Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000 : : Vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung / / Gerrit Fröhlich.
Wer bin ich - und wie kann oder sollte ich mich verändern?»Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken.« Vor dem Hintergrund dieses Nietzsche-Zitats zeigt Gerrit Fröhlich: Selbstführung ist eng gebunden an die Möglichkeiten, sich medial darzustellen. Wer an sich arbeiten will, greift häufig a...
Saved in:
VerfasserIn: | |
---|---|
Place / Publishing House: | Bielefeld : : transcript Verlag, , [2018] 2018 |
Year of Publication: | 2018 |
Language: | German |
Series: | Kulturen der Gesellschaft ;
31 |
Online Access: | |
Physical Description: | 1 online resource (308 p.) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
LEADER | 03695nam a22008055i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 9783839442807 | ||
003 | DE-B1597 | ||
005 | 20240826114902.0 | ||
006 | m|||||o||d|||||||| | ||
007 | cr || |||||||| | ||
008 | 240826t20182018gw fo d z ger d | ||
020 | |a 9783839442807 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783839442807 |2 doi | |
035 | |a (DE-B1597)496204 | ||
035 | |a (OCoLC)1048921607 | ||
040 | |a DE-B1597 |b eng |c DE-B1597 |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
072 | 7 | |a SOC052000 |2 bisacsh | |
100 | 1 | |a Fröhlich, Gerrit, |e author. |4 aut |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000 : |b Vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung / |c Gerrit Fröhlich. |
264 | 1 | |a Bielefeld : |b transcript Verlag, |c [2018] | |
264 | 4 | |c 2018 | |
300 | |a 1 online resource (308 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a text file |b PDF |2 rda | ||
490 | 0 | |a Kulturen der Gesellschaft ; |v 31 | |
505 | 0 | 0 | |t Frontmatter -- |t Inhalt -- |t Danksagung -- |t Einleitung: Sein Leben in Ordnung bringen -- |t 1. Spannungsfelder der Selbsttechnologien -- |t 2. Selbsttechnologien und Massenmedien -- |t 3. Selbstthematisierung als Selbsttechnologie -- |t 4. Materialität und Medium -- |t 5. Medien der Selbstthematisierung -- |t 6. 1800, 1900, 2000 -- |t Fazit: Sein Leben (er-)zählen -- |t Literaturverzeichnis |
506 | 0 | |a restricted access |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec |f online access with authorization |2 star | |
520 | |a Wer bin ich - und wie kann oder sollte ich mich verändern?»Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken.« Vor dem Hintergrund dieses Nietzsche-Zitats zeigt Gerrit Fröhlich: Selbstführung ist eng gebunden an die Möglichkeiten, sich medial darzustellen. Wer an sich arbeiten will, greift häufig auf Medien zurück - auf Tagebücher, Listen und Vorher-Nachher-Bilder, immer häufiger aber auch auf Schrittzähler oder Diät-Apps.Die Studie analysiert die Rolle der Medien bei der Selbstführung, gibt einen Überblick über die Formen dieser medienbasierten Selbsttechnologien und beschreibt die wichtigen technischen Zäsuren der letzten zwei Jahrhunderte. | ||
538 | |a Mode of access: Internet via World Wide Web. | ||
546 | |a In German. | ||
588 | 0 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024) | |
650 | 0 | |a Civilization |x History. | |
650 | 0 | |a Sociology. | |
650 | 0 | |a Technological innovations. | |
650 | 4 | |a Apps. | |
650 | 4 | |a Kulturgeschichte. | |
650 | 4 | |a Mediengeschichte. | |
650 | 4 | |a Mediensoziologie. | |
650 | 4 | |a Medientheorie. | |
650 | 4 | |a Quantified Self. | |
650 | 4 | |a Selbsttechnologien. | |
650 | 4 | |a Self-Tracking. | |
650 | 4 | |a Soziologie. | |
650 | 4 | |a Tagebuch. | |
650 | 4 | |a Technik. | |
650 | 7 | |a SOCIAL SCIENCE / Media Studies. |2 bisacsh | |
653 | |a Apps. | ||
653 | |a Cultural History. | ||
653 | |a Diary. | ||
653 | |a Media History. | ||
653 | |a Media Theory. | ||
653 | |a Quantified Self. | ||
653 | |a Self-Tracking. | ||
653 | |a Sociology of Media. | ||
653 | |a Sociology. | ||
653 | |a Technologies of the Self. | ||
653 | |a Technology. | ||
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783839442807?locatt=mode:legacy |
856 | 4 | 0 | |u https://www.degruyter.com/isbn/9783839442807 |
856 | 4 | 2 | |3 Cover |u https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839442807/original |
912 | |a EBA_CL_SN | ||
912 | |a EBA_EBKALL | ||
912 | |a EBA_PPALL | ||
912 | |a EBA_SSHALL | ||
912 | |a EBA_STMALL | ||
912 | |a GBV-deGruyter-alles |