Alltag und Gesellschaft / Miriam Rürup, Stefanie Schüler-Springorum, Rainer Liedtke
Miriam Rürup schildert die Sozial- und Alltagsgeschichte des modernen deutschen Judentums vom Ende des 18. Jahrhunderts bis nach dem Zweiten Weltkrieg: den Aufstieg der deutschen Juden ins mittlere und gehobene Bürgertum, die wiederholten Erfahrungen von Rückschlägen, aber auch die vielfältigen...
Saved in:
VerfasserIn: | |
---|---|
HerausgeberIn: | |
Year of Publication: | 2017 |
Edition: | 1st ed. |
Language: | German |
Series: | Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte
keine Bandzählung. |
Physical Description: | 1 online resource. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
id |
993583888804498 |
---|---|
lccn |
2017439332 |
ctrlnum |
(CKB)4330000000532612 (OCoLC)ocn998783919 (nllekb)BRILL9783657771752 (MiAaPQ)EBC6516850 (Au-PeEL)EBL6516850 (OCoLC)1243544919 (Brill | Schöningh)9783657771752 (EXLCZ)994330000000532612 |
collection |
bib_alma |
record_format |
marc |
spelling |
Rürup, Miriam aut Alltag und Gesellschaft Miriam Rürup, Stefanie Schüler-Springorum, Rainer Liedtke 1st ed. Paderborn Brill | Schöningh 2017 1 online resource. text txt rdacontent unmediated n rdamedia online resource rdacarrier Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte Includes bibliographical references (pages 189-193) and index. Preliminary Material -- Vorbemerkungen -- Rechtliche und soziale Rahmung: Fortschritte und Rückschläge der Emanzipation -- Aufwachsen und Leben -- Lernen -- Arbeiten -- Wohnen -- Sich Engagieren -- Gesellig sein -- Forschen und Darstellen -- Schlussbemerkung -- Literaturvorschläge -- Personenregister. Miriam Rürup schildert die Sozial- und Alltagsgeschichte des modernen deutschen Judentums vom Ende des 18. Jahrhunderts bis nach dem Zweiten Weltkrieg: den Aufstieg der deutschen Juden ins mittlere und gehobene Bürgertum, die wiederholten Erfahrungen von Rückschlägen, aber auch die vielfältigen Formen jüdischer Selbstbehauptung. Man erfährt, wie sich die jüdischen Lebenswelten unter den Vorzeichen der Emanzipation veränderten und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf das demographische und soziale Profil der jüdischen Minderheit hatten. Es geht dabei immer auch um die Interaktion von Juden und anderen Deutschen: bei der Wahl des Wohnortes, der Berufe, der Schule, der Vereine, der Religiosität und bei vielen Aspekten des Alltags mehr. Mit einem solchermaßen lebensweltlichen Ansatz erschließen sich die gegenläufigen Vorgänge von Integration und Exklusion der deutschen Jüdinnen und Juden in den vergangenen zwei Jahrhunderten. Miriam Rürup, Dr., geb. 1973, ist Direktorin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg. 18. Jahrhundert demographische und soziale Profil der jüdischen Minderheit Deutschland Ende des Zweiten Weltkriegs Interaktion von Juden Judentum jüdische Lebenswelt Prozesse von Integration und Exklusion jüdische Selbstbehauptung Germany Ethnic relations. 3-506-77175-2 Schüler-Springorum, Stefanie editor edt Liedtke, Rainer editor edt Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte keine Bandzählung. |
language |
German |
format |
eBook |
author |
Rürup, Miriam |
spellingShingle |
Rürup, Miriam Alltag und Gesellschaft Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte Preliminary Material -- Vorbemerkungen -- Rechtliche und soziale Rahmung: Fortschritte und Rückschläge der Emanzipation -- Aufwachsen und Leben -- Lernen -- Arbeiten -- Wohnen -- Sich Engagieren -- Gesellig sein -- Forschen und Darstellen -- Schlussbemerkung -- Literaturvorschläge -- Personenregister. |
author_facet |
Rürup, Miriam Schüler-Springorum, Stefanie Liedtke, Rainer |
author_variant |
m r mr |
author_role |
VerfasserIn |
author2 |
Schüler-Springorum, Stefanie Liedtke, Rainer |
author2_variant |
s s s sss r l rl |
author2_role |
HerausgeberIn HerausgeberIn |
author_sort |
Rürup, Miriam |
title |
Alltag und Gesellschaft |
title_full |
Alltag und Gesellschaft Miriam Rürup, Stefanie Schüler-Springorum, Rainer Liedtke |
title_fullStr |
Alltag und Gesellschaft Miriam Rürup, Stefanie Schüler-Springorum, Rainer Liedtke |
title_full_unstemmed |
Alltag und Gesellschaft Miriam Rürup, Stefanie Schüler-Springorum, Rainer Liedtke |
title_auth |
Alltag und Gesellschaft |
title_new |
Alltag und Gesellschaft |
title_sort |
alltag und gesellschaft |
series |
Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte |
series2 |
Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte |
publisher |
Brill | Schöningh |
publishDate |
2017 |
physical |
1 online resource. |
edition |
1st ed. |
contents |
Preliminary Material -- Vorbemerkungen -- Rechtliche und soziale Rahmung: Fortschritte und Rückschläge der Emanzipation -- Aufwachsen und Leben -- Lernen -- Arbeiten -- Wohnen -- Sich Engagieren -- Gesellig sein -- Forschen und Darstellen -- Schlussbemerkung -- Literaturvorschläge -- Personenregister. |
isbn |
3-657-77175-1 3-506-77175-2 |
callnumber-first |
D - World History |
callnumber-subject |
DS - Asia |
callnumber-label |
DS134 |
callnumber-sort |
DS 3134.23 R84 42017 |
geographic |
Germany Ethnic relations. |
geographic_facet |
Germany |
illustrated |
Not Illustrated |
dewey-hundreds |
300 - Social sciences |
dewey-tens |
300 - Social sciences, sociology & anthropology |
dewey-ones |
305 - Social groups |
dewey-full |
305.8924 |
dewey-sort |
3305.8924 |
dewey-raw |
305.8924 |
dewey-search |
305.8924 |
oclc_num |
998783919 1243544919 |
work_keys_str_mv |
AT rurupmiriam alltagundgesellschaft AT schulerspringorumstefanie alltagundgesellschaft AT liedtkerainer alltagundgesellschaft |
