Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen : : Die neue Sicht der christlichen Bibel / / Frank Crüsemann.
Eine hartnäckige Behauptung christlicher Theologie ist die von der Überlegenheit des »Neuen Testaments« über das »Alte Testament«. Dieses habe für Christen wenig Relevanz. Ihr Glaube gründe allein im Evangelium von Jesus. Frank Crüsemann folgt einer anderen Spur: Weil die Tora und die Propheten für...
Saved in:
VerfasserIn: | |
---|---|
Place / Publishing House: | Gtersloh : : Gütersloher Verlagshaus, , [2018] 2011 |
Year of Publication: | 2018 |
Language: | German |
Online Access: | |
Physical Description: | 1 online resource (384 p.) :; Mit 6 vierfarbigen Abbildungen |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Other title: | Frontmatter -- Inhalt -- Ein Wort zuvor -- I. Teil: Eine Einführung in drei Schritten -- 1. Ein bekanntes Bild und seine fragwürdige biblische Grundlage -- 2. Was vom Verhältnis der Testamente abhängt -- 3. Anlass und Herausforderung in persönlicher Perspektive -- II. Teil Bisherige Modelle und Aporien -- 1. Kapitel: Typen der Zuordnung von Neuem und Altem Testament -- 2. Kapitel: Biblische Theologie? – oder: Wie viel Systematik erlaubt die Schrift? -- 3. Kapitel: Die Anerkennung Israels durch die christlichen Kirchen und die Notwendigkeit eines neuen Ansatzes -- III. Teil: Die jüdische Bibel als »Schrift« des Neuen Testaments -- 4. Kapitel: Was bedeutet das Alte für das Neue Testament? -- 5. Kapitel: Was ist das Neue im Neuen Testament? -- 6. Kapitel: Der Gott Israels, die Völker und die Kirche -- 7. Kapitel: »Erfüllung« oder »Bestätigung« der Schrift? -- 8. Kapitel »Gibt es keine Auferstehung der Toten, dann ist auch Christus nicht auferstanden« (1 Kor 15,13). Auferstehung als Schriftauslegung -- 9. Kapitel: »Zur Rechten Gottes« – Die Erhöhung und Präexistenz des Christus und die Identität des Gottes Israels -- 10. Kapitel Der Wahrheitsraum der Schrift und das neutestamentliche »Jetzt« des Heils -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweis -- Bibelstellenregister |
---|---|
Summary: | Eine hartnäckige Behauptung christlicher Theologie ist die von der Überlegenheit des »Neuen Testaments« über das »Alte Testament«. Dieses habe für Christen wenig Relevanz. Ihr Glaube gründe allein im Evangelium von Jesus. Frank Crüsemann folgt einer anderen Spur: Weil die Tora und die Propheten für die Verfasser der neutestamentlichen Schriften »die Schrift« waren, sind sie für den christlichen Glauben unbedingt von Bedeutung. Diesen Ansatz aus dem Neuen Testament selbst zu begründen, ist Ziel dieses Buches. Es erschließt das Alte Testament als den Wahrheitsraum, von dem das Neue abhängt und der christliche Glaube abhängig bleibt. Nicht ohne Folgen: Für die Ethik des Christentums, die lernen muss, die Tora als Quelle zu begreifen; für die Christologie, die die Toratreue Jesu nicht unterschlagen darf und weithin aus Schriftzitaten besteht, und nicht zuletzt für das Verhältnis von Juden und Christen. |
Format: | Mode of access: Internet via World Wide Web. |
ISBN: | 9783641067779 |
DOI: | 10.14315/9783641067779 |
Access: | restricted access |
Hierarchical level: | Monograph |
Statement of Responsibility: | Frank Crüsemann. |