Wissensgeschichte der Architektur. Band III: Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit
Die Geschichte des Bauens basiert bis weit in die Moderne auf praxisnahen Wissenstraditionen der Handwerker, Baumeister und Architekten. Solches „handlungsimplizite Wissen“ ermöglichte die Monumentalbauten der frühen Hochkulturen, die modellgebende Architektur und Infrastrukturtechnologie der griech...
Saved in:
Superior document: | Studies 5: Max Planck Research Library in the History and Development of Knowledge |
---|---|
: | |
Year of Publication: | 2014 |
Language: | German |
Series: | Studies 5: Max Planck Research Library in the History and Development of Knowledge
|
Physical Description: | 1 electronic resource (552 p.) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
id |
993543767604498 |
---|---|
ctrlnum |
(CKB)3710000001092168 (oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/62771 (EXLCZ)993710000001092168 |
collection |
bib_alma |
record_format |
marc |
spelling |
Wilhelm Osthues (ed.) auth Wissensgeschichte der Architektur. Band III: Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit Wissensgeschichte der Architektur. Band III Edition Open Access 2014 1 electronic resource (552 p.) text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Studies 5: Max Planck Research Library in the History and Development of Knowledge Die Geschichte des Bauens basiert bis weit in die Moderne auf praxisnahen Wissenstraditionen der Handwerker, Baumeister und Architekten. Solches „handlungsimplizite Wissen“ ermöglichte die Monumentalbauten der frühen Hochkulturen, die modellgebende Architektur und Infrastrukturtechnologie der griechischen und römischen Antike, die Sakral- und Wehrbauten des Mittelalters sowie die riskanten und innovativen Bauprojekte der Renaissance. Das den großen Bauleistungen der Vergangenheit zugrunde liegende Wissen und seine Entwicklung ist Gegenstand der hier vorgelegten Wissensgeschichte der Architektur, die gemeinsam von der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte) in Rom und dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin initiiert wurde. Die Forschungen, deren wesentliche Ergebnisse hier vorgelegt werden, haben sich auf zentrale Aspekte der Wissensgeschichte der Architektur konzentriert, insbesondere auf das Planungswissen, das Materialwissen, das bautechnische Wissen und das logistische Wissen. Die Autoren dieses Bandes sind Archäologen, Altorientalisten, Ägyptologen, Bauforscher, Wissenschafts- und Kunsthistoriker. Der erste Band (Studies 3) behandelt diese Aspekte für das Neolithikum und den Alten Orient. Der zweite Band (Studies 4) umfasst Beiträge vom Alten Ägypten bis zum Antiken Rom. Der dritte Band (Studies 5) ist dem Zeitraum vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit gewidmet. Die verschiedenen Epochen werden durch systematisch strukturierte Überblicksartikel zum Bauwissen abgedeckt. Zusätzliche Forschungsbeiträge nehmen einzelne Aspekte von Bauwissen und ihre Hintergründe in den Blick. German Frühe Neuzeit MPRL Edition Open Access Wissensgeschichte der Architektur Mittelalter Bauwissen 3-945561-04-3 Hermann Schlimme (ed.) auth Jürgen Renn (ed.) auth |
language |
German |
format |
eBook |
author |
Wilhelm Osthues (ed.) |
spellingShingle |
Wilhelm Osthues (ed.) Wissensgeschichte der Architektur. Band III: Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit Studies 5: Max Planck Research Library in the History and Development of Knowledge |
author_facet |
Wilhelm Osthues (ed.) Hermann Schlimme (ed.) Jürgen Renn (ed.) |
author_variant |
w o e woe |
author2 |
Hermann Schlimme (ed.) Jürgen Renn (ed.) |
author2_variant |
h s e hse j r e jre |
author_sort |
Wilhelm Osthues (ed.) |
title |
Wissensgeschichte der Architektur. Band III: Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit |
title_full |
Wissensgeschichte der Architektur. Band III: Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit |
title_fullStr |
Wissensgeschichte der Architektur. Band III: Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit |
title_full_unstemmed |
Wissensgeschichte der Architektur. Band III: Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit |
title_auth |
Wissensgeschichte der Architektur. Band III: Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit |
title_alt |
Wissensgeschichte der Architektur. Band III |
title_new |
Wissensgeschichte der Architektur. Band III: Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit |
title_sort |
wissensgeschichte der architektur. band iii: vom mittelalter bis zur frühen neuzeit |
series |
Studies 5: Max Planck Research Library in the History and Development of Knowledge |
series2 |
Studies 5: Max Planck Research Library in the History and Development of Knowledge |
publisher |
Edition Open Access |
publishDate |
2014 |
physical |
1 electronic resource (552 p.) |
isbn |
3-945561-04-3 |
illustrated |
Not Illustrated |
work_keys_str_mv |
