Stilfragen / / Gerhard Stickel.
Saved in:
: | |
---|---|
TeilnehmendeR: | |
Place / Publishing House: | Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2019] ©1995 |
Year of Publication: | 1995 2019 |
Language: | German |
Series: | Jahrbuch des Instituts Für Deutsche Sprache
|
Physical Description: | 1 online resource (460 p.) |
Notes: | Description based upon print version of record. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Other title: | Frontmatter -- INHALT -- Vorwort des Herausgebers -- Eröffnung der Jahrestagung am 15.3.1994 / Was ist eigentlich Stil? / Tendenzen der linguistischen Stilforschung / Stilsemiotik / Stilwandel / Stil und Stilbegriff in der neueren Literaturwissenschaft / Ist [der] Stil meßbar? / Der Stil wissenschaftlichen Schreibens zwischen Disziplin, Kultur und Paradigma - Methodologische Anmerkungen zur interkulturellen Stilforschung / Prinzipien und Parameter als Grundlagen einer allgemeinen Theorie der vergleichenden Stilistik / Stile in interkulturellen Begegnungen / Sprechstile als Kontextualisierungshinweise / Stilphänomene der Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Wandel / Stilkennzeichnungen und Stilbewertungen in deutschen Wörterbüchern der Gegenwart / Stilpragmatik - Vom praktischen Umgang mit Stil / Alltagssprachliche Textsortenstile / Warum gibt es normative Stilistiken? / Aufgaben einer modernen Stilistik -- Moderation und Siegfried Grosse (Bochum) Redaktion der abschließenden Plenardiskussion / Kommunikative Stilanalyse / Stil und Stilistik / Zur Berechtigung, zu Problemen und Möglichkeiten der Stilforschung / Kann denn Sprache Sünde sein? / Plenardiskussion -- Das Institut für deutsche Sprache im Jahre 1994 -- Backmatter |
---|---|
ISBN: | 3110622513 |
Hierarchical level: | Monograph |
Statement of Responsibility: | Gerhard Stickel. |