Ein Hauch von Freiheit? : : Afroamerikanische Soldaten, die US-Bürgerrechtsbewegung und Deutschland / / Martin Klimke, Maria Höhn.
Die Geschichte der in Deutschland stationierten, afroamerikanischen Soldaten ist bislang wenig beachtet worden. Maria Höhn und Martin Klimke zeichnen nach, wie sich das Land im Laufe des 20. Jahrhunderts als wichtiger Bezugspunkt im afroamerikanischen Kampf um die Gleichberechtigung und zur Beendigu...
Saved in:
Superior document: | Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2016 |
---|---|
VerfasserIn: | |
Place / Publishing House: | Bielefeld : : transcript Verlag, , [2016] ©2016 |
Year of Publication: | 2016 |
Language: | German |
Series: | Histoire ;
89 |
Online Access: | |
Physical Description: | 1 online resource (322 p.) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Other title: | Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Dank -- Einleitung -- Kapitel 1 -- Kapitel 2 -- Kapitel 3 -- Kapitel 4 -- Kapitel 5 -- Kapitel 6 -- Kapitel 7 -- Kapitel 8 -- Epilog -- Umschlagabbildungen -- Backmatter |
---|---|
Summary: | Die Geschichte der in Deutschland stationierten, afroamerikanischen Soldaten ist bislang wenig beachtet worden. Maria Höhn und Martin Klimke zeichnen nach, wie sich das Land im Laufe des 20. Jahrhunderts als wichtiger Bezugspunkt im afroamerikanischen Kampf um die Gleichberechtigung und zur Beendigung der Segregation in den USA herausbildete.Von den beiden Weltkriegen und der Besatzungszeit bis in die späten 1970er Jahre schildern sie die Proteste in den US-Militärbasen und Garnisonsstädten in der Bundesrepublik, den Besuch von Dr. Martin Luther King Jr. in Berlin 1964, die Allianz der Studentenbewegung mit der Black-Power- und GI-Bewegung sowie die Angela-Davis-Solidaritätskampagnen in Ost- und Westdeutschland. The history of African-American soldiers stationed in Germany has hitherto received little attention. In this book, Maria Höhn and Martin Klimke trace how, across the course of the 20th century, the country developed into an important reference point in the African-American struggle for equal rights and the end of segregation in the USA. Spanning both of the world wars and the period of occupation until the late 1970s, the pair portray the protests that took place in the US military bases and garrison stations in West Germany, Dr. Martin Luther King's visit to Berlin in 1964, the alliance between the student movement, Black Power and GI movements, as well as Angela Davis's solidarity campaign in both East and West Germany. |
Format: | Mode of access: Internet via World Wide Web. |
ISBN: | 9783839434925 9783110701005 9783110485103 9783110485189 9783110701012 9783110489842 |
DOI: | 10.1515/9783839434925?locatt=mode:legacy |
Access: | restricted access |
Hierarchical level: | Monograph |
Statement of Responsibility: | Martin Klimke, Maria Höhn. |