Bildung und Liebe : : Interdisziplinäre Perspektiven / / hrsg. von Peter Stöger, Thomas Sojer, Petra Steinmair-Pösel, Nadja Köffler.
Liebe ist ein Schlagwort, das in jüngsten Bildungsdiskursen zum Tabu avancierte und nur mit äußerster Vorsicht Eingang in die Fachliteratur findet. Zu fließend sind die Grenzen zum sexuellen Missbrauch - zu aufgeblasen und nichtssagend ist ihr inflationärer Gebrauch in den Massenmedien.Was bedeutet...
Saved in:
MitwirkendeR: | |
---|---|
HerausgeberIn: | |
Place / Publishing House: | Bielefeld : : transcript Verlag, , [2018] 2018 |
Year of Publication: | 2018 |
Language: | German |
Series: | Pädagogik
|
Online Access: | |
Physical Description: | 1 online resource (412 p.) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Other title: | Frontmatter -- Inhalt -- Bildung & Liebe -- Kapitel I: Philosophische Annäherungen -- Die Liebe und die liebe Bildung -- Bildung als Weg gemeinsamen Erkennens -- Bildung und Liebe im Spiegel der transzendentalen Phänomenologie -- Nächstenliebe als kommunikativ generierte Akzeptanz in (ethischen) Lernprozessen -- Missverständnisse der Liebe – Eine Begriffsanalyse im Bildungskontext -- Kapitel II : Bildung ohne Liebe? – Problemanzeigen -- Bildung und Liebe – (k)ein Widerspruch(?) -- Über den Kältetod in der Empirischen Erziehungswissenschaft -- Begehren und Zuschreiben -- Bildung exklusive [Liebe] -- Kapitel III : Gefährdungen der Liebe und Missbrauch -- Liebe als Alibi -- Ist Verlass auf die Liebe? -- Pädagogische Verantwortung zwischen Eros und Ethos -- Viktimisierungssensibilität als Voraussetzung der Verwirklichung einer liebenden Haltung in Bildungsinstitutionen -- Zwischen Liebe und Verachtung -- Kapitel IV: Lieben(d) lernen -- Die Ethologie der Kooperation -- Aufwachsen in einem Raum von Resonanz -- Leid im Bild -- »Überall lernt man nur von dem, den man liebt.« -- Die bildende (Wirk-)Kraft der Liebe -- The Excess of Education, the Praxis of Love -- &–Epilog -- Autorinnen und Autoren |
---|---|
Summary: | Liebe ist ein Schlagwort, das in jüngsten Bildungsdiskursen zum Tabu avancierte und nur mit äußerster Vorsicht Eingang in die Fachliteratur findet. Zu fließend sind die Grenzen zum sexuellen Missbrauch - zu aufgeblasen und nichtssagend ist ihr inflationärer Gebrauch in den Massenmedien.Was bedeutet aber ein Bildungsbegriff, der sich gänzlich dessen entledigt, was wir als Liebe verstehen? Der Band plädiert für eine Neubesinnung und versammelt Beiträge aus Philosophie, Pädgogik, Sozialethik, Entwicklungspsychologie sowie den Medienwissenschaften, der Humanethologie und der Missbrauchsprävention. |
Format: | Mode of access: Internet via World Wide Web. |
ISBN: | 9783839443590 |
DOI: | 10.1515/9783839443590?locatt=mode:legacy |
Access: | restricted access |
Hierarchical level: | Monograph |
Statement of Responsibility: | hrsg. von Peter Stöger, Thomas Sojer, Petra Steinmair-Pösel, Nadja Köffler. |