Vergleichende Untersuchung der onymischen Umfelder ausgewählter Tiroler Bergbauareale / Mag. phil. Elisabeth Gruber

ger: Die Dissertation „Vergleichende Untersuchung zu den onymischen Umfeldern ausgewählter Tiroler Bergbauareale“ enthält eine kontrastive Analyse der Namenlandschaften von 87 Bergbauarealen im Bundesland Tirol basierend auf vier lexikalischen Sinnbezirken: a) „Namen mit Bergbaubezug i. e. S.“, b) „...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Innsbruck, Februar 2016
Year of Publication:2016
Language:German
Subjects:
Classification:17.57 - Namenkunde
Physical Description:596 Blätter; Illustrationen
Notes:
  • Zusammenfassung in englischer Sprache
  • Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Contrastive analysis of toponomastic environments in selected mining regions of the Tyrol
Summary:ger: Die Dissertation „Vergleichende Untersuchung zu den onymischen Umfeldern ausgewählter Tiroler Bergbauareale“ enthält eine kontrastive Analyse der Namenlandschaften von 87 Bergbauarealen im Bundesland Tirol basierend auf vier lexikalischen Sinnbezirken: a) „Namen mit Bergbaubezug i. e. S.“, b) „Rodung & Holzwirtschaft“, c) „Vegetation“ und d) „Viehzucht“. Der kontrastive Vergleich dient dazu, den tatsächlichen Einfluss von Bergbau und der daraus resultierenden Infrastruktur auf die umliegende Namenlandschaft offenzulegen. Außerdem werden Parallelen und Charakteristika in der Namengebung einzelner Bergbauareale aufgezeigt und dokumentiert. Die Prüfung der Forschungsfragen erfolgt anhand detaillierter Beschreibungen der onymischen Umfelder der einzelnen Bergbauareale. Der Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest liefert den statistischen (zahlenbasierten) Beweis hinsichtlich eines bestehenden Einflusses im Vergleich zu anderen Gemeinden, in denen kein Bergbau betrieben wurde. Der onomastische Befund sowie die statistischen Ergebnisse zeigen eindeutig, dass die historische Bergbauindustrie in Tirol nicht nur Konsequenzen für Mensch und Umwelt nach sich zog, sondern nachweisbaren Einfluss auf die unmittelbare Namenlandschaft hat.
eng: The graduate thesis “Vergleichende Untersuchung zu den onymischen Umfeldern ausgewählter Tiroler Bergbauareale” (“Contrastive Analysis of Toponomastic Environments in Selected Mining Regions of the Tyrol”) examines and compares toponomastic environments of 87 mining regions of the Tyrol, based on four semantic fields: a) names referring directly to mining activities, b) names in connection to forest clearance and the timber industry, c) vegetation and d) stock farming. This contrastive analysis provides information on the influence of mining activities and its infrastructure on the surrounding toponomastic environments. Additionally, it detects specific parallels and characteristics within the naming schemes of various mining regions. Therefore, the investigation reveals a profound insight into the characteristics of naming schemes and denomination patterns. Furthermore, an attempt has been made to prove the influence of mining activities of the toponomastic environments. The selected mining regions and municipalities in the Tyrol without any mining activities have been subjected to a series of chi-squared tests. Finally, the toponomastic and the statistic results confirm that mining activities effect both the natural and toponomastic environment.
ac_no:AC11359957
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Mag. phil. Elisabeth Gruber