status_str |
c |
ids_txt_mv |
(CKB)4330000000532612 (OCoLC)ocn998783919 (nllekb)BRILL9783657771752 (MiAaPQ)EBC6516850 (Au-PeEL)EBL6516850 (OCoLC)1243544919 (Brill | Schöningh)9783657771752 (EXLCZ)994330000000532612 |
hierarchy_sequence |
keine Bandzählung. |
is_hierarchy_title |
Alltag und Gesellschaft |
author2_original_writing_str_mv |
noLinkedField noLinkedField |
_version_ |
1820150073963577345 |
fullrecord |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03115cam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">993583888804498</controlfield><controlfield tag="005">20220221094418.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr#un####uuuua</controlfield><controlfield tag="008">220221s2017 gw o ||| 0 ger d</controlfield><datafield tag="010" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a"> 2017439332</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-657-77175-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.30965/9783657771752</subfield><subfield code="2">DOI</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4330000000532612</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)ocn998783919</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(nllekb)BRILL9783657771752</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6516850</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6516850</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1243544919</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Brill | Schöningh)9783657771752</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994330000000532612</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NL-LeKB</subfield><subfield code="c">NL-LeKB</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">DS134.23</subfield><subfield code="b">.R84 2017</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HRJ</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">REL</subfield><subfield code="x">040000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">305.8924</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rürup, Miriam</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alltag und Gesellschaft</subfield><subfield code="c">Miriam Rürup, Stefanie Schüler-Springorum, Rainer Liedtke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Brill | Schöningh</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">unmediated</subfield><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references (pages 189-193) and index.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Preliminary Material -- Vorbemerkungen -- Rechtliche und soziale Rahmung: Fortschritte und Rückschläge der Emanzipation -- Aufwachsen und Leben -- Lernen -- Arbeiten -- Wohnen -- Sich Engagieren -- Gesellig sein -- Forschen und Darstellen -- Schlussbemerkung -- Literaturvorschläge -- Personenregister.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Miriam Rürup schildert die Sozial- und Alltagsgeschichte des modernen deutschen Judentums vom Ende des 18. Jahrhunderts bis nach dem Zweiten Weltkrieg: den Aufstieg der deutschen Juden ins mittlere und gehobene Bürgertum, die wiederholten Erfahrungen von Rückschlägen, aber auch die vielfältigen Formen jüdischer Selbstbehauptung. Man erfährt, wie sich die jüdischen Lebenswelten unter den Vorzeichen der Emanzipation veränderten und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf das demographische und soziale Profil der jüdischen Minderheit hatten. Es geht dabei immer auch um die Interaktion von Juden und anderen Deutschen: bei der Wahl des Wohnortes, der Berufe, der Schule, der Vereine, der Religiosität und bei vielen Aspekten des Alltags mehr. Mit einem solchermaßen lebensweltlichen Ansatz erschließen sich die gegenläufigen Vorgänge von Integration und Exklusion der deutschen Jüdinnen und Juden in den vergangenen zwei Jahrhunderten.</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Miriam Rürup, Dr., geb. 1973, ist Direktorin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">18. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">demographische und soziale Profil der jüdischen Minderheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ende des Zweiten Weltkriegs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interaktion von Juden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judentum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">jüdische Lebenswelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prozesse von Integration und Exklusion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">jüdische Selbstbehauptung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Ethnic relations.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-506-77175-2</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüler-Springorum, Stefanie</subfield><subfield code="e">editor</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liedtke, Rainer</subfield><subfield code="e">editor</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte</subfield><subfield code="v">keine Bandzählung.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-02-28 12:43:00 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">System</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2018-05-12 18:41:47 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Brill</subfield><subfield code="P">EBA SFm All</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343790800004498&Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343790800004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343790800004498</subfield></datafield></record></collection> |