Virtuelle Welten als Basistechnologie für Kunst und Kultur? : Eine Bestandsaufnahme / Manfred Bogen, Roland Kuck, Jens Schröter
Welche Rolle spielen virtuelle Welten für Kunst und Kultur? Die Fortschritte der Forschung und der Technik haben in den letzten Jahren Virtual-Reality-Technologien allgemein verfügbar gemacht. Doch sind sie jetzt ausgereift? Und können virtuelle Welten, die darauf aufbauen und das Eintauchen in e...
Saved in:
HerausgeberIn: | |
---|---|
Place / Publishing House: | Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015] ©2009 |
Year of Publication: | 2015 |
Edition: | 1st ed. |
Language: | German |
Series: | Medienumbrüche
|
Physical Description: | 1 online resource (158) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
LEADER | 04647cam a2200721 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 993547741704498 | ||
005 | 20240424230132.0 | ||
006 | m|||||o||d|||||||| | ||
007 | cu#uuu---auuuu | ||
008 | 220221s2015 gw o ||| 0 ger d | ||
019 | |a (OCoLC)1013955974 | ||
020 | |a 3-8394-1061-4 | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839410615 |2 doi | |
035 | |a (CKB)3710000000482821 | ||
035 | |a (OAPEN)1007540 | ||
035 | |a (DE-B1597)461526 | ||
035 | |a (OCoLC)1013955974 | ||
035 | |a (OCoLC)958035250 | ||
035 | |a (DE-B1597)9783839410615 | ||
035 | |a (MiAaPQ)EBC5494355 | ||
035 | |a (Au-PeEL)EBL5494355 | ||
035 | |a (OCoLC)1049914431 | ||
035 | |a (transcript Verlag)9783839410615 | ||
035 | |a (oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/26411 | ||
035 | |a (EXLCZ)993710000000482821 | ||
040 | |a DE-B1597 |b eng |c DE-B1597 |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
050 | 0 | 0 | |a BD331 |b .V578 2009 |
072 | 7 | |a JFD |2 bicssc | |
082 | 0 | 4 | |a 700 |2 23 |
084 | |a AP 14800 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bogen, Manfred |4 edt | |
245 | 0 | 0 | |a Virtuelle Welten als Basistechnologie für Kunst und Kultur? |b Eine Bestandsaufnahme |c Manfred Bogen, Roland Kuck, Jens Schröter |
250 | |a 1st ed. | ||
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2015 | ||
264 | 1 | |a Bielefeld : |b transcript Verlag, |c [2015] | |
264 | 4 | |c ©2009 | |
300 | |a 1 online resource (158) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Medienumbrüche |v 38 | |
546 | |a German. | ||
540 | |a This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license: |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0 |u http://www.transcript-verlag.de/open-access-bei-transcript | ||
505 | 0 | |a Frontmatter 1 Inhalt 5 Virtualität oder zur Inszenierung von Raumbildlichkeit in der italienischen Wandmalerei 7 Die Ästhetik der virtuellen Welt: Überlegungen mit Niklas Luhmann und Jeffrey Shaw 25 Zwischen real und digital: Intuitive, reichhaltige und freudvolle Schnittstellen 37 Spatial Interface Wahrnehmungsfelder und Gestaltungsansätze im Virtuellen Raum 55 Zwischen Kabinett und Second Life. Bildräume und Bilderräume 65 MySpace - Virtuelle Realitäten in dreidimensionalen Räumen 87 Interaktion in virtuellen Welten 99 Die Begehung virtueller Realitäten 113 Virtuelle Rekonstruktion und interaktive Exploration der Schlossanlage Dillenburg 119 Prozedurale Modelle 139 Autoren 151 | |
520 | |a Welche Rolle spielen virtuelle Welten für Kunst und Kultur? Die Fortschritte der Forschung und der Technik haben in den letzten Jahren Virtual-Reality-Technologien allgemein verfügbar gemacht. Doch sind sie jetzt ausgereift? Und können virtuelle Welten, die darauf aufbauen und das Eintauchen in eine fremde Welt ermöglichen, selber als eine Art Basistechnologie angesehen werden? Diese Fragen werden in den Beiträgen des Bandes im Kontext von Anwendungen im Kunst- und Kulturbereich geklärt. | ||
545 | 0 | |8 1\u |a Manfred Bogen (PhD) ist Abteilungsleiter »Virtual Environments« am Fraunhofer Institut IAIS. Sein aktueller Forschungsschwerpunkt ist die Ermöglichung von Kommunikation und Kooperation in virtuellen und augmentierten Welten. | |
545 | 0 | |8 2\u |a Roland Kuck arbeitet beim Fraunhofer Institut IAIS. Seine Forschungsschwerpunkte sind Verfahren und Systeme zur Echtzeit-Darstellung von komplexen Materialien und Körpern. | |
545 | 0 | |8 3\u |a Jens Schröter (Prof. Dr.) ist Professor für Theorie und Praxis multimedialer Systeme am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen. Einen seiner Forschungsschwerpunkte bildet die HiFi- und High-End-Kultur. | |
588 | |a Description based on print version record; resource not viewed. | ||
506 | 0 | |f Unrestricted online access |2 star | |
650 | 4 | |a Virtuelle Realität; Virtual Reality; Medien; Kultur; Technologie; Internet; Kunst; Technik; Digitale Medien; Medienästhetik; Kulturgeschichte; Medienwissenschaft; Media; Culture; Arts; Technology; Digital Media; Media Aesthetics; Cultural History; Media Studies; | |
653 | |a Arts. | ||
653 | |a Cultural History. | ||
653 | |a Culture. | ||
653 | |a Digital Media. | ||
653 | |a Internet. | ||
653 | |a Media Aesthetics. | ||
653 | |a Media Studies. | ||
653 | |a Technology. | ||
776 | |z 3-8376-1061-6 | ||
700 | 1 | |8 1\u |a Bogen, Manfred |e editor |4 edt | |
700 | 1 | |8 2\u |a Kuck, Roland |e editor |4 edt | |
700 | 1 | |8 3\u |a Schröter, Jens, |d 1970- |e editor |4 edt | |
830 | 0 | |a Medienumbrüche | |
906 | |a BOOK | ||
ADM | |b 2024-11-29 14:27:03 Europe/Vienna |d 00 |f system |c marc21 |a 2015-10-11 01:20:12 Europe/Vienna |g false | ||
AVE | |i DOAB Directory of Open Access Books |P DOAB Directory of Open Access Books |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5338664970004498&Force_direct=true |Z 5338664970004498 |b Available |8 5338664970004498 |