AT wilhelmosthuesed wissensgeschichtederarchitekturbandiiivommittelalterbiszurfruhenneuzeit AT hermannschlimmeed wissensgeschichtederarchitekturbandiiivommittelalterbiszurfruhenneuzeit AT jurgenrenned wissensgeschichtederarchitekturbandiiivommittelalterbiszurfruhenneuzeit AT wilhelmosthuesed wissensgeschichtederarchitekturbandiii AT hermannschlimmeed wissensgeschichtederarchitekturbandiii AT jurgenrenned wissensgeschichtederarchitekturbandiii |
status_str |
n |
ids_txt_mv |
(CKB)3710000001092168 (oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/62771 (EXLCZ)993710000001092168 |
carrierType_str_mv |
cr |
hierarchy_parent_title |
Studies 5: Max Planck Research Library in the History and Development of Knowledge |
is_hierarchy_title |
Wissensgeschichte der Architektur. Band III: Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit |
container_title |
Studies 5: Max Planck Research Library in the History and Development of Knowledge |
author2_original_writing_str_mv |
noLinkedField noLinkedField |
_version_ |
1820148200551481344 |
fullrecord |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02970nam-a2200373z--4500</leader><controlfield tag="001">993543767604498</controlfield><controlfield tag="005">20231214141216.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr|mn|---annan</controlfield><controlfield tag="008">202102s2014 xx |||||o ||| 0|ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)3710000001092168</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/62771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)993710000001092168</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">deu</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm Osthues (ed.)</subfield><subfield code="4">auth</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissensgeschichte der Architektur. Band III: Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissensgeschichte der Architektur. Band III</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Edition Open Access</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 electronic resource (552 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studies 5: Max Planck Research Library in the History and Development of Knowledge</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Geschichte des Bauens basiert bis weit in die Moderne auf praxisnahen Wissenstraditionen der Handwerker, Baumeister und Architekten. Solches „handlungsimplizite Wissen“ ermöglichte die Monumentalbauten der frühen Hochkulturen, die modellgebende Architektur und Infrastrukturtechnologie der griechischen und römischen Antike, die Sakral- und Wehrbauten des Mittelalters sowie die riskanten und innovativen Bauprojekte der Renaissance. Das den großen Bauleistungen der Vergangenheit zugrunde liegende Wissen und seine Entwicklung ist Gegenstand der hier vorgelegten Wissensgeschichte der Architektur, die gemeinsam von der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte) in Rom und dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin initiiert wurde. Die Forschungen, deren wesentliche Ergebnisse hier vorgelegt werden, haben sich auf zentrale Aspekte der Wissensgeschichte der Architektur konzentriert, insbesondere auf das Planungswissen, das Materialwissen, das bautechnische Wissen und das logistische Wissen. Die Autoren dieses Bandes sind Archäologen, Altorientalisten, Ägyptologen, Bauforscher, Wissenschafts- und Kunsthistoriker. Der erste Band (Studies 3) behandelt diese Aspekte für das Neolithikum und den Alten Orient. Der zweite Band (Studies 4) umfasst Beiträge vom Alten Ägypten bis zum Antiken Rom. Der dritte Band (Studies 5) ist dem Zeitraum vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit gewidmet. Die verschiedenen Epochen werden durch systematisch strukturierte Überblicksartikel zum Bauwissen abgedeckt. Zusätzliche Forschungsbeiträge nehmen einzelne Aspekte von Bauwissen und ihre Hintergründe in den Blick.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frühe Neuzeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MPRL</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Edition Open Access</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissensgeschichte der Architektur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mittelalter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauwissen</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-945561-04-3</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hermann Schlimme (ed.)</subfield><subfield code="4">auth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jürgen Renn (ed.)</subfield><subfield code="4">auth</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-12-15 06:07:16 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2017-03-11 17:26:08 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5337422840004498&Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5337422840004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5337422840004498</subfield></datafield></record></collection> |