Partizipative Erinnerungsräume : : Dialogische Wissensbildung in Museen und Ausstellungen / / hrsg. von Gregor H. Lersch, Anna Boroffka, Felix Ackermann.

Der Erfolg partizipativer Methoden der Wissensbildung und -vermittlung in Museen ist von der aktiven Rolle potenzieller Besucher ebenso abhängig wie von einem nachhaltigen Lernprozess der daran beteiligten Institutionen und Mitarbeiter.Die Beiträge stellen den zugehörigen theoretischen Hintergrund e...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2013
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Edition Museum ; 5
Online Access:
Physical Description:1 online resource (378 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Partizipative Erinnerungsräume --
I. Zugänge --
Museum und Ausstellung --
Kulturelle Bildung und besucherorientierte Vermittlung --
Angewandte Kulturwissenschaften --
II. Erfahrungen --
Tür an Tür. Polen — Deutschland. 1000 Jahre Kunst und Geschichte --
Tandemführungen --
Nebeneinander und voneinander --
Doppelte Dialoge --
Anregung durch Andersdenkende --
Polen, ich komme! --
Dekonstruktion und Versöhnung --
Die Grenzen von Multiperspektivität --
III. Perspektiven --
Tandem als Vermittlungsform --
Partizipative Strategien zum Schutz jüdischen Kulturerbes in Polen --
Den nationalen Kontext verlassen --
Räum Dein Stadtmuseum um! --
Das partizipative Stadtmuseum --
Zwangsmigration partizipativ erinnern --
Das Eigene und das Fremde im Museum --
Geteilte Erinnerungsräume --
Anhang --
Seminarplan --
Seminarleitfaden zur Museumsanalyse --
Methodenprotokoll einer Tandemführung --
Dokumentation einer Tandemführung --
Berichterstattung in der Berliner Zeitung --
Bibliographie --
Danksagung --
Streszczenia artykułów
Summary:Der Erfolg partizipativer Methoden der Wissensbildung und -vermittlung in Museen ist von der aktiven Rolle potenzieller Besucher ebenso abhängig wie von einem nachhaltigen Lernprozess der daran beteiligten Institutionen und Mitarbeiter.Die Beiträge stellen den zugehörigen theoretischen Hintergrund ebenso vor wie dialogische Formen der kulturellen Bildung und Kunstvermittlung. Diese werden exemplarisch erschlossen anhand des Pilotprojekts »Deutsch-Polnische Tandemführungen«, das im Rahmen der Ausstellung »Tür an Tür. Polen - Deutschland. 1000 Jahre Kunst und Geschichte« im Martin-Gropius-Bau in Berlin stattfand.Ein Ausblick, wie Partizipation der Besucher zukünftig die Arbeitsweise von Museen verändern kann, beschließt den Band.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839423615
9783111025230
9783110352856
9783110370720
9783110401219
DOI:10.1515/transcript.9783839423615?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Gregor H. Lersch, Anna Boroffka, Felix Ackermann.