Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000 : : Vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung / / Gerrit Fröhlich.
Wer bin ich - und wie kann oder sollte ich mich verändern?»Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken.« Vor dem Hintergrund dieses Nietzsche-Zitats zeigt Gerrit Fröhlich: Selbstführung ist eng gebunden an die Möglichkeiten, sich medial darzustellen. Wer an sich arbeiten will, greift häufig a...
Saved in:
VerfasserIn: | |
---|---|
Place / Publishing House: | Bielefeld : : transcript Verlag, , [2018] 2018 |
Year of Publication: | 2018 |
Language: | German |
Series: | Kulturen der Gesellschaft ;
31 |
Online Access: | |
Physical Description: | 1 online resource (308 p.) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Other title: | Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung: Sein Leben in Ordnung bringen -- 1. Spannungsfelder der Selbsttechnologien -- 2. Selbsttechnologien und Massenmedien -- 3. Selbstthematisierung als Selbsttechnologie -- 4. Materialität und Medium -- 5. Medien der Selbstthematisierung -- 6. 1800, 1900, 2000 -- Fazit: Sein Leben (er-)zählen -- Literaturverzeichnis |
---|---|
Summary: | Wer bin ich - und wie kann oder sollte ich mich verändern?»Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken.« Vor dem Hintergrund dieses Nietzsche-Zitats zeigt Gerrit Fröhlich: Selbstführung ist eng gebunden an die Möglichkeiten, sich medial darzustellen. Wer an sich arbeiten will, greift häufig auf Medien zurück - auf Tagebücher, Listen und Vorher-Nachher-Bilder, immer häufiger aber auch auf Schrittzähler oder Diät-Apps.Die Studie analysiert die Rolle der Medien bei der Selbstführung, gibt einen Überblick über die Formen dieser medienbasierten Selbsttechnologien und beschreibt die wichtigen technischen Zäsuren der letzten zwei Jahrhunderte. |
Format: | Mode of access: Internet via World Wide Web. |
ISBN: | 9783839442807 |
DOI: | 10.1515/9783839442807?locatt=mode:legacy |
Access: | restricted access |
Hierarchical level: | Monograph |
Statement of Responsibility: | Gerrit Fröhlich. |