Leiden und Gesellschaft : : Psychoanalyse in der Gesellschaftskritik der Frankfurter Schule / / Frank Schumann.
In den Debatten um Burnout und Depression flammte in jüngerer Zeit wieder ein altbekanntes sozialkritisches Motiv auf: das Unbehagen in der Kultur. Die moderne Gesellschaft wird verdächtigt, systematisch bestimmte psychische Leiderfahrungen hervorzubringen.Was zeichnet aber diese Leiderfahrungen aus...
Saved in:
Superior document: | Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2018 |
---|---|
Funder: | |
VerfasserIn: | |
: | |
Place / Publishing House: | Bielefeld : : transcript Verlag, , [2018] ©2018 |
Year of Publication: | 2018 |
Language: | German |
Series: | Sozialtheorie
|
Online Access: | |
Physical Description: | 1 online resource (280 p.) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Other title: | Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- DIE ANFÄNGE: MATERIALISTISCHE SOZIALFORSCHUNG UND PSYCHOANALYSE -- 1. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt unter Horkheimer -- VERARBEITUNGSVERSUCHE: ADORNO UND MARCUSE -- 2. Gesellschaftskritik als Vernunftkritik bei Adorno -- 3. Der triebtheoretische Rettungsversuch von Marcuse -- RESTAURIERUNGSVERSUCHE: HABERMAS UND HONNETH -- 4. Kommunikatives Handeln und die hintergründige Geschichtsphilosophie bei Habermas -- 5. Kampf um Anerkennung oder historische Verwirklichung der Sittlichkeit? -- Schluss -- Literatur |
---|---|
Summary: | In den Debatten um Burnout und Depression flammte in jüngerer Zeit wieder ein altbekanntes sozialkritisches Motiv auf: das Unbehagen in der Kultur. Die moderne Gesellschaft wird verdächtigt, systematisch bestimmte psychische Leiderfahrungen hervorzubringen.Was zeichnet aber diese Leiderfahrungen aus? Und wo liegen die Ursachen? Frank Schumann spürt in dieser Studie den Antworten nach, die in der Frankfurter Schule von Erich Fromm bis Axel Honneth mithilfe der Psychoanalyse gegeben wurden. Zugleich plädiert er dafür, die Erforschung von sozialen Ursachen psychischer Leiderfahrungen aus eingeschliffenen Argumentationsbahnen zu befreien und neu zu justieren. What is the suffering of a society? Exploring answers in the Frankfurt School, Frank Schumann sketches voids and perspectives of research. |
Format: | Mode of access: Internet via World Wide Web. |
ISBN: | 9783839442210 9783110719550 9783110603255 9783110603217 |
DOI: | 10.1515/9783839442210?locatt=mode:legacy |
Access: | restricted access |
Hierarchical level: | Monograph |
Statement of Responsibility: | Frank Schumann. |