.  |b Wehrmacht. 
776 0 8 |z 9783506782571 
776 0 8 |z 3506782576 
830 0 |a Krieg in der Geschichte;  |v volume93. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2025-05-14 00:36:05 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2019-12-15 09:13:23 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343771790004498&Force_direct=true  |Z 5343771790004498  |b Available  |8 5343771790004498