Die Ästhetisierung und Politisierung des Todes : Handyvideos von Gewalt und Tod im Syrienkonflikt / Mareike Meis
Der Syrienkonflikt begegnet uns seit seinen Anfängen vor allem in Videos, die zunächst mit Smartphones, später auch mit hochauflösenden Actionkameras aufgenommen wurden. Verbreitet über das Internet werden diese Videos von einer internationalen Berichterstattung, aber auch von Kunst- und Filmsc...
Saved in:
Funder: | |
---|---|
VerfasserIn: | |
: | |
Place / Publishing House: | Bielefeld : : transcript Verlag, , [2021] ©2021 |
Year of Publication: | 2021 |
Edition: | 1st ed. |
Language: | German |
Series: | Edition Medienwissenschaft
|
Physical Description: | 1 online resource (332 p.) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Die Ästhetisierung und Politisierung des Todes : : Handyvideos von Gewalt und Tod im Syrienkonflikt.
by: Meis, Mareike.
Published: (2021.) -
Neue Medien : Gefahren und Chancen : die Bedeutsamkeit von Medienkompetenz / / Isabel Grewe.
by: Grewe, Isabel.
Published: (2012.) -
Die sexualisierung der gesellschaft : : die zunehmende prasenz von sexualitat in den medien und anforderungen an die Padagogik / / Jessica Schumacher.
by: Schumacher, Jessica,
Published: (2015.) -
Digitale Medien im Italienischunterricht : : Eine Lernaufgabe zur Forderung von Medienkompetenz sowie von inter- und transkultureller Kompetenz durch digitales Storytelling mit Migrationsliteratur / / Antonia Gorgen, Sylvia Thiele, and Frank Schopp.
by: Gorgen, Antonia,
Published: ([2022]) -
Die Erfindung der Zeitgeschichte : : Geschichtsschreibung und Journalismus zwischen Aufklärung und Vormärz. Mit einer Edition von 93 Briefen von Friedrich Buchholz an Johann Friedrich Cotta und Johann Georg Cotta, 1805-1833 / / Iwan-Michelangelo D´Aprile.
by: D´Aprile, Iwan-Michelangelo,
Published: ([2013])