Stop Teaching! : : Neue Theaterformen mit Kindern und Jugendlichen / / hrsg. von Patrick Primavesi, Jan Deck.
Neue Theaterformen werden zunehmend mit Kindern und Jugendlichen erarbeitet, die als Akteure und als Experten ihres Alltags ernst genommen werden: Ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Persönlichkeiten fließen ein - es geht nicht länger darum, sie durch Theater zu erziehen.Die Arbeit mit Laien ist längst...
Saved in:
Superior document: | Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Complete Package 2014 |
---|---|
MitwirkendeR: | |
HerausgeberIn: | |
Place / Publishing House: | Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014] ©2014 |
Year of Publication: | 2014 |
Edition: | 1. Aufl. |
Language: | German |
Series: | Theater ;
19 |
Online Access: | |
Physical Description: | 1 online resource (338 p.) |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Other title: | Frontmatter -- Vorwort -- GRUNDLAGEN UND GESELLSCHAFTLICHER KONTEXT -- Stop Teaching! Theater als Laboratorium (a)sozialer Phantasie -- Paradoxe Verhältnisse Zum biopolitischen Kontext der Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen -- Vom Hoffnungsträger zum Problemfall Kindheitsbilder im Theater für Kinder -- Müssen wir heute wieder machen, was wir selber wollen? Das Paradox beauftragter Selbstständigkeit -- Cabinet Particulier Ein separater Diskursraum für Jugendproduktionen? -- Fremdes in Bildung und Theater/Kunst -- Gemeinsam lernen Theaterpädagogik und ästhetische Erfahrung -- PROJEKTE UND ARBEITSWEISEN -- Versuchsanordnungen Vier Inszenierungen aus dem Genter Labor (Josse De Pauw, Tim Etchells, Gob Squad, Philippe Quesne) -- Zerstörungsphantasien mit Sahne Gedanken über die Zukunft -- Theater/Kunst mit Kindern Am Beispiel einer Performance mit Kindern von Eva Meyer-Keller und Sybille Müller -- Perspektive Hamburg – Eine städtische Intervention Ein Gespräch -- „Auswendiglernen kann doch jeder!“ Fatzer für Kinder -- Ungewöhnliche Symptome der Jugend Samir Akika/Unusual Symptoms auf Augenhöhe mit jungen Akteuren -- Hell on Earth Ein paar Notizen über die Arbeit mit Constanza Macras/Dorky Park -- Mit Kindern arbeiten -- In (Re-)Aktion – Vermitteln Eine Untersuchung kritischer Praxen der Kunstvermittlung -- Jugendliche als Kollaborationspartner -- Zwischen Live-Art und Lebensraum -- INSTITUTIONEN -- Die Winterakademie am Theater an der Parkaue Berlin als Feldversuch künstlerischer Forschung mit Kindern und Jugendlichen -- Das Schultheater der Länder (SDL) Historische Entwicklung und strukturelle Aspekte -- Partnerschaft zwischen Jugendlichen und Künstlern unart – Jugendwettbewerb der BHF-BANK-Stiftung -- Kultur verändert Schulkultur Das „KulturTagJahr“ der ALTANA-Kulturstiftung -- Abbildungsverzeichnis -- Autorinnen und Autoren |
---|---|
Summary: | Neue Theaterformen werden zunehmend mit Kindern und Jugendlichen erarbeitet, die als Akteure und als Experten ihres Alltags ernst genommen werden: Ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Persönlichkeiten fließen ein - es geht nicht länger darum, sie durch Theater zu erziehen.Die Arbeit mit Laien ist längst ein wichtiger Teil neuer Formen des professionellen Theaters geworden. Theater bekommt auf diese Weise wieder verstärkt den Charakter eines sozialen Experiments, in dem jeder Mensch mit seiner Persönlichkeit einen Beitrag leisten kann. Dadurch entstehen Freiräume für Kreativität jenseits pädagogischer Zielvorgaben. Dieser Band behandelt das Phänomen erstmals umfassend mit Beiträgen namhafter Wissenschaftler, Besprechungen von Stücken und Interviews mit Künstlern. New theater forms keep being developed together with children and adolescents, who are taken seriously as agents and experts of their everyday life: Their knowledge, their experiences and personalities are included - it is no longer about educating them through theater. Working with laymen has long become an important part of new forms of professional theater. This way, theater is becoming something like a social experiment, where everyone can contribute something with their personality. This creates spaces for creativity beyond set pedagogic goals. For the very first time, this volume comprehensively addresses the phenomenon with contributions by renowned scientists, commentaries on plays, and interviews with artists. |
Format: | Mode of access: Internet via World Wide Web. |
ISBN: | 9783839414088 9783110369526 9783110370416 9783111025223 9783110489842 9783110401226 |
DOI: | 10.1515/transcript.9783839414088?locatt=mode:legacy |
Access: | restricted access |
Hierarchical level: | Monograph |
Statement of Responsibility: | hrsg. von Patrick Primavesi, Jan Deck. |