Alltag und Gesellschaft / Miriam Rürup, Stefanie Schüler-Springorum, Rainer Liedtke
Miriam Rürup schildert die Sozial- und Alltagsgeschichte des modernen deutschen Judentums vom Ende des 18. Jahrhunderts bis nach dem Zweiten Weltkrieg: den Aufstieg der deutschen Juden ins mittlere und gehobene Bürgertum, die wiederholten Erfahrungen von Rückschlägen, aber auch die vielfältigen...
Saved in:
VerfasserIn: | |
---|---|
HerausgeberIn: | |
Year of Publication: | 2017 |
Edition: | 1st ed. |
Language: | German |
Series: | Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte
keine Bandzählung. |
Physical Description: | 1 online resource. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Table of Contents:
- Preliminary Material
- Vorbemerkungen
- Rechtliche und soziale Rahmung: Fortschritte und Rückschläge der Emanzipation
- Aufwachsen und Leben
- Lernen
- Arbeiten
- Wohnen
- Sich Engagieren
- Gesellig sein
- Forschen und Darstellen
- Schlussbemerkung
- Literaturvorschläge
- Personenregister.