Musizieren als Kunst der Begegnung : Auragogik – Reflexivität und Intersubjektivität in musikalischen Bildungsprozessen
Das Phänomen Musik begegnet uns in vielen Facetten. Wie aber kann gelehrt werden, was nicht im gegenständlichen Sinne vorhanden ist, sondern sich in faszinierender Weise der Greifbarkeit entzieht? Auf der Basis langjähriger Erfahrung in künstlerischen, pädagogischen und therapeutischen Kontexten fra...
Saved in:
Superior document: | Studien zur Musikkultur 6 |
---|---|
: | |
Year of Publication: | 2022 |
Language: | German |
Series: | Studien zur Musikkultur
6 |
Physical Description: | 1 electronic resource (282 p.) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Musikalische Praxis als Lebensform : : Sinnfindung und Wirklichkeitserfahrung beim Musizieren.
by: Houben, Eva-Maria.
Published: (2018.) -
Musikalische Praxis als Lebensform : Sinnfindung und Wirklichkeitserfahrung beim Musizieren / Eva-Maria Houben
by: Houben, Eva-Maria
Published: (2018) -
Namenpaare an der Sprachgrenze : : Eine lautchronologische Untersuchung zu zweisprachigen Ortsnamen im Norden und Süden der deutsch-französischen Sprachgrenze / / Maria Besse.
by: Besse, Maria,
Published: ([2017]) -
Beratung: Reflexivität als Profession / Hans-Jürgen Seel
by: Seel, Hans-Jürgen Prof. Dr.
Published: (2014) -
Fallverstehen und Reflexivität?
by: Kramer, Rolf-Torsten
Published: (2025)